Landestrainer u12-u18 stehen fest!

Wie bekannt gegeben, hat der JLV-Wien die Stelle einer/eines Landesverbandstrainerin oder -trainers ausgeschrieben. Nun steht das Ergebnis fest. Es gibt ein Dreiergespann, das sich in Zukunft die Aufgaben dieses Jobs teilen wird.

Im März ging der JLV auf die Suche nach einer oder einem Landestrainer*In. Schlussendlich hatten sechs Personen ihr Interesse daran bei uns angemeldet. Jetzt galt es nur noch die geeignetste Person herauszufinden.

Dies geschah im Rahmen eines Hearings am 19. April in der Südstadt. Vom Wiener Verband waren Präsident Thomas Haasmann, er ist auch zuständig für den Leistungssport, Vizepräsident Anton Summer, auch zuständig für die Ausbildung und Martin Grafl, stellvertretender Ausbildungsreferent und ÖJV-Nationaltrainer für den Nachwuchs, sowie als Schriftführerin Generalsekretärin Ulla Haider anwesend.

Die Bewerber wurden anhand eines Fragebogens, der von Martin Grafl ausgearbeitet wurde, gebrieft. Alle konnten ihre Qualifikationen und Vorstellungen darlegen und die Verbandsvertreter hatten nooch die eine oder andere Frage abzuklären. Alle waren sehr gut vorbereitet. Hauptaugenmerk wurde natürlich auf die Leistungssportkompetenz und die zeitliche Verfügbarkeit, welche diese Position abverlangt, gelegt. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass die zur Verfügung stehenden Mittel beschränkt sind und es sich jedenfalls um eine Aufgabe handelt, welche Engagement vor Verdienstmöglichkeiten stellt.

Nach Abschluss des Hearings gab es noch eine ausführliche Beratung und schließlich fiel die Wahl auf folgende drei Personen, welche den Wiener Judoka sicher nicht unbekannt sein werden:

  • Mathias Czizsek
  • Narges Mohseni Farshbarf
  • Andreas Wagner

Zu den Personen:

Mathias Czizsek:

Der 24-jährige Wiener ist Mitglied bei Galaxy Judo Tigers und seit Jahren im Leistungssport aktiv. Zu seinen größten Erfolgen zählen die Bronzemedaille bei der Junioren-EM 2019 in Vantaa, sowie zwei Silbermedaillen bei U18-EM 2016 und 2015. Außerdem holte er noch eine Goldmedaille (2019) und zwei Bronzemedaillen (2020 und 2016) bei den Staatsmeisterschaften.

Narges Mohseni Farshbaf

Der Stammverein der 32-jährige Wienerin ist Vienna Samurai. Auch sie ist schon seit Jahren im Leistungssport aktiv, sowohl als Kämpferin, als auch als Trainerin und Betreuerin. Zu ihren größten Erfolgen zählen fünf Medaillen (1x Silber, 4x Bronze) bei Europecups, die Goldmedaille bei den Polizeieuropameisterschaften 2015, sowie eine Bronzemedaille bei den gleichen Bewerben 2019 und sechs Medaillen bei Staatsmeisterschaften, darunter Gold im Jahre 2018.

Andreas Wagner

Der 22-jährige Clubkollege von Mathias Czizsek ist der Jüngste dieses Trios. Auch er kennt den Leistungssport sehr gut. Seine größten Erfolge waren bisher eine Bronzemedaille bei den Staatsmeisterschaften (2019), sowie eine Gold- und eine Bronzemedaille bei den Österr. Meisterschaften U23 (2023 und 2018). Er wird auch für das Administrative und die Koordination der Einsätze zuständig sein.

Die künftigen Landestrainer werden sich ihre Aufgaben gerecht aufteilen, sodass eine ausgeglichene Belastung in Bezug auf die Kadertrainings, Trainingslager und Turniere gegeben ist. Der Vorschlag der LV-Kommission wurde bei der Vorstandssitzung am 25. April beraten und einstimmig beschlossen. Wir gratulieren der Landestrainerin und den Landestrainern und wünschen ihnen für ihre künftige Tätigkeit viel Erfolg.

Unser Titelfoto zeigt die drei neuen Landestrainer (v.l.n.r.): Mathias Czizsek, Narges Mohseni Farshbaf und Andreas Wagner. Foto: @ÖJV/JAMA

Ähnliche Beiträge

  • Neue Übungsleiter:Innen

    Der Übungsleiterkurs 2023/24 fand am Sonntag (10.03.), nach langer Vorbereitung, mit der Prüfung einen erfolgreichen Abschluss. Seit Oktober des Vorjahres haben sich 10 Kandidatinnen und Kandidaten auf diesen Tag vorbereitet. Leider konnte ein Kandidat krankheitsbedingt nicht an der Prüfung teilnehmen. Große Mühe hat sich der Ausbildungsreferent des Verbandes Alexander „Ali“ Reismann mit den angehenden Trainerinnen…

  • Kyu-Lizenzkurs

    Auf Grund der Pandemie hat der ÖJV alle gültigen Kyu-Prüfungsberechtigungen bis 30. Juni 2022 verlängert. Das bedeutet, dass mit diesem Datum alle Lizenzen zur Abnahme von Kyu-Prüfungen auslaufen. Um unseren Dan-TrägerInnen die Möglichkeit zu geben, ihre Lizenz für weitere 2 Jahre zu verlängern, veranstaltet der JLV-Wien eine Lizenzkurs. Nach den Erfahrungen im Technik-Seminar, ersuchen wir…

  • Informativer LKR-Kurs

    Am Sonntag wurde in der De La Salle-Schule in Floridsdorf der diesjährige Landeskampfrichterkurs durchgeführt. Die Landesverbände Wien und Niederösterreich nutzten diesen Termin für eine gemeinsame Schulung der Kampfrichterinnen und Kampfrichter, aber auch aller anderen Interessenten. Der Kurs wurde vom ÖJV- und JLV-Kampfrichterreferenten Gerhard Redl geleitet. Unterstützt wurde er von der Vizepräsidentin und ÖJV-Generalsekretärin Corina Corner,…

  • Erfolgreiche Dan-Prüfung

    Am Samstag (17.06.) fand in der Kurt-Kucera-Halle in Wien Favoriten eine Dan-Prüfung statt. Es waren insgesamt 50 Kandidat*Innen aus 7 Bundesländern (K, NÖ, OÖ, S, T, V, W) angereist, um den 1. oder nächst höheren Dan-Grad zu erwerben. Die Kommission bestehend aus IJF-Kampfrichterin Petra Jungwirth, Myriam Buda, Alexander Dick, Günther Deschka, Robert Hatzl, Matthias Heinrich,…

  • Die JudoAustria-App ist da

    Schon letztes Jahr hat der ÖJV angekündigt, dass die JudoCard aus Plastik von einer JudoAPP abgelöst werden soll. In den letzten Monaten befand sich die App in der Testphase und heute wurde sie für die Allgemeinheit frei gegeben. Ihre Entwciklung ist aber sicher noch nicht abgeschlossen, denn einige Features werden noch hinzukommen. Wer sich die…