4 aus 5 – Japan dominiert!

Hifumi Abe (blau) im Finale gegen seinen japanischen Landsmann Maruyama – Foto: IJF

Am ersten Tag des Grand Slam-Turniers in Osaka dominierten einmal mehr die Japaner – sie holten 4 von 5 möglichen Klassensiegen. Spannend dabei vor allem die Männer-Klasse bis 66 Kilo: Hifumi Abe revanchierte sich für die Semifinal-Niederlage bei der WM und schlug im Finale seinen weltmeisterlichen Landsmann Joshiro Maruyama nach 3:27 Minuten Extra-Time im Golden Score. Österreichs einzige Dame bei diesem Turnier, Sabrina Filzmoser aus Wels, schied bis 57 kg in der ersten Runde gegen die Chinesin Hongje Tian ebenfalls im Golden Score mit dem dritten Shido aus. Am Sonntag sind drei Wiener im Einsatz: Johannes Pacher und Marko Bubanja (beide bis 90 kg) und Stephan Hegyi (über 100 Kilo).

Es war eine Machtdemonstration der Töchter und Söhne Nippons bei diesem Heim-Grand Slam, an dem bis Sonntag 485 Judoka aus 85 Ländern teilnehmen. Und die Geschwister Abe, die ja 2018 beide am selben Tag Weltmeister geworden waren, standen einmal mehr im Mittelpunkt. Bei der WM Ende August in Tokio hatte „sie“, nämlich Uta Abe, die Klasse bis 52 Kilo gewonnen, aber ihr Bruder Hifumi am selben Tag gegen Maruyana im Semifinale verloren und nur Bronze geholt, jetzt in Osaka war´s umgekehrt. Uta musste sich im Endkampf der starken Französin Amadine Buchard, die damit den einzigen nicht-japanischen Titel des ersten Tages holte, geschlagen geben. Dafür war diesmal Bruderherz Hifumi „da“ und bezwang Weltmeister Maruyama – man darf gespannt sein, wer sich von den beiden für die Olympischen Spiele im eigenen Land (nur ein Starter pro Gewichtsklasse und Nation) qualifizieren wird.

Übrigens sind bei den Männern Maruyama und der Holländer Noel Van T´End die einzigen Weltmeister von heuer, die bei diesem prestigeträchtigen Grand Slam auf die Matte steigen. Samstag (Finalblock LIVE ab 9 Uhr in ORF Sport+) kämpft übrigens bis 81 kg Saeid Mollaei, jener Iraner, der bei der WM auf Geheiß der iranischen Sportführung Kämpfe verlieren MUSSTE, um nicht im Finale auf den späteren israelischen Weltmeister Sagi Muki zu treffen. Dieser fehlt in Osaka genauso wie die Tokio-Champions Shohei Ono (JPN/bis 73 kg), Jorge Fonseca (POR/bis 100 kg) und Lukas Krpalek (CZE/über 100 kg). Im Schwergewicht fehlt auch Frankreichs Superstar Teddy Riner

Alle Ergebnisse aus Osaka findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Double ohne Sister-Act

    Die Rangordnung ist wiederhergestellt! Japan holte am zweiten Tag der Judo-WM in Tokio mit zweimal Gold das (erwartete) Double, aber es wurde kein Sister-Act. Zwar krönte sich Uta Abe bis 52 Kilo mit ihrem zweiten WM-Titel, ihr Bruder Hifumi wurde aber „nur“ Dritter. Bezwungen nur vom späteren Sieger, seinem Landsmann Joshiro Maruyama. Es war ein…

  • Daumenhalten für Magda

    Mit zweimal Gold für Italien sowie je einmal für Georgien und Frankreich – im Bild bis 60 kg Cedric Revol (FRA / blau) gegen Matheus Takaki (BRA / @IJF / Gabriela Sabau) – startete am Dienstag das Grand Slam-Turnier in Abu Dhabi. Am Mittwoch steigt auch die einzige Wienerin auf die Matte: Magda Krssakova (JC…

  • EM: Auch Krssakova out

    Auch am zweiten Tag der Judo-EM in Minsk waren Österreichs Judoka von den Medaillenrängen weit entfernt. Nur die Wimpassingerin Michaela Polleres, EM-Dritte des Vorjahres, gelang mit Platz 7 bis 70 Kilo nach keineswegs berauschender Leistung eine Platzierung. Aus Wiener Sicht nicht erfreulich: Magdalena Krssakova (JC Sirvan) schied bis 63 Kilo gleich in ihrem ersten Kampf…

  • Drei scheiterten knapp an Bronze – Fünfte!

    Weil drei ÖJV-Judoka beim European Open in Zagreb in ihren Bronze-Kämpfen scheiterten, gab es zwar keine Medaille, aber dreimal Rang 5 für Österreich. Nach Katharina Tanzer (Vienna Samurai/bis 48 kg) am Samstag belegten am Sonntag auch Sebastian Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen) und Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels/beide bis 81 Kilo) den 5. Platz. Eine besondere…

  • Kathis Tanz zu Silber! Aus für Olympia-Held

    Mit Silber in der Klasse bis 48 Kilo sorgte Katharina Tanzer (Leibnitz) beim Grand Slam in Baku schon am Freitag für eine Sensation, aber auch das frühe Aus von Shamil Borchashvili (Multikraft Wels) bis 81 Kilo am Samstag war zumindest eine, wenn auch negative, Überraschung. Der einzige Wiener im vierköpfigen ÖJV-Aufgebot, Johannes Pacher (Volksbank Galaxy…