Erst Basile stoppte Reiter

Sabrina FILZMOSER (AUT) unterliegt Sarah Leonie CYSIQUE (FRA)

Am Dienstag, dem dritten Tag der Judo-WM in Tokio, stiegen die ersten ÖJV-Athleten auf die Matte. Während Sabrina Filzmoser bis 57 kg in Runde 1 ausschied, erreichte Lukas Reiter bis 73 kg die dritte Runde und scheiterte erst am Olympiasieger bis 66 kg.

Lukas Reiter (weiß) gegen Van Tichelt

Der Wimpassinger schlug zunReiter schlug zunächst den belgischen Olympiadritten von Rio 2016, Dirk Van Tichelt, mit Ippon für Schulterwurf, nachdem er schon Waza-ari geführt hatte. In Runde 2 besiegte er Fares Badawi (IJF) mit Ippon für einen sehenswerten Selbstfallwurf (Tomoe Nage). Gegen Fabio Basile, den italienischen Olympiasieger von Rio de Janeiro 2016, musste sich Reiter nach beherztenm Kampf mit Waza-aei geschlagen geben. Trotz des Ausscheudens bot Reiter eine starke Leistung und holte gute Punkte im Hinblick auf die Olympia-Qualifikation. Für das Erreichen der dritten Runde erhält der Wimpassinger 240 Punkte, mehr als doppelt so viele wie für seinen Sieg 2018 beim European Open in Oberwart (100).

Bei den Frauen bis 57 kg schied die Welserin Sabrina Filzmoser, immerhin zweifache WM-Dritte, gegen Sarah Leonie Cysique (FRA) leider mit Ippon gleich in Runde 1 aus. Dennoch will „Sabsi“ 2020, dann als 40-Jährige, in Tokio zum vierten Mal zu Olympia …

Für Japan gab es am Dienstag einmal Gold und einmal Silber. Olympiasieger Shohei Ono holte mit einem Ippon-Sieg über Rustam Orujow (Aze) seinen dritten WM-Titel, hingegen musste sich bei den Frauen Tsukasa Yoshida (JPN) der Kanadierin Christa Deguchi im Golden Score geschlagen geben.

Mittwoch sind drei ÖJV-Athleten im Einsatz. Bis 63 Kilo die Wienerin Magda Krssakova und die Tirolerin Kathrin Unterwurzacher, bis 81 Kilo der Welser Shamil Borchashvili. Beginn 4 Uhr MESZ, Finalblock 12 Uhr. Wir drücken die Daumen!

Alle Ergebnisse aus Tokyo findet ihr hier.


Frauen – 57 kg:
1. Christa DEGUCHI (CAN)
2. Tsukasa YOSHIDA (JPN)
3. Julia KOWALCZYK (POL)
3. Rafaela SILVA (BRA)
Männer -73 kg:
1. Shohei ONO (JPN)
2. Rustam ORUJOV (AZE)
3. Hidayat HEYDAROV (AZE)
3. Denis IARTCEV (RUS)

Ähnliche Beiträge

  • Reges Mattentreiben

    Es ist viel los dieser Tage auf den Tatamis dieser Judo-Welt. Die Europäischen Olympischen Jugendspiele (EYOF) in Skopje wurden ebenso beendet wie die Studenten-Olympiade (FISU) in Deutschland, dazu gibt es den „Sommer-Grand Slam“ in der Mongolei – und auch auf heimischen Matten bereitet man sich schon auf die Herbst-Höhepunkte vor – wie beim traditionellen Nachwuchs-Camp…

  • Galaxy und Yawara-michi

    Insgesamt 220 Judoka nahmen am Wochenende an den Wiener Landesmeisterschaften in den diversen Altersklassen teil. Während am Samstag bei den U12-, U14- und U16-Jährigen in der Kurt-Kucera-Halle die Galaxy Judo Tigers mit zehn Siegen am erfolgreichsten waren, gewann am Sonntag (U18, U21 und AK) Yawara-michi mit viermal Gold die Medaillenwertung. An beiden Tagen waren die…

  • Teddy unsterblich!

    Spätestens jetzt ist der „Judo-King“ unsterblich! Teddy Riner holte am Freitag, dem letzten Tag der Einzelbewerbe, in der Klasse über 100 Kilo das erste und einzige Olympia-Gold für Frankreich und machte sich damit zum dreifachen Olympiasieger im Einzel! Im Finale schlug der 35-Jährige den regierenden Weltmeister Min-Jong Kim (KOR) 16 Sekunden vor Ende der regulären…

  • Siebenmal Nummer 1

    Das gab es selten! Bei der am Freitag in Budapest beginnenden Weltmeisterschaft werden bei den Männern alle sieben Führende im IJF-Ranking auf die Tatami steigen – mit Sanshiro Murao (bis 90 Kilo) ist aber nur ein Japaner unter ihnen. Die sechs anderen kommen aus fünf weiteren Ländern (AZE/2, FRA, KOR, TJK und IJF). Können die…

  • |

    Gold für Leidenfrost

    Auf seine „alten Tag“ mutiert er noch zum internationalen Judo-Star – Ernst Leidenfrost, Urgestein von Vienna Samurai, holte beim Europacup der Veteranen in Hamburg Gold! Der 60-Jährige, der im Juni als Fünfter nur knapp an EM-Bronze bei den „Oldies“ vorbeischrammte, gewann seine drei Kämpfe bis 90 Kilo. Sogar zweimal Gold holte der Tiroler Reinhold Kurz….

  • Gold-Garant Riner

    Es ist unglaublich! Am Tag, nachdem er im Einzel das einzige Gold für Frankreich geholt hatte, wurde Super-Star Teddy Riner am Samstag mit seinem Team auch Olympiasieger im Mixed-Bewerb! Die fünfte Olympia-Goldene für den 35-Jährigen, der im Finale gegen Japan sogar zweimal ran musste. Nach sechs Kämpfen stand es 3:3, dann wurde ein Entscheidungskampf gelost,…