Kein Gold für Japan

Das war kein Auftakt nach Maß für WM-Gastgeber Japan – keine Goldene am ersten Tag! Denn die erst 18-jährige Ukrainerin Daria Bilodid krönte sich am Sonntag zum zweiten Mal zur Weltmeisterin bis 48 Kilo. Sie schlug im Finale die Japanerin Funa Tonaki mit Waza-ari.

Bei den Herren bis 60 Kilo gibt es einen neuen Weltmeister, da Titelverteidiger Naohisa Takato im Pool-Finale verlor und am Ende sogar noch Bronze verpasste. Der neue Champion heißt Lukhumi Chkhvimiani aus Georgien, der sich gegenm den Usbeken Sharafuddin Lutfillaew mit Waza-ari und Ippon (17 Sekunden vor dem Ende) klar durchsetzte.

ÖJV-Judoka waren am Sonntag noch nicht im Einsatz und sind es auch noch nicht am Montag, wenn es bei den Frauen bis 52 Kilo (Titelverteidigerin Uta Abe/JAP) nd bei den Männern bis 66 Kilo (Hifumi Abe/JAP) um die Titel geht. Vorrunden-Beginn ist schon um 3 Uhr früh MESZ, Finalblock wieder 12 Uhr.

Alle Ergebnisse aus Tokyo findet ihr hier.


Frauen -48 kg:
1. Daria BILODID (UKR),
2. Funa TONAKI (JPN),
3. Distria KRASNIQI (KOS)
3. Urantsetseg MUNKHBAT (MGL)
Männer -60 kg:
1. Lukhumi CHKHVIMIANI (GEO)
2. Sharatuddin LUTFILLAEV (UZB)
3. Ryuju NAGAYAMA (JPN)
3. Yeldos SMETOV (KAZ)

Ähnliche Beiträge

  • Zum Judo „verdammt“

    Endlich! Im fünften Anlauf auf einen Podestplatz machte er seine erste internationale Medaille – Magamed Borchashvilli holte am Samstag bei der Unter-23-EM in Pila (POL) Bronze in der Klasse bis 81 Kilo. Der Jüngste aus dem Wiener „Borchashvilli-Clan“ ist schon 15 Jahre bei den Galaxy Tigers. Und war als Nesthäkchen in der Familie zum Judo…

  • Vier schieden aus

    Am ersten Tag des Grand Slam-Turniers in Tiflis (GEO) gab es für die vier ÖJV-Judoka, darunter auch Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo) keine Platzierung. Während Bernd Fasching (Allianz Kukla Galaxy Tigers) für Samstag bis 81 Kilo ein gutes Los gezogen hat, erwischte es Stephan Hegyi (SC Hakoah / über 100 Kilo) wieder…

  • Wiener Landes-Meisterschaften

    An diesem Wochenende fanden in der Kurt-Kucera-Halle die diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften statt. Am Samstag (24.9.) wurden die Meister der Altersklassen U12, U14 und U16 ermittelt, am Sonntag (25.9.) jene der Altersklassen U18, U21 und Allgemeine Klasse. Insgesamt gingen an den beiden Tagen 221 Judoka aus 23 Vereine (16 aus Wien) und 5 Bundesländern (K, NÖ,…

  • Magda ohne Platzierung

    Für Magdalena Krssakova (JC Sirvan) war leider in Runde eins Schluss. Die 29-jährige Wienerin musste sich in der 63-kg-Klasse der WM-Zweiten von 2019, der Portugiesin Barbara Timo, mit Waza-ari beugen. Aber auch beim Olympiadritten Shamil Borchashvili lief es in der 81-kg-Klasse nicht nach Plan. Er schied in seinem ersten Kampf gegen Sagi Muki (ISR) aus….

  • Double ohne Sister-Act

    Die Rangordnung ist wiederhergestellt! Japan holte am zweiten Tag der Judo-WM in Tokio mit zweimal Gold das (erwartete) Double, aber es wurde kein Sister-Act. Zwar krönte sich Uta Abe bis 52 Kilo mit ihrem zweiten WM-Titel, ihr Bruder Hifumi wurde aber „nur“ Dritter. Bezwungen nur vom späteren Sieger, seinem Landsmann Joshiro Maruyama. Es war ein…

  • 5 Titel – Wien bleibt Nr. 1

    Wien hat seine Vormachtstellung im österreichischen Judo bei der Staatsmeisterschaft in Kufstein bestätigt. Fünf der 14 Gewichtsklassen gingen an Judoka aus der Bundeshauptstadt, auch in der Vereinswertung war Volksbank Galaxy Tigers mit drei Meistertiteln voran. Da die Nationalteam-Judoka derzeit in Asien weilen, war diese Meisterschaft eine Chance für die Jungen – etliche von ihnen wurden…