Kinder an die Macht

Kaum sind die olympischen Judo-Bewerbe beendet, geht es schon weiter. Und jetzt vor allem mit dem Nachwuchs – „Kinder an die Macht“, frei nach Herbert Grönemeyer! Am Wochenende traf sich der Unter-17-Kader in Matrei (Osttirol), schon Ende des Monats fliegt Schwergewichtler Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien) als einziger ÖJV-Judoka zur Kadetten-WM nach Lima (Peru), und am 21. September haben auch beim Vienna International Open die Nachwuchs-Talente das Sagen. Ein kurzer Überblick für die nächsten Events.

Von Donnerstag bis Sonntag trafen einander über 200 Judoka und Trainer zum Unter-18-Training in Matrei, auch zahlreiche Wiener (@privat) waren dabei. Als Gasttrainer konnte U18-Nationaltrainer Martin Grafl den früheren Verbandscoach Liechtensteins, Holger Scheele, begrüßen. Schon in der kommenden Woche (9. bis 15. August) findet in Selce an der kroatischen Adriaküste der letzte Schliff für die Kadetten-WM statt. Ghazaryan wird als einziger rot-weiß-roter Judoka von Grafl nach Peru begleitet. „Jetzt beginnt schon die Vorbereitung für die nächste Unter-18-Saison“, weiß Henrik Schwam, Heimtrainer von Ghazaryan bei der Sportunion Karuna. Auch beim „Vienna International Opern“ am 21. September (Achtung: Rundhalle Lieblgasse, da die Kurt Kucera-Halle wegen Umbaus geschlossen ist!) sind die Nachwuchs-Judoka (U12, U14 und U16) besonders gefragt.

Damit aber nicht genug! Schon von 5. bis 8. September findet in Tallinn die Unter-21-EM statt, ehe es von 2. bis 6. Oktober zur WM nach Duschanbe geht. Und schließlich geht es noch von 15. bis 17. November in Pila (POL) um die EM-Titel der Unter-23-Jährigen.

Schön langsam kommen dann aber auch wieder andere Bereiche postolympisch in Fahrt. So finden von 5. bis 7. September in Paris die paralympischen Judo-Bewerbe statt, bei denen übrigens mit Roland Poiger auch Österreichs bester Kampfrichter in Einsatz sein wird. Die Bundesliga trägt ihre restlichen Runden im Grunddurchgang am 21. September, 5. Oktober und 2. November aus, ehe es am 30. November beim Final Four in Gmunden eine Premiere geben wird. Erstmals werden die Frauen- und Männer-Titel im Rahmen einer Veranstaltung vergeben. Das erste Turnier auf der World Tour nach Olympia ist der Grand Prix in Zagreb (13. bis 15. September), das European Open in Prag steigt am Wochenende 28./29. September. Im Oktober finden die Staatsmeisterschaften in Feldkirchen (K) statt – am 12. (Samstag) im Einzel, am 13. im Mixed.

Auch für die Veteranen und die Kata-Freunde gibt es heuer noch Höhepunkte. Die Oldies sind am 28. September bei der österreichischen Meisterschaft in Linz, die Ästheten des Judo haben ihre WM am 8./10. November in Las Vegas. Sie müssen dort aber nicht die Tiger im Mirage bändigen …

Ähnliche Beiträge

  • Unsere 6 in Paris

    Sechs österreichische Judoka haben sich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifiziert. Leider und erst zum dritten Mal beim größten Sport-Event der Welt, werden die Bewerbe (ab 27. Juli) in der Champ de Mars-Arena nahe des Eiffelturms ohne Wiener über die Tatamis gehen. Morgen, Mittwoch starten wir die Serie „Unsere 6 in Paris“ und…

  • Verliebt in Wien

    Vor 50 Jahren hat er sich in der Wiener Stadthalle als erster Franzose überhaupt zum Judo-Weltmeister gekürt – Jean-Luc Rouge, mittlerweile 76 Jahre jung, erinnert sich gern an Österreich. Mehr noch! „Ich bin verliebt in diese Stadt“, sagt der 1,90 Meter große spätere IJF-Funktionär. „Weil ich in Wien sogar dreimal Weltmeister wurde!“ Darüber und über…

  • Rabat-GP wegen Corona abgesagt

    Jetzt hat der Corona-Virus auch die Judo-World Tour erfasst. Der für kommendes Wochenende geplante Grand Prix in Rabat wurde wegen der in Marokko aufkeimenden Krankheitsfälle von der marokkanischen Regierung abgesagt. Damit besteht für die Wiener Judoka Magda Krssakova, die die Absage an ihrem Geburtstag erfuhr, und Stephan Hegyi (wie für alle anderen auch) vorerst keine…

  • Hammerlos für Hegyi – gegen Teddy Riner!

    Bei der heute Früh MESZ in Tokio stattgefundenen Auslosung für die olympischen Judobewerbe erwischte der Wiener Schwergewichtler Stephan Hegyi (Bild) ein Hammerlos! Der 22-jährige Judoka des SC Hakoah trifft in der ersten Runde der Klasse über 100 Kilo auf den zweimaligen Olympiasieger und 10-fachen Weltmeister Teddy Riner (FRA). Die bisherigen beiden Duelle mit dem 31-jährigen…

  • EM In Yvonne´s Wohnzimmer

    Wenn von Freitag bis Sonntag 13 ÖJV-Judoka – unter ihnen vier aus Wien – in Potsdam um Edelmetall bei der Unter-23-EM kämpfen, dann kehrt ÖJV-Headcoach Yvonne Snir-Bönisch (@Judo Austria) in ihr „Wohnzimmer“ zurück. Die 42-jährige Deutsche stammt aus Potsdam und lässt es sich freilich nicht nehmen, für diese EM ihre Heimat zu besuchen. Die vier…

  • 8 neue Dan-Träger

    Vergangenen Sonntag (15.12.) fand in Wimpassing (NÖ) die letzte Dan-Prüfung des heurigen Jahres statt. Insgesamt waren 40 Kandidatinnen und Kandidaten angereist, um entweder ihren ersten, oder den nächst höheren Grad zu erwerben. Unter den strengen Blicken der Kommission, darunter Vanessa Wenzl, Brigitte Tiefnig, Matthias Heinrich und Kurt Molik-Haibl, waren auch einige Judoka aus Wien. Acht…