Los geht´s für Jung und Alt

Jung und alt – Judoka von 10 bis über 70, und das gleich an drei Schauplätzen! Am Wochenende geht´s los – den größten Kontrast wird man in der Kurt Kucera-Halle in Wien-Favoriten sehen: Samstag beim Neulings-Cup für Altersklassen ab 10 Jahren, Sonntag beim Vienna Masters, der offenen Wiener Veteranen-Meisterschaft die „Oldies, but Goldies“ – noch bis Donnerstag kann man sich für beide Turniere anmelden (siehe Ausschreibung). Dazu gibt es den ersten Grand Prix des Jahres in Odivelas (POR) und die österreichischen Meisterschaften Unter 18 (Samstag) und Unter 23 (Sonntag) jeweils in Bischofshofen. Ein starkes erstes Wettkampf-Wochenende also im neuen Jahr!

Neben den beiden Veranstaltungen in der Kurt Kucera-Halle geht es in Portugal (schon ab Freitag) um weitere wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation – übrigens mit vier Wiener Judoka (siehe vorherigen Artikel). In Bischofshofen gilt es für den Wiener Nachwuchs, drei (Unter 18) bzw. gar sechs (Unter 23) Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Laura Kallinger (Judoring) ist als Staatsmeisterin der Allgemeinen Klasse eine der Favoritinnen aus der Bundeshauptstadt. Leider kann bei den Männern Bernd Fasching (M&R Galaxy Judo Tigers) seinen Vorjahrstitel von Feldkirch (bis 81 kg) nicht verteidigen – er steigt nämlich in Portugal auf die Matte. Übrigens: Die beiden Staatsmeisterschaften werden live im Internet – wie immer auf www.streamster.tv – an beiden Tagen jeweils ab 9.20 Uhr übertragen.

Foto: Laura KALLINGER (im weißen Judogi), Staatsmeisterin der Allgemeinen Klasse, ist natürlich auch bei der Unter 23-Meisterschaft klare Favoritin auf Gold - @Judo Austria/Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Olympia 2024 ist Höhepunkt

    Mit einem kräftigen „Prosit Neujahr“ wollen wir die Freunde des (Wiener) Judosports auf die Höhepunkte im Jahr 2024 einstimmen. Highlight sind freilich die Olympischen Spiele in Paris, dazu gibt es eine Welt- und Europameisterschaft, am zweiten März-Wochenende den „Upper Austria Grand Prix“ in Linz und viele weitere internationale, nationale und regionale Ereignisse auf der Matte….

  • Hegyi kämpft um Erfolgserlebnis

    Drei Turniere unplatziert, jetzt gibt´s die nächste Chance! Schwergewichts-Judoka Stephan Hegyi kämpft am Wochenende beim Grand Slam in Tiflis (GEO) um ein Erfolgserlebnis, das der Wiener dringend nötig hätte. Die Auslosung am Donnerstag stand aber ganz im Zeichen von Trauer. Mittwoch wurde bekannt, dass der japanische Olympiasieger 1992 und Weltmeister 1995 (Klasse bis 78 Kilo),…

  • Der Stress des Henrik S.

    Fast 700 Nachwuchs-Judoka aus 22 Ländern tummelten sich am vergangenen Wochenende in der Kurt Kucera-Halle beim „Internationalen Preisgeld-Turnier“ der Sportunion Karuna Wien auf sechs Matten. Danach gab es noch ein zweitägiges Trainingslager. Während beim Upper Austria-Grand Prix nächste Woche in Linz ein breit aufgestelltes Organisationskomitee für den möglichst reibungslosen Event-Ablauf sorgt, lag es in Wien…

  • Hofübergabe bei Sandokan

    An diesem Wochenende wurde bei der Generalversammlung des Sportvereins Sandokan Austria (nicht zu verwechseln mit Galaxy Judo Tigers) ein neuer Obmann gewählt. Rudolf Eitelberger übergab die Führung des Vereines an Andreas Mayerhofer. Rudolf Eitelberger zählt zu den Urgesteinen des österreichischen Judo-Sports. Speziell in Wien hat er sich große Verdienste erworben. Ursprünglich begann er beim Judo-Club…

  • Ein Kurs für die einheitliche Linie

    Jeder Sport braucht Menschen, die die Einhaltung der Regeln überwachen und darüber entscheiden. Natürlich auch der Judosport. Nicht zuletzt deshalb findet jährlich ein Kurs für Kampfrichter statt. Am Sonntag in Wien-Strebersdorf mit einem Ziel: eine möglichst einheitliche Linie in der Auslegung und Beurteilung der Wettkampfregeln zu finden. „judo-vienna“ war dabei … 170 Kampfrichter, auf Bundes-…