„Historischer“ Spaß

Judo kann man überall ausüben, wo man Matten auslegen kann. Auch an einem ungewöhnlichen Ort wie unter den Wiener Stadtbahnbögen. Dort findet am Donnerstag (ab 19 Uhr) bei der Union Döbling wieder ein Veteranen-Training statt. Wir waren beim ersten Sommer-Randori dabei. Was auffiel: es hat den Oldies auch an dieser historischen Stätte Spaß gemacht.

Es ist heiß. Sehr heiß. Die Sonne brennt auch noch bei Trainingsbeginn um 19 Uhr durch die Fenster ins Dojo herein. Alle paar Minuten rumpelt´s – die U6 fährt gerade oben drüber. Über den Nussdorfer Stadtbahnbogen, unter dem die Sportunion Döbling ihr Trainingszentrum hat. In dem es auch einen kleinen Fitness-Raum gibt und eine ausreichende Mattenfläche. Die Veteranen sind zum regulären Training unter Paul Fiala eingeladen. Der ehemalige Vize-Staatsmeister und mehrfache Wiener Meister im Schwergewicht, der später ÖJV-Generalsekretär wurde und heute noch das Vereinstraining leitet, freut sich, dass trotz der Hitze zwölf Judoka da sind. Die Hälfte Oldies. „Es ist schön zu sehen, wie die etwas älteren Semester gemeinsam mit den Jungen trainieren.“ Es sind schweißtreibende anderthalb Stunden an dieser Örtlichkeit, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Zuge des Wiener Stadtbahnbaus von Otto Wagner entworfen wurde.

Jetzt gibt es am kommenden Donnerstag (22. August) wieder ein Training, bei dem die Veteranen im Döblinger Dojo willkommen sind. Einige sehen es auch als willkommene Gelegenheit zur Vorbereitung des „Austrian Masters“, das am 28. September (von der SK VÖEST organisiert) in der Linzer Solar-City stattfindet. Für das Training am Donnerstag haben sich sogar schon einige aus weiter Ferne interessiert, etwa der routinierte und bei den diversen Masters-Bewerben mehrfach erfolgreiche Wattener Reinhold Kurz. „Wenn es sich ausgeht, komme ich nach Wien“, hat er schon angekündigt. Nach dem Aufwärmen ein bisserl Technik, Randori Ne waza (@Joe), dann Tachi waza – und nachher in der klubeigenen Kantine oder bei einem Wirten vielleicht noch ein kühles Bier. Ja, das macht Spaß!

Also, Oldies - kommt einfach am Donnerstag vorbei! Und, was Fiala auch sagt: "Es muss sich keiner überfordern. Jeder kann so viel tun, so viel er glaubt, dass es gut tut." Und Judo tut gut ...

Ähnliche Beiträge

  • |

    Krank, verletzt – rüstig, fit

    Während ursprünglich 15 rot-weiß-rote Judoka für den Start beim European Open in Prag Samstag und Sonntag vorgesehen waren, fünf aber wegen Krankheit oder Verletzung absagen mussten, sind die „Oldies“ rüstig und fit. Das wollen sie Samstag in der Linzer Solar-City beweisen, wenn es beim Austrian Masters um die Veteranen-Titel geht. Mit starken Wienern! Zerfleddert reist…

  • |

    Kein Zero-Spiel in Las Vegas

    Sie fliegen ins Spielerparadies Las Vegas – aber nicht, um beim Roulette auf rot oder schwarz zu setzen oder mit Pokern oder am so genannten „einarmigen Banditen“ das Glück zu versuchen, sondern um auf der Judo-Matte erfolgreich zu sein. Fünf rot-weiß-rote Judoka, unter ihnen der Wiener Ernst Leidenfrost, kämpfen ab Montag im Rio Casino Hotel…

  • Rusu holt Gold in Krakau

    Ein sehr erfolgreicher erster Wettkampftag bot sich heute für das ÖJV-Veteranenteam im polnischen Krakau. Und es durfte sogar über Gold gejubelt werden. Los ging es mit den Altersklassen M6 bis M9. Die heimischen „Oldies“ zeigten sich dabei von ihrer besten Seite. Bei den M6 holten Iulian Rusu (-100kg) Gold, Karl Hufnagel (-66kg) Bronze, Vorjahres-Weltmeister Karl…

  • Ernst hatte seinen Spaß

    Zwar machten sich, nach einer Verkühlung, die Nieren bemerkbar; zwar verlor er (gegen einen Slowenen) einen seiner vier Kämpfe, dennoch machte es ihm sichtlich Spaß – Ernst Leidenfrost (Vienna Samurai / Klasse M7 bis 90 Kilo) wurde am Samstag in der Linzer Solar-City österreichischer Judo-Meister der Veteranen. Erstaunlich, welchen Ehrgeiz der 60-jährige Leopoldstädter auf der…

  • Veteranen-Training

    Werte Judo-Veteranen (weiblich & männlich)! Der JLV-Wien organisiert wieder ein regelmäßiges, gemeinschaftliches Training für alle interessierten Judoka Ü30 (Frauen/Männer). Das Training findet jeweils an einem Donnerstag statt und zwar im Dojo der Sportunion Döbling, 1190 Wien, Döblinger Gürtel, Stadtbahnbogen 190, in der Zeit von 19:30 – 21:00 Uhr. Bis zu den Sommerferien sind folgende Termine…

  • Veteranen-Training

    Mit Herbst startet der JLV-Wien wieder mit einem zentralen Veteranen-Training! Wir hoffen, dass viele Interessierte diese Möglichkeit wahrnehmen. Vorgesehen ist, dass einmal pro Monat ein zentrales Training für Judoka Ü30 in Wien oder Umgebung stattfindet. Als Örtlichkeiten haben sich das BSFZ Südstadt und DSG Yawara-michi bereit erklärt, ihr Dojo zur Verfügung zu stellen. Sollten sich…