Zwangspause für Magda

Wie der ÖJV heute auf seiner Homepage wissen lässt, wird Magdalena Krssakova (JC Sirvan) in den nächsten Tagen pausieren müssen. Damit fällt auch ihre geplante Teilnahme am Trainingslager in Graz leider ins Wasser.

Wie der ÖJV berichtet, hat sich Magda die Verletzung bereits im April beim Grand Slam in Antalya zugezogen. Eine neuerliche Untersuchung hat ergeben, dass eine Operation unumgänglich ist. Somit kann die Wienerin in der nächsten Zeit keine Kämpfe bestreiten. Schade!

Wir wünsche Magda alles Gute für die OP und eine rasche Genesung und baldige Rückkehr auf die Tatami!

Unser Titelfoto zeigt Magdalena Krssakova im Kampf um Bronze gegen die Catherine Beauchemin-Pinard (CAN) in Antalya 2022. Foto: @ IJF/Sabau Gabriela

Ähnliche Beiträge

  • Ein „Welser Mohikaner“

    506 Judoka aus 84 Ländern sind für den letzten Grand Slam am Wochenende in Tokio genannt, und ein „Welser Mohikaner“ ist dabei. Denn Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels / bis 81 Kilo) ist der einzige ÖJV-Athlet, der auf japanische Matten steigen wird. Wenn alles nach Plan läuft, könnte Wachid in der dritten Runde auf den…

  • Rückkehr nach 714 Tagen

    Bei den European Open in Rom (Herbst 2024) und Ljubljana (am Sonntag) hatte er sozusagen zum „Aufwärmen“ jeweils Bronze geholt, jetzt steigt Stephan Hegyi am kommenden Sonntag wieder bei einem Grand Slam-Turnier auf die Matte. In Baku will der 26-Jährige seine erste Medaille auf der IJF-World Tour seit Februar 2022 holen. Insgesamt sind in der…

  • Um die letzte Chance

    Einige ÖJV-Talente sind schon fix für die Kadetten-EM Ende Juni in Skopje qualifiziert, aber noch niemand aus Wien. Das soll sich am Wochenende in Teplice ändern. Eine Platzierung ist Pflicht, denn der Unter-18-Europacup in Tschechien ist auch schon die letzte Chance, noch ein EM-Ticket zu buchen. Dabei hat Wien einige aussichtsreiche Starter! Zeitgleich findet in…

  • Ein Kurs für die einheitliche Linie

    Jeder Sport braucht Menschen, die die Einhaltung der Regeln überwachen und darüber entscheiden. Natürlich auch der Judosport. Nicht zuletzt deshalb findet jährlich ein Kurs für Kampfrichter statt. Am Sonntag in Wien-Strebersdorf mit einem Ziel: eine möglichst einheitliche Linie in der Auslegung und Beurteilung der Wettkampfregeln zu finden. „judo-vienna“ war dabei … 170 Kampfrichter, auf Bundes-…

  • In der Pause kamen zwei unter die Haube

    Wenn es schon, corona-bedingt, keine Wettkämpfe gibt, muss man sich eben etwas anderes einfallen lassen – wie zum Beispiel Johannes Pacher und Markus Moser. Die beiden Wiener Judoka kamen im Sommer unter die Haube. Wir vom Landesverband Wien gratulieren den beiden Judoka und ihren Gattinnen und wünschen Alles Glück dieser Welt sowie ein langes, gemeinsames…