Fünfter WM-Start für Magda

Am Mittwoch ist es so weit. Magdalena Krssakova steigt zum fünften Mal bei einer Senioren-Weltmeisterschaft auf die Matte.

Das Starterfeld für die Judo-WM in Doha (QAT, 7. – 14.5.) entspricht höchsten Maßstäben. Insgesamt 670 Judoka aus 99 Nationen werden erwartet. Die meiste Erfahrung im neunköpfigen rot-weiß-roten Aufgebot bringen die 29-jährige Magdalena Krssakova, Michaela Polleres, 25, und Aaron Fara, 25, mit: Für das Trio bedeutet Doha bereits die 5. WM-Teilnahme.

Magdalena ist derzeit die Nummer 32 in der Kategorie -63kg. In Doha trifft sie in der ersten Runde auf die Portugiesin Barbara Timo, in Runde 2 würde Altmeisterin Ketleyn Quadros (BRA), Olympia-Bronzemedaillengewinnerin von 2008, als Nummer 4 gesetzt, warten.

„Ich fühle mich top-fit und bestens vorbereitet. Ich weiß, dass ich an einem guten Tag jede schlagen kann, selbst die Top-8.“

Die Vorrunde gibt es ab 09:30 Uhr live hier zu sehen: https://judotv.com/competitions/wc_sen2023/live
Der Finalblock wird ab 17:00 Uhr live auf ORF Sport+ übertragen

Unser Titelfoto zeigt Magdalene Krssakova beim Olympia-Training-Camp in Mittersill. Foto: @ÖJV/Johannes Radlwimmer

Ähnliche Beiträge

  • Ein großer Empfang für Michi und Shamil!

    Exakt um 15.27 Uhr, nach elf Stunden in der Luft, landete die Boeing 777 der Austrian Airlines am Samstag auf der Runway 34 des Flughafens Wien-Schwechat. An Bord drei Medaillengewinner der Olympischen Spiele in Tokio – die beiden Judoka Michaela Polleres (Silber) und Shamil Borchashvili (Bronze), dazu die Ruderin Magdalena Lobnig, die im Frauen-Einer ebenfalls…

  • „Zum Casse“ gebeten

    Mit den leichtesten Gewichtsklassen – Frauen bis 48 Kilo und Männer bis 60, mit dem Österreicher Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels) – beginnt am Freitag (dem 13.) die Judo-WM in Budapest. Die Auslosung aller Klassen inklusive Mixed-Bewerb bescherte dem ÖJV-Team zum Teil schwere Erstrundengegner. Shamil Borchashvili (Wels / bis 81 Kilo) wollte einen der Großen,…

  • EM In Yvonne´s Wohnzimmer

    Wenn von Freitag bis Sonntag 13 ÖJV-Judoka – unter ihnen vier aus Wien – in Potsdam um Edelmetall bei der Unter-23-EM kämpfen, dann kehrt ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch (@Judo Austria) in ihr „Wohnzimmer“ zurück. Die 42-jährige Deutsche stammt aus Potsdam und lässt es sich freilich nicht nehmen, für diese EM ihre Heimat zu besuchen. Die vier…

  • „Nichts vorzuwerfen“

    Vier Großereignisse, vier Chancen auf Bronze, vier fünfte Plätze – noch will es für Lubjana Piovesana mit einer Medaille für Österreich nicht klappen. Aber die Exil-Britin ist mit ihrem Auftritt bei der EM in Podgorica, nach überschlafener Enttäuschung, doch zufrieden. „Ich habe wenig trainiert, hatte schwierige letzte Wochen, und ich habe mir nichts vorzuwerfen“, sagt…

  • Olympia ohne Wiener?

    Bei den letzten Olympischen Spielen, 2021 in Tokio, waren mit Magda Krssakova (JC Sirvan / bis 63 kg) und Stephan Hegyi (SC Hakoah / über 100 kg) zwei Wiener Judoka auf der Matte des ehrwürdigen Nippon Budokan, bei den Spielen 2024 in Paris dürften es, wie es derzeit aussieht, keine sein. Denn Stephan ist nach…

  • Großes Wiedersehen

    Sie waren bei Welt- und Europameisterschaften erfolgreich, waren Staatsmeisterinnen, Siegerinnen bei internationalen Turnieren und bildeten das Gerippe des einstigen „Damenjudo-Wunders“ – jetzt haben sich zehn der damaligen Stars zu einer Zusammenkunft im schicken Hotel Schicklberg bei Kremsmünster verabredet. Und fast wie eine Ironie des Schicksals wurde das von langer Hand vorbereitete Wiedersehen zu einem „Ernst…