Allgemeines

  • 35 Prozent mehr um die Titel

    174 Judoka aus 40 Vereinen und acht Bundesländern (nur Kärnten fehlt) haben für die Staatsmeisterschaften am Wochenende in Eferding genannt – das sind um 35 Prozent mehr Judoka als 2022 bei den Titelkämpfen in Weiz. Einige Details rund um die Meisterschaft, bei der es um Gold, Silber und Bronze geht (@ÖJV/Oliver Sellner), sind nachstehend zusammengefasst….

  • Wien verteidigt zwei Titel

    Am Samstag (9.30 Uhr Vorrunden, 17 Uhr Finalblock) finden in der Sporthalle Eferding (OÖ) die diesjährigen Judo-Staatsmeisterschaften statt, bei denen Wien zwei Titel zu verteidigen hat. Bernd Fasching (bis 81 kg) und Movli Borchashvilli (über 100 kg/beide M+R Galaxy) werden auch diesmal um den Titel kämpfen. Während der dreifache EM-Medaillengewinner Stephan Hegyi (über 100 kg/SC Hakoah) wegen seines dritten Kreuzbandrisses ausfällt,…

  • European Open und WM U21

    Ab dem Wochenende wird es für die ÖJV-Auswahl actionreich. Am Samstag (30.09.) beginnt in Prag (CZE) das European Open und ab Mittwoch (04.10.) starten in Odivelas (POR) die Junioren-WM. In Prag gehen 491 Judoka aus 43 Nationen an den Start, darunter auch 17 Athletinnen und Athleten aus Österreich. In Odivelas sind es 576 Judoka aus…

  • Mitmachen erwünscht

    Wir bewegen Österreich – Österreich hilft Österreich Die Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH will österreichweit mehr Bewusstsein für Gesundheit und Solidarität schaffen und den Nationalfeiertag zu einem Gemeinschaftserlebnis mit einem zusätzlichen Charity-Gedanken machen. Ziel ist es, im Rahmen der Initiative auch möglichst viele Spenden für ÖSTERREICH HILFT ÖSTERREICH zu sammeln und damit Familien und Kindern, die…

  • Wir gratulieren zum 80-er

    Heute feiert unser langjähriger Präsident und heutiger Ehrenpräsident Ernst Raser seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren ihm dazu recht herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Gesundheit und Erfolg. Ernst Raser war 11 Jahre Präsident des Landesverbandes und gilt als „Vater des Damen-Judo-Wunders„. Von 1973 bis 1991 war er Nationaltrainer des Damen-Teams und von 1973 bis 1976…

  • Niclas, Leonie und Jael als Wiener Vertreter bei den EYOF

    Von 23. bis 29. Juli finden im slowenischen Maribor die Europäischen Olympischen Jugendspiele (EYOF) statt. Mit dabei neun Nachwuchsjudoka aus Österreich. Österreich wird in Maribor mit 49 Athlet:innen (30 Mädchen, 19 Burschen) in acht von elf Sportarten vertreten sein: Judo, Leichtathletik, Rad – Mountainbike, Rad – Straße, Schwimmen, Skateboard, Tennis, Turnen – Kunstturnen. Rund 3.600…

  • U21 Gipfeltreffen in Graz

    Von 15.-16. Juli findet im Raiffeisensportpark Graz der Junioren Europacup statt. 453 Athleten aus 28 Nationen werden im Rahmen des Junioren-Europacups am kommenden Wochenende in Graz erwartet. Der Countdown für das größte Judo-Junioren-Turnier Europas läuft auf Hochtouren. Zum zweiten Mal gastiert der EJU-Zirkus im Raiffeisen-Sportpark in Graz. Es ist die 12. von insgesamt 14 Europacup-Stationen…

  • Zwei Wienerinnen greifen nach EM-Edelmetall

    Morgen startet die Kadetten Europameisterschaft im portugiesischen Coimbra. Im siebenköpfigen österreichischen Aufgebot sind zwei Wiener Athletinnen mit dabei. Von 21. – 24. Juni findet die Judo Europameisterschaft in Portugal, genauer gesagt in Odivelas statt. Neben den beiden Wiener Nachwuchsnationaltrainern Bernhard Weißsteiner (Vienna Samurai) und Martin Grafl (WAT Stadlau) sind zwei weitere Judoka vom Landesverband Wien…

  • One Week To Go

    In einer Woche startet der Heim-Grand Prix in Oberösterreich (Do 25.05. bis Sa 27.05.), genauer gesagt in der Linzer TipsArena. Mit dabei neun Wiener Judoka, angeführt von Olympiastarterin Magdalena Krssakova. Hier ein paar Fakten über den Upper Austria Grand Prix: Unsere Wiener StarterInnen: Wir wünschen unseren Judoka alles Gute und viel Erfolg. Alle Infos und…

  • Fünfter WM-Start für Magda

    Am Mittwoch ist es so weit. Magdalena Krssakova steigt zum fünften Mal bei einer Senioren-Weltmeisterschaft auf die Matte. Das Starterfeld für die Judo-WM in Doha (QAT, 7. – 14.5.) entspricht höchsten Maßstäben. Insgesamt 670 Judoka aus 99 Nationen werden erwartet. Die meiste Erfahrung im neunköpfigen rot-weiß-roten Aufgebot bringen die 29-jährige Magdalena Krssakova, Michaela Polleres, 25,…