Vache stürmt zu Bronze

Zum Auftakt des ersten internationalen Turniers 2025 mit rot-weiß-roter Beteiligung gab es am Samstag nur für Vache Adamyan ein Erfolgserlebnis. Der Judoka des UJZ Mühlviertel holte beim European Open in Laibach (SLO) in der Klasse bis 60 Kilo Bronze. Die anderen acht ÖJV-Athleten mussten hingegen vorzeitig die Segel streichen, darunter leider auch der Wiener Phillip Aust bis 73 Kilo. Am Sonntag hofft Schwergewichtler Stephan Hegyi (SC Hakoah / über 100 kg) auf einen erfolgreichen Teil zwei seines Comebacks.

Adamyan, der einst als armenisches Kind nach Vorarlberg kam und jetzt für die Mühlviertler kämpft, startete mit Siegen gegen Anatole Guillard (FRA / Waza-ari) und Roie Rosen (ISR / Ippon), ehe er im Viertelfinale am Ungarn Andras Vida scheiterte. Mit einem vorzeitigen Sieg (zwei Waza-ari) über den Franzosen Vincent Limare erreichte der 23-Jährige den Bronze-Kampf, den er gegen Pedro Gomez-Llorens (ESP) klar dominierte. Nach einem schnellen Waza-ari gelangen Vache noch zwei Yuko-Wertungen. Damit war sein zweites Podest bei einem European Open nach Silber in Dubrovnik 2023 perfekt.

Unter den Ausgeschiedenen ist in der Adamyan-Gewichtsklasse bis 60 Kilo der topgesetzte Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels) und der für den JC Klosterneuburg startende Floridsdorfer Aust – der 21-Jährige musste sich nach einem Sieg über Naim Matt (SUI / Yuko für O-soto-gari nach 45 Sekunden im Golden Score) dem Belgier Ray Marinx mit Ippon geschlagen geben. Am Sonntag sind weitere neun ÖJV-Judoka im Einsatz, unter ihnen auch die beiden Wiener Adam Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers / bis 100 Kilo) und Hegyi, der in der Klasse über 100 Kilo erstmals nach seinem dritten Platz beim European Open in Rom im Herbst 2024 den zweiten Teil seines Comebacks bestreitet.

Nach dem ersten Tag dieses European Open, an dem 419 Judoka aus 31 Ländern teilnehmen, führt die Ukraine (3/1/1) die Medaillenwertung vor Frankreich (1/1/0) und Italien (1/0/1) an. Jeweils eine Goldmedaille holten Israel und die Schweiz. Österreich ist dank Adamyans Bronze auf Rang 12 klassiert.

Foto: Vache ADAMYAN (ganz rechts) sorgte mit Bronze am ersten Tag in Laibach für Österreichs einzige Platzierung - @EJU / Gabi Juan

Ähnliche Beiträge

  • Neuwahlen im ÖJV

    Bei und nach der ÖJV-Vorstandssitzung und dem Judo-Forum am vergangenen Wochenende in Fuschl sind acht Vorstandsmitglieder des ÖJV zurückgetreten. Jetzt muss in einer außerordentlichen Generalversammlung am 12. Oktober in Wien ein neuer Vorstand gewählt werden. Grund für den Exodus waren offenbar Unstimmigkeiten betreffend die Finanzierung der Heim-WM 2021 in der Wiener Stadthalle. Noch vor 10…

  • Gold-Garant Riner

    Es ist unglaublich! Am Tag, nachdem er im Einzel das einzige Gold für Frankreich geholt hatte, wurde Super-Star Teddy Riner am Samstag mit seinem Team auch Olympiasieger im Mixed-Bewerb! Die fünfte Olympia-Goldene für den 35-Jährigen, der im Finale gegen Japan sogar zweimal ran musste. Nach sechs Kämpfen stand es 3:3, dann wurde ein Entscheidungskampf gelost,…

  • Shamil holt Bronze in Taschkent

    An den ersten beiden Tagen bei der Judo-Weltmeisterschaft in Taschkent war Japan die dominierende Nation. Das änderte sich an den folgenden Tagen. Aber auch Österreich zeigte am Sonntag (09.10.) wieder auf. Shamil Borchashvili holte in der Klasse bis 81 kg Bronze. Japan möchte sicher in jeder Gewichtsklasse eine Goldmedaille nach Hause bringen. Das gelang bisher…

  • Sieg für Gassner bei Unter-21-Europacup

    An der olympischen Nebenfront gab es am Wochenende einen Sieg für Österreichs Judo-Nachwuchs. Der Oberösterreicher Samuel Gassner gewann in Bukarest beim Unter-21-Europacup die Klasse bis 73 Kilo durch einen Finalsieg über den topgesetzten Franzosen Joan-Benjamin Gaba. Im Semifinale hatte sich der Mühlviertler gegen den Spanier Javier Pena Insausti durchgesetzt. Vor vier Wochen war der 20-Jährige…

  • Kathi Tanzer tanzte in Prag zur Silbernen

    Schöner Erfolg für Katharina Tanzer (Vienna Samurai) beim European Open in Prag. Die dreifache Staatsmeisterin holte am Samstag nach zwei Siegen und einer Finalniederlage gegen die Rumänin Monica Ungureanu Silber in der Klasse bis 48 Kilo. Ihre Klubkollegin Jacqueline Springer wurde in der gleichen Gewichtsklasse Siebente, hingegen schied Asimina Theodorakis (WAT Stadlau/bis 57 kg)) ebenso…