Drei scheiterten knapp an Bronze – Fünfte!

Weil drei ÖJV-Judoka beim European Open in Zagreb in ihren Bronze-Kämpfen scheiterten, gab es zwar keine Medaille, aber dreimal Rang 5 für Österreich. Nach Katharina Tanzer (Vienna Samurai/bis 48 kg) am Samstag belegten am Sonntag auch Sebastian Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen) und Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels/beide bis 81 Kilo) den 5. Platz. Eine besondere Talentprobe legte dabei der erst 18-jährige Dengg (im Bild links/@EJU Tino Maric) ab. Marko Bubanja (Volksbank Galaxy Tigers) wurde bis 90 Kilo Siebenter.

81-Kilo-Staatsmeister Dengg konnte vier seiner sechs Kämpfe mit Ippon gewinnen und präsentierte sich sehr stark. Im Kampf um Bronze war er „ebenbürtig und hätte durchaus gewinnen können“, wie ÖJV-Sportdirektor Markus Moser nachher meinte. „Aber: Bei 19 Judoka ohne Medaille zu bleiben, war nicht zufriedenstellend. Im Hinblick auf Olympia 2024 ist noch viel zu tun.“

Ab Mittwoch geht es wieder auf die World Tour – beim Grand Slam im russischen Kazan, das für Paris (wollte oder konnte das Turnier wegen Corona nicht austragen) einspringt, kämpfen Sabrina Filzmoser (Wels/bis 57 kg) und Aaron Fara (Wimpassing/bis 100 kg) noch um ihre (kleiner gewordene) Olympiachance. Kazan ist das letzte große Turnier vor der Weltmeisterschaft, die von 6. bis 13. Juni ohne Publikum in der Budapester Laszlo Papp-Halle über die Matten gehen wird. Dort gibt es auch die letzte Chance auf Punkte für die Olympia-Qualifikation.

Ähnliche Beiträge

  • Toll! Gold und Platz 5

    Österreich darf auf der World Tour über Gold jubeln! Denn Michaela Polleres (JC Wimpassing) feierte am Samstag in der Klasse bis 70 Kilo ihren zweiten Grand Slam-Sieg nach Taschkent 2023. Die Olympia-Zweite von Tokio 2021 gewann nach vier souveränen Siegen auch das Finale gegen die erst 19-jährige Tais Pina (POR) mit Ippon! Aber auch Magdalena…

  • Vache stürmt zu Bronze

    Zum Auftakt des ersten internationalen Turniers 2025 mit rot-weiß-roter Beteiligung gab es am Samstag nur für Vache Adamyan ein Erfolgserlebnis. Der Judoka des UJZ Mühlviertel holte beim European Open in Laibach (SLO) in der Klasse bis 60 Kilo Bronze. Die anderen acht ÖJV-Athleten mussten hingegen vorzeitig die Segel streichen, darunter leider auch der Wiener Phillip…

  • Gold für Aslan in Portugal

    Auch am zweiten und letzten Wettkampftag gab es für das ÖJV-Team Podestplätze beim European Cup in Coimbra (POR). Aslan Papoyan (-90kg/Galaxy Judo Tigers) holte sensationell Gold, Hubert Illmar (-100kg/ESV Sanjindo Bischofshofen) konnte mit Silber überraschen. Thomas Ecker (-81kg/LZ Multikraft Wels) rundete den Tag mit einem fünften Platz ab. Wir gratulieren recht herzlich! Alle Ergebnisse aus…

  • Bernd holt Bronze

    Bei der Unter-23-EM in Chisinau holte der Wiener Bernd Fasching am Samstag Bronze in der Klasse bis 81 Kilo. Im „kleinen Finale“ besiegte der Galaxy-Judoka seinen Klubkollegen Magamed Borchashvilli mit Ippon nach 1:39 Minuten im Golden Score. Für Fasching war es nach Platz 5 vor zwei Jahren die erste EM-Medaille bei den Unter-23-Jährigen und für…

  • Drei Unter-18-Titel für Wien

    Bei den österreichischen Unter-18-Meisterschaften in Feldkirch gab es am Samstag drei Titel für Wien. Bei den Mädchen gewann Anne Kreppenhofer (Vienna Samurai) die Klasse über 70 Kilo, bei den Burschen setzten sich Magamed Borchashvili (bis 60 Kilo) und Bernd Fasching (beide Galaxy Judo Tigers/bis 81 Kilo) durch. Am Sonntag folgen im Ländle noch die Meisterschaften…

  • Kein Gold für Japan

    Das war kein Auftakt nach Maß für WM-Gastgeber Japan – keine Goldene am ersten Tag! Denn die erst 18-jährige Ukrainerin Daria Bilodid krönte sich am Sonntag zum zweiten Mal zur Weltmeisterin bis 48 Kilo. Sie schlug im Finale die Japanerin Funa Tonaki mit Waza-ari. Bei den Herren bis 60 Kilo gibt es einen neuen Weltmeister,…