6x Platz 7 bei EM U23

Fast könnte man sagen: alle guten Dinge sind 6. An diesem Wochenende fanden in Sarajevo (BIH) die Europameisterschaften U23 statt. Insgesamt gingen 300 Judoka (175 Männer, 125 Frauen) aus 40 Nationen an den Start. Österreich war mit 14 Nachwuchshoffnungen dabei.

Das ÖJV-Team zeigte sowohl in den Einzelbewerben, als auch im Mixed-Team bewerb durchaus sehr gute Leistungen. Doch der Sprung auf das Podest sollte nicht klappen. Vielleicht wollte man zu viel. Doch immerhin gab es sechs 7. Plätze im Einzel durch:

  • GRABNER Lisa (-57kg/JC Wimpassing)
  • HIDEN Verena (-57kg/SU Noricum Leibnitz)
  • LEUTGEB Daniel (-60kg/LZ Multikraft Wels)
  • SCHARFETTER Thomas (-90kg/ESV Sanjindo Bischofshofen)
  • PAPOYAN Aslan (-90kg/Galaxy Judo Tigers)

Aus Wien waren noch Jacqueline Springer (-48kg/Vienna Samurai), Laura Kallinger (-63kg/Judoring Wien) und Movli Borchashvilli (+100kg/Galaxy Judo Tigers) dabei, die sich leider nicht platzieren konnten.

Und im Mixed-Team-Bewerb holte sich die ÖJV-Auswahl den sechsten 7. Platz. Nach einem Sieg über Polen musste man sich Ungarn und Frankreich geschlagen geben. Gold ging an die Türkei, Silber an Deutschland und Bronze an Ungarn und Georgien.

Die Ergebnisse aus Sarajevo findet ihr hier.

European Cup der Kadetten in Koper (SLO)

Wesentlich besser lief es in einem anderen Nachwuchsbewerb, dem European Cup in Koper (SLO). Hier gab es gleich sechsmal Edelmetall.

Gold ging an Nina Auer (-40kg/Creativ Graz), Silber an Emily Starzer (ASKÖ Reichraming), Jael Wernert (Vienna Samurai) und Helene Schrattenholzer (JU Klosterneuburg) und Bronze holte Michael Pröll (UJZ Mühlviertel).

Jeweils den 5. Platz belegten Florian Kölzer (ASKÖ Reichraming) und Leonie Bayr (Vienna Samurai). Der 7. Platz ging an Niklas Weitzbauer (JC Wimpassing), Maya Kochauf (Galaxy Judo Tigers) und Jessica Waldhör (Fairdrive Leonding).

Die Ergebnisse aus Koper findet ihr hier.

Wir gratulieren allen NachwuchskämpferInnen zu ihrem Erfolg.

Unser Titelfoto zeigt die ÖJV-Auswahl beim Mixed Team-Bewerb in Sarajevo mit den TrainerInnen und BetreuerInnen. Foto: @EJU/Carlos Ferreira

Ähnliche Beiträge

  • Neujaharstrainingslager Linz

    Am Neujahrstrainingslager in Linz nahmen nicht nur sechs Nationen (AUS, AUT, CZE, DEN, GER, LIE), sondern auch fünf Vereine aus Wien Teil (SU Karuan – 11, cafe+co Samurai – 3, Judokids Awiar – 1, Yama-Arashi – 1, Volksbank Galaxy Tigers – 12) teil. Als Gasttrainer fungierte der international erfolgreiche Kämpfer Joakim Dvörby aus Schweden.

  • WM-Gold für Elena Dengg!

    Sensationelles Gold für Elena Dengg (ESV Sanjindo) bei der Junioren-WM in Duschanbe! Die 20-Jährige aus Bischofshofen gewann mit fünf Siegen, vier davon mit Ippon, die Klasse bis 70 Kilo. Nur im Finale gegen die Schweizerin April Lynn Fohoud entschied ein Waza-ari (im Golden Score nach fast acht Minuten Netto-Kampfzeit) zugunsten von Elena, die schon ihre…

  • COVID verhindert japanisches Gold

    Eine Judo-Weltmeisterschaft ohne japanische Goldmedaillen? Eigentlich unvorstellbar – und dennoch möglich! Denn die Töchter und Söhne Nippons fehlen bei der derzeit laufenden Junioren-WM in Olbia auf Sardinien. Die COVID-Pandemie und die damit verbundenen Ein- und Ausreisebeschränkungen verhinderten die Teilnahme der starken japanischen Nachwuchs-Judoka. Nach Platz 7 von Lisa Grabner (JC Wimpassing/bis 57 kg) und dem…

  • Tanzer bei EM-Debüt out

    Für die Wienerin Katharina Tanzer (Vienna Samurai) dauerte das EM-Debüt in Minsk (Klasse bis 48 Kilo) exakt 1:32 Minuten. Dann fiel die 23-Jährige gegen die Portugiesin Catarina COSTA mit Ippon auf den Rücken und schied aus. Tanzers Gegnerin war von Beginn an im Standkampf stärker, die Wienerin versuchte ihr Glück am Boden. Nach eineinhalb Minuten…

  • Wie einst in Lissabon

    Sensationen sind das Salz in der Suppe des Sports. Sternstunden gibt es allerorten bestenfalls alle paar Jahre. Eine solche gab es am Samstag in der Hauptstadt des in Europa eher unbekannten Landes Tadschikistan. In Duschanbe feierte das kleine rot-weiß-rote Team beim Grand Slam, dem vorletzten Turnier vor der WM in Abu Dhabi (19. bis 24….

  • Zweimal Gold und Silber!

    Historischer Tag für Judo Austria! Gleich drei ÖJV-Athleten erreichten beim Grand Slam-Turnier in Duschanbe das Finale! Und zwei von ihnen holten Gold – Lubjana Piovesana (LZ Hohenems) gewann in der Klasse bis 63 Kilo ihren zweiten Grand Slam-Titel, Michaela Polleres (JC Wimpassing) bis 70 Kilo sogar schon ihren dritten. Nur Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels)…