Aslan zeigt in Graz auf

Am zweiten Wettkampftag beim Junioren Europacup in Graz konnte sich Aslan Papoyan (Galaxy Tigers) die Bronzemedaille erkämpfen. Der 20-Jährige, heuer schon Turniersieger in Coimbra, unterlag im Semifinale dem topgesetzten Vugar Talibov (AZE), seines Zeichens früherer Jugend-Olympiasieger und U18-Weltmeister. Im Kampf um Bronze besiegte der BSFZ-Südstadt-Athlet den Isreali Roy Sivan nach 34 Sekunden im Golden Score mit Waza-ari.

„Im Bronze-Kampf und gegen den Georgier Tornike Polardishvili war Aslan richtig stark. Er hat einmal mehr gezeigt, dass er mit seiner Abtauchtechnik alle überraschen kann, auch absolute Top-Leute. Platz 3 ist mehr als verdient“, freute sich Nationaltrainer Béla Riesz.

Am Vortag konnte sich Laura Kallinger (Judoring Wien) mit Platz Sieben in die Platzierungen eintragen. Die junge Wienerin musste sich gleich in Kampf Eins der zweitplatzierten Brasilianerin geschlagen geben. In der Trostrunde folgten dann zwei Siege gegen Cohen (ISR) und Ivanescu (ROU). Im vierten Kampf des Tages war dann leider Endstation. Starke und beherzte Kämpfe führten zu Platz Sieben.

Wir gratulieren! Alle Ergebnisse und Fotos aus Graz findet ihr hier.

Titelfoto: Aslan Papoyan (AUT) mit seiner Bronzemedaille. Foto: GEPA pictures/ Mario Buehner

Ähnliche Beiträge

  • Bernd schlägt wieder zu

    Letztes Wochenende ging es für unsere Junioren zum Europacup nach Portugal, genauer gesagt in die Hafenstadt Coimbra. Insgesamt waren in Portugal am vergangenen Wochenende 360 Nachwuchs-Judoka aus 22 Nationen am Start. Österreich (20 Starter:innen) belegte in der Nationenwertung den siebenten Platz. Der Wiener Bernd FASCHING (-81kg, Galaxy Tigers) darf sich über die Goldmedaille freuen. Der…

  • Huh zu stark – Rang 7

    Am Mittwoch stiegen auch die Judoka (367 aus 57 Ländern) in die FISU Games, die Studenten-Weltspiele in Deutschland, ein. Zwei Wienerinnen nahmen daran teil, die erste war Laura Kallinger (Judoring Wien), die in der Klasse bis 57 Kilo Siebente wurde. Ihr Stolperstein im Viertelfinale war keine Geringere als die Koreanerin Mimi Huh, ihres Zeichens Weltmeisterin…

  • Der neue Judostern

    Er ist Russe, erst 21 Jahre alt und schon Welt- und Europameister bis 81 Kilo – Timur Arbuzov ist der neue Stern am Judo-Himmel. Und hofft, dass sich die weltpolitische Situation bis 2028 so weit verbessert hat, dass er zu Olympia nach Los Angeles darf. Während die beiden ÖJV-Judoka am Dienstag mit Auftakt-Niederlagen ausschieden, holte…

  • Zagreb bejubelt „Barbi“

    Am letzten Tag der Einzelbewerbe der Judo-EM in Zagreb schieden alle ÖJV-Judoka, auch der Wiener Movli Borchashvilli (M&R Galaxy Tigers) über 100 Kilo, leider früh aus. Aber ganz Kroatien steht auch am Tag nach dem ersten EM-Titel von Liebling „Barbi“ Kopf. Barbara Matic, immerhin schon zweifache Weltmeisterin, gewann ihren ersten Europa-Titel und zählt damit in…