Allgemeines

  • Neun Wiener beim Heim-Grand Prix am Start

    Der Oberösterreich-Grand-Prix 2023 findet von 25. – 27. Mai in der Linzer TipsArena statt. Eine Chance für den Nachwuchs, auf der World Tour aufzuzeigen. In den Jahren 2023 und 2024 zählt das rot-weiß-rote Judo-Top-Event auch zur Olympia-Qualifikation für die Sommerspiele in Paris. Die Mindest-Laufzeit des IJF-Vertrages beträgt vier Jahre.Heuer mit dabei: neun Athletinnen und Athleten…

  • Noch 30 Tage

    In einem Monat ist es so weit. Der Upper Austria Grand Prix in der Linzer TipsArena steht vor der Tür. Der erste Judo-Grand-Prix in Oberösterreich ist das unbestrittene Highlight im österreichischen Judo-Kalender und eine der prestigeträchtigsten Sportveranstaltungen des Landes. 400 der weltbesten Judoka aus 50 Nationen treffen sich von 25. bis 27. Mai in Linz,…

  • Magda auf WM-Bühne zurück

    Von 07.-14. Mai findet in Qatar, genauer gesagt in der Hauptstadt Doha, die Judo Weltmeisterschaft der allgemeinen Klasse statt. Der Wiener Judo Landesverband ist mit einer Sportlerin vertreten. Magdalena Krssakova (-63kg, JC Sirvan) wird am Mittwoch den 10. Mai um WM-Edelmetall kämpfen. Nachdem sie letztes Jahr in Taschkent verletzungsbedingt passen musste, sind dies ihre fünften…

  • Grand Slam Doppel

    Dieses Wochenende findet der vierte Grand Slam des Jahres in der georgischen Hauptstadt Tiflis statt. Insgesamt sind in Georgiens Hauptstadt 441 Aktive aus 63 Nationen angekündigt, darunter vier Weltranglisten-Erste. Mit dabei Magdalena Krssakova (-63kg, JC Sirvan). Magdalena konnte bereits 2017 den damaligen Grand Prix in Tiflis für sich entscheiden. Die 29-jährige Wienerin wartet heuer noch…

  • Leistungssport & Ausbildung

    Seit 2015 ist es möglich, Sport und Berufsausbildung zu verbinden. Die 3-jährige Ausbildung zur/zum Sportdaministrator/In wurde dafür ins Leben gerufen. Wer sich für diese Ausbildung bzw. diesen Beruf interessiert, kann sich ab sofort dafür bewerben. Die Aufnahmegespräche beginnen jetzt im März. Auskünfte gerne auch über unser Sekretariat. Nähere Informationen findet ihr im Flyer (siehe Download)…

  • Verletzungspech

    Eine Hiobsbotschaft gibt es aus dem ÖJV-Kader zu berichten, die leider auch den JLV-Wien betrifft: Stephan Hegyi (SC Hakoah) muss wegen eines Achillessehnenrisses abermals pausieren. Wie der ÖJV heute mitteilte, erlitt Stephan bei der Anreise zum Grand Slam in Usbekistan diese schlimme Verletzung. Er sollte in der Klasse +100 kg an den Start gehen, knöchelte…

  • Acht Wiener beim EO in Polen

    Nächstes Wochenende findet das European Open in Warschau (POL) statt. Der Wiener LV ist gleich mit acht Athletinnen und Athleten vertreten. Warschau ist aus Wiener Sicht ein guter Boden. 2019 konnte Marko Bubanja das Turnier für sich entscheiden. Im selben Jahr, sowie 2022 landete Johannes Pacher auf Platz fünf. Unsere Wiener StarterInnen: Frauen: Männer: Am…

  • Energiekostenausgleich

    Sport Austria informiert Sg. Damen und Herren, liebe Kolleg:innen! Ab sofort können gemeinnützige Sportstättenbetreiber:innen den Energiekostenausgleich beantragen! Der Energiekostenausgleich orientiert sich in weiten Teilen an dem Energiekostenzuschuss des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft. Demnach erhalten gemeinnützige Sportstättenbetreiber:innen eine Ersatzrate der Mehrkosten für Strom, Gas, Fernwärme, Heizöl, Holz und Pellets, die im Vergleich zu einer definierten…

  • Infos zur neuen PRAE

    Mit 1.1.2023 traten Änderungen bei der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE), u.a. eine Erhöhung der Höchstsätze, in Kraft. Um die Vereine über alle Änderungen zu informieren, luden Sport Austria in Kooperation mit der SPORTUNION Österreich zur Informationsveranstaltung „PRAE neu“ am 27.1. ein.