Allgemeines

  • Welttag des Judo

    Seit 14 Jahren, exakt seit 2011, ist der 28. Oktober „Welttag des Judo“ – vom Weltverband IJF zu Ehren von Jigoro Kano, dem Begründer unserer Sportart, ausgerufen. Der Japaner, 1860 geboren, hat aus dem deftigeren Jiu-Jitsu den sanften (Ju) Weg (Do) salonfähig gemacht. „Peace“, also Friede, ist das Motto des desjährigen Judo-Welttages, der auch in…

  • Feste im Osten

    2025 neigt sich dem Ende zu, und schon blickt die Judowelt ins neuer Jahr 2026, in dem die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles beginnt. Und wer die Groß-Events besuchen will, muss (immer öfters) in den Osten fliegen. Denn die EM 2026 findet im georgischen Tiflis (16. bis 19. April) und die…

  • Verliebt in Wien

    Vor 50 Jahren hat er sich in der Wiener Stadthalle als erster Franzose überhaupt zum Judo-Weltmeister gekürt – Jean-Luc Rouge, mittlerweile 76 Jahre jung, erinnert sich gern an Österreich. Mehr noch! „Ich bin verliebt in diese Stadt“, sagt der 1,90 Meter große spätere IJF-Funktionär. „Weil ich in Wien sogar dreimal Weltmeister wurde!“ Darüber und über…

  • 50 Jahre WM Wien

    Vor exakt 50 Jahren, am 23. Oktober 1975, wurde in der Wiener Stadthalle die neunte Judo-WM (der Männer) eröffnet. Es war eine großartige Weltmeisterschaft vor jeweils 6.000 Zuschauern an den drei Wettkampftagen – mit einer Platzierung für Österreich: der leider schon verstorbene Hans Pollak (JC Manner Wien) wurde in der Klasse bis 93 Kilo Siebenter….

  • Shamil´s „Sore Made“

    Er gewann Olympia-Bronze 2021 in Tokio, war WM- und EM-Dritter, aber jetzt sagt er zum Abschied „Sore Made“ – Shamil Borchashvili, 30 Jahre jung, beendet seine Judo-Karriere. Der Welser gab seine Entscheidung bei einer ÖJV-Pressekonferenz am Mittwoch im Linzer Olympiazentrum bekannt, in dem Shamil viele Trainingsstunden verbrachte. Bei der PK wurde auch verraten, wann Michaela…

  • Leonie will Medaille

    Von Donnerstag bis Sonntag findet in Bratislava, vor den Toren Wiens gewissermaßen, die Unter-21-EM statt – mit vier ÖJV-Judoka, darunter einer Wienerin. und Leonie Bayr (Vienna Samurai) hat sich ein großes Ziel gesteckt. „Ich will eine Medaille“, sagt die 19-Jährige, die am Freitag in der Klasse bis 70 Kilo drankommt. Es ist ihre dritte Junioren-EM,…

  • „Michi“ ist zurück!

    Vor einigen Tagen war es ein Jahr, dass Österreichs Top-Judoka Michaela Polleres in Paris mit Bronze bis 70 Kilo ihre zweite Olympia-Medaille (nach Silber in Tokio) geholt hatte – jetzt kehrt die Wimpassingerin auf die internationale Tatami zurück. „Michi“ ist eine von 23 ÖJV-Athleten, die von 17. bis 23. August im spanischen Valencia für die…

  • Kein Sommerloch

    Wer glaubt, nach dem Unter-21-Turnier in Paks mit Bronze für die Wienerin Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 Kilo) wäre die große Judo-Urlaubszeit angebrochen, der irrt – schon in den nächsten Tagen gibt es mit dem EYOF, den Olympischen Jugendspielen, und den FISU-Games (Studenten-Olympiade) die nächsten Bewerbe, und auch die Junioren und der A-Kader…

  • Bronzener fällt aus

    Am 1. Juni hat er mit Bronze beim Junioren-Europacup in Graz aus rot-weiß-roter Sicht für Furore gesorgt, jetzt fällt Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel / bis 90 Kilo) für das nächste Unter-21-Turnier am Wochenende in Paks aus – Mittelhandknochenbruch, zugezogen am vergangenen Wochenende in Prag. Unter den 502 Judoka aus 39 Ländern sind in Ungarn auch…

  • Kein Wunder erwarten

    Mit sieben Judoka ist Österreich bei der am Donnerstag beginnenden Kadetten-EM der Unter-18-Jährigen in Skopje vertreten. Leider ist unter ihnen kein Wiener dabei. Auch von denen, die sich für diese EM in der nordmazedonischen Hauptstadt qualifiziert haben, darf man wohl keine Wunder erwarten – sie sind in der IJF-Rangliste dieser Altersklasse nur auf den Plätzen…