Wiener Landes-Meisterschaften

An diesem Wochenende fanden in der Kurt-Kucera-Halle die diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften statt. Am Samstag (24.9.) wurden die Meister der Altersklassen U12, U14 und U16 ermittelt, am Sonntag (25.9.) jene der Altersklassen U18, U21 und Allgemeine Klasse.

Insgesamt gingen an den beiden Tagen 221 Judoka aus 23 Vereine (16 aus Wien) und 5 Bundesländern (K, NÖ, OÖ, ST, W) an den Start. Bei den SchülerInnen gab es nur Wiener Beteiligung, während die älteren Jahrgängen offen ausgeschrieben waren.

Auf Grund der Kollision mehrerer Termine, insbesondere des Bundeskampfrichterkurses, waren die Bedingungen am Samstag leider suboptimal. Es waren gerade 4 Kampfrichter greifbar. Dennoch konnte die Meisterschaft ohne Zwischenfälle ablaufen.

Am Sonntag gestaltete sich die Kampfrichter-Situation besser, dafür war das Starterfeld hier geringer. Generell kann man aber mit der Beteiligung an beiden Tagen nicht zufrieden sein. Am Samstag waren es maximal 11 Vereine aus Wien, die sich an der Meisterschaft beteiligten. Am Sonntag waren es gar nur 9 Vereine in den 3 Altersklassen.

Auch wenn der Termin nicht optimal gelegen ist – es war der Ersatztermin für Februar, der Corona-bedingt abgesagt werden musste – wäre doch eine höhere Teilnehmerzahl wünschenswert gewesen. So dominierte einmal mehr Galaxy Judo Tigers, die insgesamt 24 Goldmedaillen einstreiften. Gefolgt von Vienna Samurai (10 Goldmedaillen) und SU Karuna Wien (5 Goldmedaillen).

Wir gratulieren allen MedaillengewinnerInnen recht herzlich. Alle Ergebnisse findet ihr auf unserer Ergebnisseite.

Wir bedanken uns ganz speziell bei allen MitarbeiterInnen, die zum Gelingen der Meisterschaft beigetragen haben.

Ähnliche Beiträge

  • Springer in Italien Fünfte

    Neben der Veteranen-WM in Krakau fand in Italien, in Riccione, das European Open statt. Dabei konnte die Wienerin Jacqueline Springer den fünften Platz erobern. Springer (-48kg/Vienna Samurai) konnte sich als einzige ÖJV-Athletin in den Rängen platzieren. Sie schlug in der ersten Runde Rayhon Shavkadova (TKM) ebenso mit Ippon wie Melanie Vieu (FRA) in Runde zwei….

  • Tanzer tanzte zu Silber

    Schöner Erfolg für Katharina Tanzer (Vienna Samurai) beim European-Cup in Tallinn. Die Wieberin belegte in der Klasse bis 48 Kilo den starken zweiten Platz. Bis ins Finale tanzte Kathi mit vorzeitigen Siegen, dort unterlag sie aber der Belgierin Ellen Salens schnell mit Ippon. Olivia Taroncher (ASVÖ Carnuntum) schied in der Klasse bis 52 Kilo aus….

  • Dämpfer, nicht mehr

    Ein fünfter Platz von Lubjana Piovesana (bis 63 Kilo) war bei der Judo-EM in Podgorica Österreichs einige Ausbeute. Sonst gab es, mit Ausnahme am Samstag, fast nur Erstrunden-Niederlagen – auch für den Wiener Bernd Fasching (bis 81 Kilo), von dem man sich eine Platzierung erhofft hatte. Der Galaxy-Judoka, WM-Siebenter des Vorjahres und heuer Dritter beim…

  • |

    Vienna Open LIVE

    Das Wahl-Wochenende ist auch im Judo ein intensives. Höhepunkt aus Wiener Sicht ist das Vienna International Open Samstag und Sonntag in der Kurt Kucera-Halle, das am Sonntag ab 13 Uhr auch wieder LIVE im Internet zu sehen ist. Dazu gibt es Bundesliga und die Kadetten-WM mit einem Wiener Judoka. Vienna Open: Wie schon in den…

  • Habt Acht! Achtmal Podest bei Militär-WM

    Österreichs Bundesheer kann auf seine Judoka stolz sein! Nachdem es bei der Militär-WM in Bretigny-sur-Orge, etwa 30 km südlich von Pars, schon in den Einzelbewerben zweimal Gold durch Michaela Polleres (bis 70 kg) und Lukas Reiter (73 kg/beide Wimpassing), einmal Silber durch die Wienerin Magdalena Krssakova (63 kg/JC Sirvan) und dreimal Bronze – durch Jacqueline…