Magdas „Silber-November“

Ihre einzige bisherige EM-Medaille hat sie im November 2020 gewonnen – Silber in Prag. Erstmals seit dieser EM findet wieder eine in diesem Monat statt – und Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 Kilo) ist auch in Montpellier (FRA) wieder dabei. Der „Silber-November“ – ein gutes Omen für die Wienerin? Die Auslosung jedenfalls ergab, dass sie auf die haushohe Favoritin in dieser Gewichtsklasse, Clarisse Agbegnenou (FRA), erst im Finale treffen kann. Und da wäre ihr Silber wie einst in Prag schon sicher. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg für die 29-Jährige.

Es war der 20. November 2020, als Magda im EM-Finale von Prag stand und an der überragenden Agbegnenou scheiterte. Die Französin, zweimalige Olympiasiegerin, sechsfache Welt- und fünffache Europameisterin, ist in der Zwischenzeit Mutter geworden, hat aber nichts von ihrer Klasse eingebüßt. Sie wird wohl auch auf den heimischen Matten von Montpellier nicht zu schlagen sein. Pech für Magdas Rivalin um ein Olympia-Ticket für Paris 2024, Lubjana Piovesana (LZ Vorarlberg), die im Falle eines Erfolgs über die Finnin Emilia Kanerva schon in Runde 2 auf Agbegnenou treffen würde. In der anderen Pool-Hälfte trifft Krssakova in ihrem ersten Kampf auf die Rumänin Florentina Ivanescu.

Die beiden anderen Wiener, die Sonntag auf die Matte steigen, feiern ihre EM-Premieren. LV-Präsident Thomas Haasmann, Klubtrainer von Adam Borchashvilli (bis 90 kg) und Movli Borchashvilli (über 100 kg) bei den M&R Galaxy Judotigers, ist nicht in Montpellier – er urlaubt zurzeit in Afrika. „Wenn Adam nicht den Kopf verliert, gehört er zu den zehn Besten in seiner Klasse“, sagt der 62-Jährige, „und Movli zählt technisch auch zu den guten. Die Frage wird sein, wie die Nerven mitspielen.“ Schon am Freitag an der Reihe sind Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels/bis 60 kg), und der „Herr Professor“ Florian Doppelhammer (UJZ Mühlviertel/bis 66 kg), der sich als 33-Jähriger mit seinem fünften Platz beim Heim-Grand Prix im Mai in Linz das EM-Ticket holte. Flo ist in Oberösterreich Trainer, und dort wird man nach dem frühen Tod der Mühlviertler Judo-Legende Ernst Hofer (wurde leider nur 52 Jahre) sowieso Trainer brauchen. Bis 48 Kilo der Frauen startet am Freitag Katharina Tanzer (SU Noricum Leibnitz). Insgesamt wurden für die EM 386 Judoka aus 46 Ländern genannt, einer fehlt allerdings: Frankreichs Superstar Teddy Riner (über 100 kg) glänzt durch Abwesenheit …

Die Vorrunden beginnen täglich um 11 Uhr – live auf IJF.org – und die Finalblocks um 16 Uhr (live in ORF Sport+).

Foto: Magda Krssakova - wird der November wieder ein "silberner"? - @Judo Austria/Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • 4 aus 5 – Japan dominiert!

    Am ersten Tag des Grand Slam-Turniers in Osaka dominierten einmal mehr die Japaner – sie holten 4 von 5 möglichen Klassensiegen. Spannend dabei vor allem die Männer-Klasse bis 66 Kilo: Hifumi Abe revanchierte sich für die Semifinal-Niederlage bei der WM und schlug im Finale seinen weltmeisterlichen Landsmann Joshiro Maruyama nach 3:27 Minuten Extra-Time im Golden…

  • Dämpfer, nicht mehr

    Ein fünfter Platz von Lubjana Piovesana (bis 63 Kilo) war bei der Judo-EM in Podgorica Österreichs einige Ausbeute. Sonst gab es, mit Ausnahme am Samstag, fast nur Erstrunden-Niederlagen – auch für den Wiener Bernd Fasching (bis 81 Kilo), von dem man sich eine Platzierung erhofft hatte. Der Galaxy-Judoka, WM-Siebenter des Vorjahres und heuer Dritter beim…

  • Dritter Streich in Serie

    Er ist zwar erst 22 Jahre, aber schon dreifacher Staatsmeister – und das in Serie! Movli Borchashvilli, Schwergewichtler von den M&R Galaxy Judo Tigers, feierte am Samstag in der Sporthalle Eferding seinen dritten Streich in drei Jahren. Nach 2021 in Straßwalchen und 2022 in Weiz konnte ihm auch heuer niemand den Titel streitig machen. Und…

  • Daumenhalten für Magda

    Mit zweimal Gold für Italien sowie je einmal für Georgien und Frankreich – im Bild bis 60 kg Cedric Revol (FRA / blau) gegen Matheus Takaki (BRA / @IJF / Gabriela Sabau) – startete am Dienstag das Grand Slam-Turnier in Abu Dhabi. Am Mittwoch steigt auch die einzige Wienerin auf die Matte: Magda Krssakova (JC…

  • Aslan zeigt in Graz auf

    Am zweiten Wettkampftag beim Junioren Europacup in Graz konnte sich Aslan Papoyan (Galaxy Tigers) die Bronzemedaille erkämpfen. Der 20-Jährige, heuer schon Turniersieger in Coimbra, unterlag im Semifinale dem topgesetzten Vugar Talibov (AZE), seines Zeichens früherer Jugend-Olympiasieger und U18-Weltmeister. Im Kampf um Bronze besiegte der BSFZ-Südstadt-Athlet den Isreali Roy Sivan nach 34 Sekunden im Golden Score…

  • Alle Neune – sogar im „zweiten Anzug“

    Alle Neune! Aber nicht beim Kegeln, sondern beim Judo Grand Slam in Taschkent. Japan beherrschte das Turnier in der usbekischen Hauptstadt sogar mit seinem „zweiten Anzug“ – neun von 14 Klassen gewonnen, damit die Dominanz im Welt-Judo einmal mehr bestätigt. Österreich war bei diesem viertletzten World Tour-Treffen der Elite vor den Olympischen Spielen nicht vertreten….