Heerschau der Talente

In vier Wochen beginnen die olympischen Judo-Bewerbe in Paris mit den besten Athleten der Welt – an diesem Wochenende hat aber die Jugend das Sagen. Zum einen kämpfen 511 Judoka um Medaillen bei der Unter-18-EM in Sofia, zum anderen sind 334 Sportlerinnen und Sportler für den Junioren-Europacup in Gradec (SLO) gemeldet – eine Heerschau von insgesamt 845 Talenten auf Europas Matten! In Slowenien sind beim Europacup and anschließendem Trainingscamp unter den insgesamt 30 rot-weiß-roten Judoka auch sieben aus Wien dabei.

Mit Maya Kochauf (bis 52 kg / Allianz Kukla Galaxy Tigers), Lisa Betz (bis 63 Kilo) und Leonie Bayr (bis 70 kg / beide Samurai) steigen drei Wienerinnen beim Junioren-Europacup in Gradec auf die Matte. Bei den Männern versuchen sich Niclas Schalk (bis 60 kg / Galaxy) und Ivan Koshliak (bis 73 kg / Samurai). Von Montag bis Mittwoch gibt es dann im slowenischen Ort noch ein dreitägiges Trainingslager, an dem mit Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo) und Laura Kallinger (Judoring Wien / bis 57 kg) auch die international erfahrensten jungen Judodamen aus Wien mitmachen werden.

Eine „Etage“ tiefer geht es an diesem Wochenende um Medaillen bei der Unter-18-EM in Sofia. Nachdem es an den ersten beiden Tagen keine Erfolge für Österreich gegeben hatte, hofft am Samstag der einzige Wiener auf einen zählbaren Erfolg. Vardges Ghazaryan von der Sportunion Karuna Wien kämpft in der Gewichtsklasse über 90 Kilo. Am Freitag sind mit Katharina Mikota (UJZ Mühlviertel) bis 57 Kilo (ein Sieg, zwei Niederlagen / doppelte Trostrunde) und Mavie Rabl (JZ Innsbruck) bis 63 Kilo (zwei Niederlagen) zwei ÖJV-Girls ausgeschieden. Nach zwei Wettkampftagen führt Deutschland (2/0/0) die Medaillenwertung offiziell an, gefolgt von Spanien (1/2/1) und Polen (1/2/0). Aber die Judoka aus den so genannten „neutralen“ Ländern (also Russland, Belarus) haben schon drei Goldene …

Foto: Vardges GHAZARYAN (weißer Judogi) kämpft am Samstag bei der Unter-18-EM - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • WM in Taschkent als Höhepunkt 2022

    Mit dem Grand Grand Prix Ende Jänner in Odivelas (POR) startet die IJF-World Tour schon bald ins Jahr 2022. Im Mai beginnt bereits die Olympia-Qualifikation für Paris 2024, die im Juni des Olympiajahres enden wird. Judo macht – trotz der COVID-Pandemie – zumindest auf internationaler Bühne keine Pause. Der absolute Höhepunkt für unsere Olympia-Medaillengewinner Michaela…

  • Springt Springer auch bei EM aufs Podest?

    Vor etwas mehr als einer Woche holte sie in Oberwart ihren zweiten Staatsmeistertitel, jetzt will Jacqueline Springer auch bei der Nachwuchs-EM in Porec aufs Podest springen. Das Judo-Girl von Vienna Samurai wurde vom ÖJV ins Aufgebot für die U21- und U23-EM nominiert. Unter den insgesamt 12 ÖJV-Athleten ist noch ein zweiter Wiener dabei – Aslan…

  • „Lupo neu“ – Trainer in Linz

    In Linz beginnt´s – das gilt auch für das neue Judo-Jahr. Beim traditionellen „Neujahrskurs“ ist auch ein alter Bekannter dabei, noch dazu in ungewohnter Rolle: Ludwig „Lupo“ Paischer, Österreichs Olympia-Silberner von Peking 2008, verbringt die Feiertage daheim in Österreich und beehrt den Lehrgang kurzzeitig als Trainer. Von Oberösterreichs Metropole geht es, auch für viele Wiener…

  • Los geht´s für Jung und Alt

    Jung und alt – Judoka von 10 bis über 70, und das gleich an drei Schauplätzen! Am Wochenende geht´s los – den größten Kontrast wird man in der Kurt Kucera-Halle in Wien-Favoriten sehen: Samstag beim Neulings-Cup für Altersklassen ab 10 Jahren, Sonntag beim Vienna Masters, der offenen Wiener Veteranen-Meisterschaft die „Oldies, but Goldies“ – noch…

  • Unsere 6 in Paris

    Sechs österreichische Judoka haben sich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifiziert. Leider und erst zum dritten Mal beim größten Sport-Event der Welt, werden die Bewerbe (ab 27. Juli) in der Champ de Mars-Arena nahe des Eiffelturms ohne Wiener über die Tatamis gehen. Morgen, Mittwoch starten wir die Serie „Unsere 6 in Paris“ und…

  • 4 WienerInnen bei der Kadetten EM

    Von 23. – 26. Juni findet die Unter-18-Europameisterschaft in Porec (CRO) statt. Kadetten Nationaltrainer Martin Grafl und Bernhard Weißsteiner nominierten ein 12-köpfiges Athletenteam für Kroatien. Mindest-Voraussetzung für die EM-Nominierung (im Einzel) war eine Top-7-Platzierung (sofern mindestens 3 Kämpfe gewonnen wurden – nur dann wurde das Ergebnis berücksichtigt). Unsere vier Wiener StarterInnen: -48kg: Maya Kochauf (Galaxy…