Judo, ein Jungbrunnen

Andere Leute würden in seinem Alter längst im Schaukelstuhl sitzen und ihren Ruhestand genießen. Nicht so Ing. Heinz Huber, der noch mit 80 Jahren aktiv auf der Matte steht und Kinder und Jugendliche unterrichtet.

In Wien ist er kein Unbekannter, er ist bei den meisten Veranstaltungen des Landesverbandes dabei und viele heutige Judoka waren seine Schüler. Die Rede ist von Ing. Heinz Huber. Der 1942 geborene, gebürtige Linzer, wurde heuer 80 Jahre alt und steht immer noch für seinen Verein (Judoring Wien) auf der Matte. Begonnen hat er mit dem Judo 1965. 1973 erwarb er seinen 1. Dan und seit 1975 ist er Landeskampfrichter. Diese Funktion übt er immer noch aus. 1978 legte er die Prüfung zum Lehrwart (heute Instruktor) und 1981 zum staatlichen Trainer ab. Er war auch in vielen Funktionen im LV tätig, unter anderem war er von 2004 bis 2005 Präsident in Wien. 2021 wurde ihm in Anerkennung seiner Verdienst um den Judo-Sport der 6. Dan verliehen.

Während andere ihren Ruhestand im Schaukelstuhl genießen, ist Heinz Huber immer noch aktiv und hat Freude am Judo. Dies wurde nun auch vom TV-Sender „Puls4“ zum Anlass genommen, eine kleine Reportage über den vitalen 80-Jährigen zu erstellen. Eine Aufzeichnung der Sendung „Café Puls – Das Magazin“ vom 21. Oktober 2022 könnt ihr unten im Video sehen.

Unser Titelfoto ist ein Screenshot aus dem Beitrag von Puls4.

Ähnliche Beiträge

  • Tag des Sports

    Am heutigen Tag des Schulsports in div. Sportanlagen rund um das Ernst-Happel-Stadion war natürlich auch Judo wieder präsent. Der JLV-Wien war durch Gabor Geier und Cathy Rombolà beim ASVÖ-Event sehr gut vertreten, unterstützt von GS Ulla Haider. Viele begeisterte TeilnehmerInnen nahmen unser Angebot an und so wurde auch Gabor auf die Matte gelegt … In…

  • Sanshirô Sugata

    Judo Saga – Die Legende vom großen Judo Der Film über Judo. eine frühe Regiearbeit des Meisters Akira Kurosawa aus dem Jahre 1943. Erzählt die Geschichte von Sanshirô Sugata (im echten Leben Shirô Saigo). Der Film basiert auf einer Novelle von Tsuneo Tomita, dem Sohn des ersten Schülers von Jigoro Kano, Tsunejiro Tomita. Im film…

  • Österreich Frauen Randori

    Liebe SportkollegInnen! Im Februar 2020 startet der Österreichische Judoverband eine neue Maßnahme um im Frauenbereich Akzente zu setzen: die „Österreich Frauen Randori“. An zehn Terminen im Jahr 2020 sollen die besten Sportlerinnen Österreichs (U16-AK) zusammenkommen um für 3-4 Einheiten gemeinsam auf der Matte zu stehen. Die Termine für 2020 sind bereits fixiert, die „Österreich Frauen…

  • Schade! Verletzter Hegyi lässt EM sausen

    Schade! Der Wiener Judoka Stephan Hegyi wird nicht bei der EM in Lissabon (Freitag bis Sonntag) auf die Matte steigen. Der Schwergewichtler des SC Hakoah. der schon zwei EM-Bronzemedaillen im Einzel und eine mit der Mannschaft hat, laboriert an einem Muskeleinriss (links) im Adduktorenbereich, dazu gibt es Probleme im rechten Oberschenkelbeuger. „In einer normalen Saison…

  • Unbekümmert zur U23-EM

    Während ab Freitag 15 ÖJV-Judoka in Montpellier (FRA) um EM-Edelmetall kämpfen werden, bereitet sich der Nachwuchs auf die Unter-23-EM in Potsdam (GER/17. bis 19. November) vor. Auch vier Wiener Judoka stehen im 14-köpfigen ÖJV-Aufgebot, drei Burschen (alle von M&R Galaxy) und eine junge Dame – Laura Kallinger (Judoring Wien). Und die frischgebackene 57-Kilo-Staatsmeisterin geht in…

  • 8 neue Dan-Träger

    Vergangenen Sonntag (15.12.) fand in Wimpassing (NÖ) die letzte Dan-Prüfung des heurigen Jahres statt. Insgesamt waren 40 Kandidatinnen und Kandidaten angereist, um entweder ihren ersten, oder den nächst höheren Grad zu erwerben. Unter den strengen Blicken der Kommission, darunter Vanessa Wenzl, Brigitte Tiefnig, Matthias Heinrich und Kurt Molik-Haibl, waren auch einige Judoka aus Wien. Acht…