|

Gold für Leidenfrost

Auf seine „alten Tag“ mutiert er noch zum internationalen Judo-Star – Ernst Leidenfrost, Urgestein von Vienna Samurai, holte beim Europacup der Veteranen in Hamburg Gold! Der 60-Jährige, der im Juni als Fünfter nur knapp an EM-Bronze bei den „Oldies“ vorbeischrammte, gewann seine drei Kämpfe bis 90 Kilo. Sogar zweimal Gold holte der Tiroler Reinhold Kurz.

Vor einigen Jahren ging es dem Eisenbahner nicht gut. COVID hatte ihm ziemlich schwer zugesetzt, mittlerweile ist er aus diesen Gründen schon im krankheitsbedingten Ruhestand. Aber Judo? Ja, Judo macht dem „Ernstl“, wie ihn nicht nur seine Freunde aus der Leopoldstadt nennen, noch immer Spaß. Vier Judoka in seiner Alters- und Gewichtsklasse waren in Hamburg auf die Tatami gestiegen, seine drei Gegner hatten aber keine Chance! Hartnäckig erwies sich der erste, Marjan Dimeski aus Mazedonien, den Leidenfrost im Golden Score bezwang. Danach warteten zwei Deutsche. Den ersten, Martin Ernst, ipponisierte Leidenfrost nach nur 30 Sekunden. Der zweite, ein Polizist namens Jürgen Wagner, stieg dreimal aus der Mattenfläche. Damit dreimal Shido, „rote Karte“ und Hansokumake für den ehemaligen Polizei-Europameister – und Gold für den nahezu unverwüstlichen Samurai. Dazu die herzliche Gratulation, lieber Ernstl, aus der Wiener Judo-Familie!

Alle vier rot-weiß-roten Judoka platzierten sich in der Hansestadt. Neben Leidenfrost gewann auch Reinhold Kurz von der WSG Wattens Gold – sogar zweimal bis 81 Kilo (in den Kategorien M7 und M8). „Ich wollte viel kämpfen, da habe ich auch in der Newaza-Kategorie mitgemacht und alle Kämpfe mit Ippon gewonnen“, lacht der Tiroler. Dazu wurde der Steirer Manuel Schantl Zweiter bis 73 Kilo. Und Helmut Kulhanek wurde bis 66 Kilo Siebenter. Insgesamt nahmen an diesem Europacup der Veteranen 196 Judoka aus 27 Ländern und drei Kontinenten teil. Deutschland (23/29/23) war die mit Abstand erfolgreichste Nation vor Polen (7/3/5) und der Ukraine (3/2/5). Dahinter schon Frankreich und Österreich (je 3/1/0). Beachtlich!

Auf die Veteranen wartet heuer noch ein Höhepunkt – von 4. bis 7. November findet in Las Vegas die WM statt, für die es nun auch eine Setzliste gibt. Daher sind Punkte auch in dieser Altersklasse sehr wichtig. Schon am kommenden Samstag gibt es übrigens in der Linzer Solarcity mit dem „Austrian Masters“, der österreichischen Ü30-Meisterschaft, einen Höhepunkt.

Foto: Europacupsiege für Ernst LEIDENFROST (rechts) und Reinhold KURZ - @privat zVg 

Ähnliche Beiträge

  • 6x Platz 7 bei EM U23

    Fast könnte man sagen: alle guten Dinge sind 6. An diesem Wochenende fanden in Sarajevo (BIH) die Europameisterschaften U23 statt. Insgesamt gingen 300 Judoka (175 Männer, 125 Frauen) aus 40 Nationen an den Start. Österreich war mit 14 Nachwuchshoffnungen dabei. Das ÖJV-Team zeigte sowohl in den Einzelbewerben, als auch im Mixed-Team bewerb durchaus sehr gute…

  • Shamil Borchashvili – sensationelles Bronze

    Sensation im Budokan von Tokio! Der Oberösterreicher Shamil Borchashvili holt Olympia-Bronze in der Klasse bis 81 Kilo! Es ist das erste olympische Judo-Edelmetall seit Silber von Ludwig Paischer 2008 in Peking und das insgesamt sechste für Österreich! Im entscheidenden Kampf um Bronze hatte der gebürtige Tschetschene, dessen Familie vor zwanzig Jahren nach Österreich flüchtete, mit…

  • Junioren-WM: Ein 5. Platz

    Ohne Medaille blieben die sechs ÖJV-Judoka bei der Junioren-WM in Marrakesch. Für die einzige Platzierung sorgte der Mühlviertler Samuel Gassner als Fünfter in der Klasse bis 73 Kilo, in der Wiens einziger WM-Teilnehmer, Mathias Czizsek, in der ersten Runde ausschied. Japan ist auch im Nachwuchs das Maß aller Dinge – sechsmal Gold! Czizsek, der heuer…

  • Eher „mau“ als „wow“

    Die EM 2025 in Podgorica wird alles andere als erfolgreich in die Geschichte des österreichischen Judosports eingehen. Nur eine Platzierung – Rang 5 für Lubjana Piovesana bis 63 Kilo – bei 16 Startern, das ist eher „mau“ als „wow“! Es wurde die schlechteste Europameisterschaft der letzten zehn Jahre (siehe Statistik unten), nur dreimal in dieser…

  • Noch drei Wiener Titel

    Nach dreimal Gold am Samstag bei den österreichischen Unter-18-Meisterschaften holten Wiens Judoka am Sonntag bei den Titelkämpfen der Unter-23-Jährigen in Bischofshofen weitere drei Titel. Bei den Frauen sorgte Jael Wernert (bis 78 Kilo / Vienna Samurai) für den Klassensieg, bei den Männern waren es Niclas Schalk (bis 60 kg) und Magamed Borchashvilli (bis 81 Kilo…