|

Krank, verletzt – rüstig, fit

Während ursprünglich 15 rot-weiß-rote Judoka für den Start beim European Open in Prag Samstag und Sonntag vorgesehen waren, fünf aber wegen Krankheit oder Verletzung absagen mussten, sind die „Oldies“ rüstig und fit. Das wollen sie Samstag in der Linzer Solar-City beweisen, wenn es beim Austrian Masters um die Veteranen-Titel geht. Mit starken Wienern!

Zerfleddert reist das ÖJV-Team in Tschechiens Hauptstadt, denn sowohl Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo), die zuletzt beim Grand Prix in Zagreb als Fünfte angeschrieben hat, als auch Thomas Scharfetter (ESV Sanjindo / bis 90 kg) mussten wegen Erkrankung absagen. Auch die verletzten Bernd Fasching (Allianz Kukla Galaxy Tigers ( bis 81 Kilo, der WM-Siebente von Abu Dhabi 2024, sowie sein Klubkollege Movli Borchashvilli (über 100 Kilo), in Zagreb als Dritter erstmals auf dem World Tour-Podest, und Maria Höllwarth (Sanjindo / über 78 Kilo) sind in Prag nicht dabei. Somit bleiben aus Wiener Sicht nur noch zwei Starter, beide am Sonntag, übrig: Laura Kallinger (Judoring Wien / bis 57 kg) und Magamed Borchashvilli (Galaxy / bis 81 Kilo). Schon am Samstag kämpft der Galaxy-Legionär Philip Aust (JC Klosterneuburg) in der Klasse bis 73 Kilo um den Sieg. Die Auslosung findet Freitag erst um 20 Uhr in Prag statt.

Frisch und munter präsentieren sich hingegen unsere Senioren. Zuletzt hat Urgestein Ernst Leidenfrost (Vienna Samurai) mit seinem Sieg beim Veteranen-Europacup in Hamburg für Furore gesorgt – der 60-Jährige will den Erfolg beim Masters in Linz bestätigen. In der Solar City werden weit über 100 Judoka aus mehr als zehn Ländern dabei sein. Wolf-Dietrich Sejk vom SK VOEST, der Organisator dieser Internationalen Österreichischen Veteranen-Meisterschaft, freut sich über das rege Interesse und die vielen Nennungen. „Auch Ägypten ist dabei – aber der Judoka wohnt in Innsbruck. Also hat er es eh nicht so weit“, lacht Sejk. Nationale „Oldie-Stars“ wie der Tiroler Reinhold Kurz und der niederösterreichische Weltmeister Karl „Charly“ Moser steigen in Linz auf die Tatami. „judo-vienna.at“ ist dabei und wird darüber berichten!

Foto: Die zuletzt in Hamburg erfolgreichen rot-weiß-roten Oldies mit Betreuer Christian Hackl (Mitte) und Hamburg-Sieger Ernst Leidenfrost (rechts von ihm) - @privat

Ähnliche Beiträge

  • Springer auf Rang sieben

    Am ersten Tag des Upper Austria Grand Prix in Linz gab es zwei siebente Plätze für Österreich durch Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz / bis 57 Kilo) und Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo). Die Wienerin musste sich nach zwei Vorrunden-Siegen im Viertelfinale der zweifachen WM-Dritten und späteren Siegerin Abiba Abuzhakynova (KAZ) durch…

  • Vache stürmt zu Bronze

    Zum Auftakt des ersten internationalen Turniers 2025 mit rot-weiß-roter Beteiligung gab es am Samstag nur für Vache Adamyan ein Erfolgserlebnis. Der Judoka des UJZ Mühlviertel holte beim European Open in Laibach (SLO) in der Klasse bis 60 Kilo Bronze. Die anderen acht ÖJV-Athleten mussten hingegen vorzeitig die Segel streichen, darunter leider auch der Wiener Phillip…

  • Gold für Magdas „Rivalin“

    Die Nummer 1 der Welt geschlagen, damit das erste Gold auf der World Tour geholt! Lubjana Piovesana, die 2023 eingebürgerte Ex-Britin, feierte beim Grand Slam in Baku ihren bisher größten Erfolg. Die Wahl-Vorarlbergerin schlug im Finale der Klasse bis 63 Kilo die kanadische Weltranglisten-Erste Catherine Beauchemin-Pinard im Golden Score mit Ippon und wahrte damit ihre…

  • Filzmoser-Bronze in Budapest

    Zwar gab es für die Wiener Judoka am ersten Tag des Grand Prix-Turniers in Budapest keine Platzierung, dafür holte die Welserin Sabrina Filzmoser Bronze in der Klasse bis 57 Kilo. Die Wienerinnen Katharina Tanzer (Samurai/bis 48 kg), Olivia Taroncher (ASVÖ Carnuntum/bis 52 kg) und Asimina Theodorakis (WAT Stadlau/bis 57 kg) blieben unplatziert. Filzmoser durfte sich…

  • Hegyi gekontert – out

    Am Sonntag, dem letzten Tag des Grand Prix-Turniers in Zagreb, ist leider auch der Wiener Stephan Hegyi (SC Hakoah) in der Klasse über 100 Kilo ausgeschieden. Nach einem Freilos und dem vorzeitigen Sieg über den Deutschen Johannes FREY (drei Shido – rote Karte) musste sich der EM-Dritte dem Kasachen Jerrasil KASHYBAJEW mit Ippon geschlagen geben,…

  • Die Mixed-Sensation

    Das ist wohl DIE Sensation dieser Judo-WM schlechthin! Weder Japan, das seit Einführung des Mixed-Bewerbs 2018 IMMER Gold geholt hatte, noch der zweifache Olympiasieger Frankreich, der IMMER Zweiter war, standen im Finale der letzten Entscheidung in Budapest! Georgien holte mit einem 4:1 gegen Südkorea Gold! Österreich verlor in der ersten Runde – wie erwartet –…