Bernd holt Bronze

Bei der Unter-23-EM in Chisinau holte der Wiener Bernd Fasching am Samstag Bronze in der Klasse bis 81 Kilo. Im „kleinen Finale“ besiegte der Galaxy-Judoka seinen Klubkollegen Magamed Borchashvilli mit Ippon nach 1:39 Minuten im Golden Score. Für Fasching war es nach Platz 5 vor zwei Jahren die erste EM-Medaille bei den Unter-23-Jährigen und für Österreich die einzige dieser EM. Schon im Finale der Staatsmeisterschaft in Feldkirch vor drei Wochen hatte sich Bernd gegen seinen Vereinskollegen im Endkampf durchgesetzt.

Der Bronze-Kampf war lange ausgeglichen, allerdings erhielt Fasching am Ende der regulären Kampfzeit schon das zweite Shido, stand also im Golden Score unter Zugzwang. Nach 1:39 Minuten in der Verlängerung gelang dem WM-Siebenten 2024 ein schöner O-uchi-gari (äußere Beinsichel). mit der er Magamed auf den Rücken beförderte. Zuvor hatte er im Bodenkampf eine brenzlige Situation (im Würgegriff) überstehen müssen. Jetzt haben beide Galaxy-Judoka eine Medaille: Borchashvilli holte im Vorjahr Bronze, nun sorgte Fasching für die einzige ÖJV-Medaille bei dieser Unter-23-EM. Maagamed belegte am Ende den fünften Rang.

Der an Nummer 2 gesetzte Fasching hatte sich nach einem Freilos gegen Reem Fridman Zilberstein (ISR) mit zwei Waza-ari durchgesetzt, ehe er im Viertelfinale dem späteren Europameister Manuel Parlati (ITA) unterlag. In der Trostrunde bzewang der Wiener Vusal Galandarzade (AZE) mit Ippon und erreichte damit den Bronze-Kampf. Borchashvilli schlug in der Vorrunde Matteo Giordano (ITA/Hansokumake), Martin Brekke-Jenssen (NOR/Waza-ari) und Hristo Valkov (BUL/Ippon), ehe er im Semifinale gegen Aseri Omar Rajabli (Nr. 15 im IJF-Ranking der Allgemeinen Klasse) chancenlos war und Yuko, Waza-ari sowie am Ende Ippon kassierte. Rajabli verlor dann seinerseits das Gold-Finale überraschend gegen Parlati knapp mit 1:2-Yuko-Wertungen.

Parlatis zweites Gold für Italien brachte unsere südlichen Nachbarn an die Spitze der Medaillenwertung (2/0/7) vor Frankreich (1/3/2) und Georgien (1/2/3). Bei dieser ausgeglichenen U23-EM holten neun weitere Teams je eine Goldmedaille. Österreich landete unter den 37 Nationen an 19. Stelle. Am Sonntag bestreiten noch neun Nationen den Mixed-Bewerb, Österreich ist nicht dabei.

Alle Ergebnisse aus Chisinau findet ihr hier.

Foto: Endlich! Bernd FASCHING (ganz rechts) mit Bronze erstmals auf einem EM-Podest - @EJU Media

Ähnliche Beiträge

  • Hegyi-Comeback mit Gold

    Er ist wieder da! Stephan Hegyi (SC Hakoah) feierte bei der Staatsmeisterschaft in Feldkirchen (K) ein perfektes Comeback. Der dreifache EM-Medaillengewinner, der fast zwei Jahre (exakt 622 Tage) verletzungsbedingt pausieren musste, besiegte im Finale der Klasse über 100 Kilo Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers), der in den letzten drei Jahren Staatsmeister wurde, mit Ippon…

  • Die Mixed-Sensation

    Das ist wohl DIE Sensation dieser Judo-WM schlechthin! Weder Japan, das seit Einführung des Mixed-Bewerbs 2018 IMMER Gold geholt hatte, noch der zweifache Olympiasieger Frankreich, der IMMER Zweiter war, standen im Finale der letzten Entscheidung in Budapest! Georgien holte mit einem 4:1 gegen Südkorea Gold! Österreich verlor in der ersten Runde – wie erwartet –…

  • Toll! Gold und Platz 5

    Österreich darf auf der World Tour über Gold jubeln! Denn Michaela Polleres (JC Wimpassing) feierte am Samstag in der Klasse bis 70 Kilo ihren zweiten Grand Slam-Sieg nach Taschkent 2023. Die Olympia-Zweite von Tokio 2021 gewann nach vier souveränen Siegen auch das Finale gegen die erst 19-jährige Tais Pina (POR) mit Ippon! Aber auch Magdalena…