Weltmeisterin war für Graf leider zu stark

Nach zwei Medaillentagen ging Österreich am sechsten Tag der olympischen Judobewerbe in Tokio leer aus. Bernadette Graf (weißer Judogi) musste sich in der Klasse bis 78 Kilo nach einem Ippon-Sieg über die Chinesin Zhenzhao Ma der Französin Madeleine Malonga mit Ippon geschlagen geben und schied aus. Nach dem klaren Sieg im ersten Kampf war die Weltmeisterin von 2019 und Nummer 1 der Weltrangliste zu stark für die 28-jährige Tirolerin. Malonga ging schnell mit Waza-ari in Führung und beendete den Kampf nach 1:36 Minuten mit Ippon für einen Uchi Mata. „Ich habe alles versucht, mein Bestes gegeben. Es hat leider nicht gereicht“, meinte „Bernie“ nachher sichtlich enttäuscht. Graf, die 2016 in Rio Olympia-Fünfte geworden war, hatte heuer in Lissabon – nach einjähriger Verletzungspause – EM-Bronze geholt, doch erwischte in Tokio eine denkbar schlechte Auslosung. Ob sie sich noch einmal motivieren kann und ihre Karriere fortsetzt? „Das weiß ich nicht, muss ich mir noch in Ruhe überlegen. Aber Olympia ist schon in drei Jahren. Jetzt brauche ich einmal Urlaub, will abschalten und mich nach fünf Jahren harter Arbeit erholen.“

Grafs Bezwingerin Malonga gewann ihren Pool und danach das Semifinale gegen die Südkoreaner Hyunji Yoon, musste sich aber im Finale der Japanerin Shori Hamada, die sich im Semifinale gegen die aktuelle deutsche Weltmeisterin Anna Maria Wagner durchsetzte, geschlagen geben. Hamada gewann nach knapp drei Minuten durch Ippon das erste Gold des Tages. Bronze ging an Wagner und die Brasilianerin Mayra Aguiar.

Bei den Männern bis 100 Kilo arbeitete sich zwar der Georgier Varlam Liparteliani, der für Mühlviertel auch schon in der österreichischen Liga kämpfte, bis ins Semifinale vor, unterlag dort aber dem Japaner Aaron Wolf. Mit einem Ippon im Golden Score (nach 5:35 Minuten Kampfzeit) gegen den Südkoreaner Guham Cho sorgte der Japaner zum zweien Mal bei diesen Spielen, nach Hifumi und Uta Abe am Sonntag, für ein japanisches Double. Mit der siebenten und achten Goldmedaille bauten die Gastgeber (8/1/1) ihre Führung in der Medaillenwertung weiter aus. Dahinter der Kosovo (2 Gold) und Frankreich (1/3/1). Österreich ist jetzt dank Silber für Michaela Polleres und Bronze von Shamil Borchashvili auf Rang 8 unter 128 teilnehmenden Ländern.

Freitag Früh heißt es für Judo-Fans zeitig Aufstehen! Stephan Hegyi (SC Hakoah) trifft ab 4 Uhr MESZ (TV live in ORF 1) im ersten Kampf der Klasse über 100 Kilo auf Superstar Teddy Riner. Die Bilanz des Wieners gegen den Franzosen (Näheres über ihn im Artikel „Riner – ein Teddy der anderen Art“) lautet – kein Wunder – 0:2.

Ergebnisse nach dem 6. Tag

Frauen bis 78 kg:
1.HAMADA ShoriJPN
2.MALONGA MadeleineFRA
3.AGUIAR MayraBRA
3.WAGNER Anna-MariaGER
5.ANTOMARCHI KaliemaCUB
5.YOON HyunjiKOR
7.STEENHUIS GuusjeNED
7.BABINTSEVA AleksandraROC
Medaillenstand
RGNationGoldsilberbronze
1.Japan811
2.Kosovo200
3.Frankreich131
4.Georgien120
5.Südkorea012
8.Österreich011
Männer bis 100 kg:
1.WOLF AaronJPN
2.CHO GuhamKOR
3.ILIASOV NiiazROC
3.FONSECA JorgePOR
5.LIPARTELIANI VarlamGEO
5.ELNAHAS ShadyCAN
7.FREY Karl-RichardGER
7.PALTCHIK PeterISR
Foto oben: Da war die Welt noch in Ordnung: Bernadette GRAF (blauer Judogi) schlug zum Auftakt die Chinesin Zhenzhao Ma - Alle Fotos: @IJF Media / Gabriela Sabau, Emanuela Di Feliciantonio
Fotos Siegerehrung @IJF Media

Ähnliche Beiträge

  • |

    Gold und Bronze in Rom

    Zwei Wiener Judoka feierten am Sonntag bei den European Open in Rom mit Gold und Bronze tolle Erfolge! Jacqueline Springer (Vienna Samurai) krönte sich in der Kategorie bis 48 Kilo mit einem Waza-ari-Sieg über Mireira Rodriguez Salvador (ESP) zum zweiten Mal nach Tallinn 2023 zur Siegerin eines European Open, und Stephan Hegyi (SC Hakoah /…

  • GP Tel Aviv: Silber für Graf – Hegyi Fünfter

    Am letzten Tag des ersten Grand Prix-Turniers 2020 in Tel Aviv kam die Tirolerin Bernadette Graf (im Siegerbild links) beim Comeback auf Platz zwei bis 78 Kilo. Der Wiener Stephan Hegyi belegte in der Klasse über 100 Kilo Rang fünf. Nach zwei Siegen und einer Niederlage im Poolfinale gewann der zweifache EM-Dritte seinen ersten Trostrundenkampf,…

  • Ersatz Bernd WM-Siebenter

    Kein (Faschings-)Scherz, sondern Realität – der Wiener Bernd Fasching, eigentlich nur als Ersatz für Shamil Borchasvhvili bis 81 Kilo für die WM in Abu Dhabi nominiert, wurde am Dienstag WM-Siebenter! Der 20-Jährige feierte drei Siege und war der einzige rot-weiß-rote Lichtblick des dritten WM-Tages. Im Viertelfinale und in der Trostrunde war der Erfolgsrun aber zu…

  • Im neuen „Gwandl“ nach Oberwart

    Kleider machen Leute, sagt man. Auch im Judo. Und so werden sich Österreichs Judoka Samstag und Sonntag beim European Open in Oberwart, zumindest abseits der Matte, in einem neuen Outfit präsentieren. Die Sportartikelfirma „erima“ ist neuer Ausrüster für „Judo Austria“, für die Judogis ist weiter „IpponGear“ Ausstatter. Insgesamt 28 ÖJV-Judoka kämpfen am Wochenende in Oberwart,…

  • Trainer-Rochaden

    Einige verdienstvolle Trainer – wie Klaus-Peter Stollberg und Bela Riesz – gehen in den wohlverdienten Ruhestand, andere – wie den Polen Robert Krawczyk – zieht es zurück in ihre Heimat, dafür gibt es im rot-weiß-roten Judo einige Neue. Nach Jozef Krnac, dem slowakischen Olympia-Zweiten von Athen 2004 (bis 66 Kilo) folgt nun mit dem Portugiesen…