35 Prozent mehr um die Titel

174 Judoka aus 40 Vereinen und acht Bundesländern (nur Kärnten fehlt) haben für die Staatsmeisterschaften am Wochenende in Eferding genannt – das sind um 35 Prozent mehr Judoka als 2022 bei den Titelkämpfen in Weiz. Einige Details rund um die Meisterschaft, bei der es um Gold, Silber und Bronze geht (@ÖJV/Oliver Sellner), sind nachstehend zusammengefasst.

🥇 Die Einzelwettkämpfe starten Samstag um 9.30 Uhr in der Sporthalle Eferding mit den Vorrunden, der Finalblock ist für 17 Uhr angesetzt – wer nicht nach Eferding kommen kann: Im Internet – www.streamster.tv – gibt es die Wettkämpfe LIVE ab 9.25 Uhr. Sonntag (ab 10.30 Uhr) folgen noch die Mixed Bewerbe (Allgemeine Klasse und Unter 16).

🥇 11 der 14 Titelverteidiger steigen auch in Eferding auf die Matte, 81-Kilo-Staatsmeister Bernd Fasching wird aber bis 90 Kilo kämpfen, und Movli Borchashvilli (beide M&R Galaxy Judo Tigers) könnte über 100 Kilo zum dritten Mal in Serie Staatsmeister werden.

🥇 11 der 15 Judoka, die von 3. bis 5. November um EM-Medaillen in Montpellier (FRA) kämpfen werden, sind in Eferding dabei, darunter auch drei Judoka aus Wien: Magda Krssakova (JC Sirvan), die aber diesmal bis 70 Kilo kämpft, Adam Borchashvilli (bis 90) und Movli Borchashvilli (über 100 kg/beide M&R Galaxy)

🥇 Mit 15 Judoka stellen die M&R Galaxy Judo Tigers hinter dem UJZ Mühlviertel (23) das zweitstärkste Teilnehmer-Kontingent.

🥇 Der jüngste Teilnehmer der Staatsmeisterschaft kommt aus Wien – es ist der erst 15-jährige Gabriel Schörg (Judokids Awiar) – kurios: er könnte in der Klasse bis 73 Kilo auf den ältesten gemeldeten Judoka, den 40-jährigen Steirer Daniel Maß treffen.

🥇 Die quantitativ stärksten Gewichtsklassen sind bei den Männern jene bis 73 Kilo mit 26 Judoka und bei den Frauen bis 63 Kilo mit 14 Judoka. Von der Qualität darf man sich wohl besonders viel in der Männer-Klasse bis 90 kg erwarten – hier steigen neben Adam und Bernd noch Adam sowie EM-Starter Wachid Borchashvili (Wels) und der Vorjahresdritte aus Wien, Aslan Papoyan (Galaxy), auf die Matte.

Ähnliche Beiträge

  • Die Weihnachts-Story

    Wenn am Samstag bei der europäischen Klubmeisterschaft in Montpellier (FRA), die erstmals als Mixed-Bewerb ausgetragen wird, UJZ Mühlviertel als Österreichs Vertreter um den Titel mitkämpft, wird einer ein internationales Comeback feiern, der vor vier Jahren bei einem Arbeitsunfall fast sein Leben verloren hätte – Christoph Scheiblhofer, 22 Jahre jung, ist (fast) wieder der „alte“. Er…

  • Raser: „Noch mehr an der Basis arbeiten“

    Mit der Bronzemedaille von Bernadette Graf (auf dem Podest-Bild ganz rechts/@EJU Carlos Ferreira) wurde zwar die ÖJV-Statistik (seit 2013 bei jeder EM zumindest eine Medaille) gerettet, aber war alles gut in Lissabon? Ernst Raser, Präsident des Judo-Landesverbandes Wien und Vizepräsident des ÖJV, ist ein Judoka durch und durch. Und ein Mensch, der auch seine Meinung…

  • Infos zur neuen PRAE

    Mit 1.1.2023 traten Änderungen bei der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE), u.a. eine Erhöhung der Höchstsätze, in Kraft. Um die Vereine über alle Änderungen zu informieren, luden Sport Austria in Kooperation mit der SPORTUNION Österreich zur Informationsveranstaltung „PRAE neu“ am 27.1. ein.

  • Sayonara – Teil 8

    Die meisten ÖJV-Athleten (übrigens musste Daniel Allerstorfer verletzt absagen) und Trainer sind bereits in Tokio, wo Sonntag die Judo-WM 2019 eröffnet wird. Wir von judo-vienna.at fliegen Freitag – daher heißt es im Teil 8 unserer Serie „Sayonara“ auch für uns „Aufbruch nach Japan“ – jetzt wird es wirklich ernst. AUFBRUCH NACH JAPAN – Schon Montag…

  • |

    Vienna Open LIVE

    Das Wahl-Wochenende ist auch im Judo ein intensives. Höhepunkt aus Wiener Sicht ist das Vienna International Open Samstag und Sonntag in der Kurt Kucera-Halle, das am Sonntag ab 13 Uhr auch wieder LIVE im Internet zu sehen ist. Dazu gibt es Bundesliga und die Kadetten-WM mit einem Wiener Judoka. Vienna Open: Wie schon in den…

  • Heerschau der Talente

    In vier Wochen beginnen die olympischen Judo-Bewerbe in Paris mit den besten Athleten der Welt – an diesem Wochenende hat aber die Jugend das Sagen. Zum einen kämpfen 511 Judoka um Medaillen bei der Unter-18-EM in Sofia, zum anderen sind 334 Sportlerinnen und Sportler für den Junioren-Europacup in Gradec (SLO) gemeldet – eine Heerschau von…