Keine Reise wert …

Odivelas, ein Vorort von Lissabon, war für Österreichs Judo diesmal keine Reise wert. Kein einziger der 14 ÖJV-Judoka erreichte beim ersten Grand-Prix-Turnier des neuen Jahres eine Platzierung unter den Top 7 – auch nicht am Sonntag, weil der letzte Hoffnungsträger wie alle anderen vorzeitig ausschied. Aaron Fara (JC Wimpassing) verlor in der zweiten Runde bis 100 Kilo und musste ebenso wie die beiden Wiener Adam und Movli Borchashvilli (beide M&R Galaxy Tigers) wie Segel streichen.

Siegen oder Fliegen – das ist das Motto von Aaron Fara, der auch auf den Social-Media-Seiten ob seines spektakulären Judostils schon ein Star geworden ist. Die Videos seiner Spezialtechnik Ura Nage gehen im Internet um die Welt. Bei seinem ersten Grand Slam-Triumph in Antalya 2023 gelang dem Wimpassinger im Finale gegen den Schweizer Daniel Eich so ein spektakulärer Wurf. In Odivelas klappte es diesmal leider nicht. Nach seinem vorzeitigen Sieg über Adilet Sapagarliyev (KAZ) durch Hansokumake (rote Karte für seinen Gegner) unterlag der 26-Jährige dem Rumänen Asley Gonzalez mit Ippon.

Schwergewichts-Staatsmeister Movli Borchashvilli musste gegen zwei 170-Kilo-„Bröckerln“ auf die Matte – zunächst bezwang der Galaxy-Judoka in der Klasse über 100 Kilo den Rumänen Daniel Natea mit einem sehenswerten Ippon, dann aber war gegen den bereits 36-jährigen Brasilianer Rafael Silva, Olympiadritter 2012 und 2016, trotz tapferer zweiminütiger Gegenwehr mit Ippon Endstation. Bruder Adam Borchashvilli verlor zum Auftakt bis 90 Kilo gegen Eljan Hajiyev (AZE) mit zwei Waza-ari. Ausgeschieden auch Maria Höllwarth (ESV Sanjindo/bis 78 Kilo).

Mit zwei Goldmedaillen am letzten Tag schaffte die Türkei (2/1/0) noch – gemeinsam mit Usbekistan – den Sprung aufs Podest in der Medaillenwertung hinter Japan (2/2/5). Die beste „Nation“ war aber jene, die unter „neutraler“ Flagge (AIN) angetreten war. Mit zweimal Gold am Schlusstag waren es insgesamt vier Klassensiege. Der fünfte Sonntags-Titel ging an Deutschland.

Alle Ergebnisse aus Odivelas findet ihr hier.

Foto: Für spektakuläre Würfe bekannt - in Odivelas war aber leider "Fliegen" statt Siegen angesagt: Aaron FARA (weißer Judogi) - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Nachwuchs räumt ab: Sieben Titel für Wien

    Stark präsentierte sich der Wiener Judo-Nachwuchs am Sonntag in Strasswalchen bei den österreichischen Unter-16-Meisterschaften! Für die Judoka aus der Bundeshauptstadt gab es gleich sieben von 17 möglichen Titeln. Damit war Wien – wie schon am Samstag bei den Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse – das beste Bundesland vor Ober- und Niederösterreich (je 3 Titel). Auch in…

  • Erst Basile stoppte Reiter

    Am Dienstag, dem dritten Tag der Judo-WM in Tokio, stiegen die ersten ÖJV-Athleten auf die Matte. Während Sabrina Filzmoser bis 57 kg in Runde 1 ausschied, erreichte Lukas Reiter bis 73 kg die dritte Runde und scheiterte erst am Olympiasieger bis 66 kg. Der Wimpassinger schlug zunReiter schlug zunächst den belgischen Olympiadritten von Rio 2016,…

  • Erstes Finale, dann Silber

    Drittes European Open, dritte Medaille, und der erste Finaleinzug – der Wiener Stephan Hegyi (SC Hakoah) holte in Warschau in der Klasse über 100 Kilo Silber! Nach seinen dritten Plätzen von Rom und Ljubljana ist der zweifache EM-Medaillengewinner nach seiner schweren Verletzung weiter auf dem besten Weg zurück an die Spitze, stand erstmals seit sechs…

  • Adam Borchashvili in Rom Siebenter

    Als einziger von sieben Österreichern erreichte der Wiener Adam Borchashvili beim European Open in Rom eine Platzierung. Der Judoka von den Volksbank Galaxy Tigers wurde in der Klasse bis 81 Kilo Siebenter. Nach Siegen über Luca GUARINO (Ita/Ippon nach 21 Sekunden), Jim HEIJMAN (Ned/Ippon) und den Spanier Javier GALLEGO PEREZ OLIVARES (Waza-ari) unterlag Adam im…

  • Magdas „Silber-November“

    Ihre einzige bisherige EM-Medaille hat sie im November 2020 gewonnen – Silber in Prag. Erstmals seit dieser EM findet wieder eine in diesem Monat statt – und Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 Kilo) ist auch in Montpellier (FRA) wieder dabei. Der „Silber-November“ – ein gutes Omen für die Wienerin? Die Auslosung jedenfalls ergab, dass sie…