Borchashvili sparte sich Kampf um Bronze

Am ersten Tag des European Open der Männer in Oberwart holte der Welser Kimran Borchashvili (im blauen Judogi – Foto: ÖJV/Marx) in der Klasse bis 60 Kilo Bronze. Nach vier gewonnenen und einem verlorenen Kampf sparte er sich den um Bronze, weil sein Gegner nicht antrat. Alle anderen ÖJV-Judoka, darunter der Wiener Marvin Pum (Volksbank Galaxy Tigers), der sich bis 66 Kilo nach einem Freilos dem Kasachen Bakytzhan Amangeldy nach 1:06 Minuten mit Ippon geschlagen geben musste, schieden aus. Da Pums Klubkollege Mathias Czizsek (bis 73 Kilo) wegen einer Verletzung absagen musste, liegen die Hoffnungen der Wiener Judoka bei den Sonntag-Gewichtsklassen (Beginn der Vorrunden 11 Uhr). Japan holte am ersten Tag zweimal Gold, Rumänien einmal..

Borchashvili unterlag nach drei Siegen im Poolfinale dem späteren Turniersieger Hyoga Nosho (JPN) mit zwei Waza-ari. In der Trostrunde schlug er den Peruaner Dilmer Calle durch Disqualifikation des Gegners wegen Beinfassens. Der Kampf um Bronze fiel ins Wasser, da der Italiener Luca Carlino wegen einer Verletzung nicht antrat. Am Sonntag sind unter anderem Studenten-Weltmeister Johannes Pacher (Galaxy/bis 90 Kilo) und der Mühlviertler Daniel Allerstorfer (über 100 Kilo) im Einsatz, hingegen werden die Asse Laurin Böhler (bis 90 Kilo) und der zweifache EM-Dritte Stephan Hegyi (über 100 Kilo) für den nächstwöchigen Grand Slam in Düsseldorf geschont.

Bei den Damen wurde Asimina Theodorakis (WAT Stadlau) beim European Open in Bratislava mit einem Sieg und zwei Niederlagen Siebente in der Klasse bis 57 Kilo.

  • Alle Ergebnisse aus Oberwart findet ihr hier.
  • Alle Ergebnisse aus Bratislava findetihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Duell an Gold-Kathrin

    Das wird noch ein heißes Duell um das eine Olympia-Ticket für den ÖJV in der Frauen-Klasse bis 63 Kilo. Am Samstag gewann die Tirolerin Kathrin Unterwurzacher mit ihrem Grand Prix-Sieg in Taschkent das Duell gegen die Wienerin Magdalena Krssakova, die gute Siebente wurde, klar. Aber die Olympia-Quali dauert noch lang … Nachdem Krssakova bei der…

  • Paris war wieder stark

    An diesem Wochenende fand wohl das spektakulärste, stärkste und best besuchte Judo-Turnier der Welt statt. In der französischen Hauptstadt Paris ging an zwei Tagen bei voll besetzter Halle der Grand Slam über die Bühne. Und Star der ganzen Veranstaltung war der bis dato erfolgreichste Judoka der Welt, 3-facher Olympiasieger, 10-facher Weltmeister und Lokalmatador Teddy Riner….

  • Keine Reise wert …

    Odivelas, ein Vorort von Lissabon, war für Österreichs Judo diesmal keine Reise wert. Kein einziger der 14 ÖJV-Judoka erreichte beim ersten Grand-Prix-Turnier des neuen Jahres eine Platzierung unter den Top 7 – auch nicht am Sonntag, weil der letzte Hoffnungsträger wie alle anderen vorzeitig ausschied. Aaron Fara (JC Wimpassing) verlor in der zweiten Runde bis…

  • Safer landete im Spital

    Aufregung um Wiens einzigen Judoka bei den Europäischen Olympischen Jugend-Spielen in Baku! Adam Safer von WAT Stadlau war in der Klasse bis 60 Kilo gestartet und hatte in der ersten Runde den Georgier Kote KAPANADSE Ippon geschlagen, in der zweiten Runde aber wurde der 17-Jährige von Kadetten-Europameister Turan BAYRAMOW (AZE) so unglücklich auf die Matte…

  • Erst Basile stoppte Reiter

    Am Dienstag, dem dritten Tag der Judo-WM in Tokio, stiegen die ersten ÖJV-Athleten auf die Matte. Während Sabrina Filzmoser bis 57 kg in Runde 1 ausschied, erreichte Lukas Reiter bis 73 kg die dritte Runde und scheiterte erst am Olympiasieger bis 66 kg. Der Wimpassinger schlug zunReiter schlug zunächst den belgischen Olympiadritten von Rio 2016,…