Drei Unter-18-Titel für Wien

Bei den österreichischen Unter-18-Meisterschaften in Feldkirch gab es am Samstag drei Titel für Wien. Bei den Mädchen gewann Anne Kreppenhofer (Vienna Samurai) die Klasse über 70 Kilo, bei den Burschen setzten sich Magamed Borchashvili (bis 60 Kilo) und Bernd Fasching (beide Galaxy Judo Tigers/bis 81 Kilo) durch. Am Sonntag folgen im Ländle noch die Meisterschaften der Unter-23-Jährigen.

Kreppenhofer hatte im Frauen-Schwergewicht mit einer Vorarlbergerin nur eine Gegnerin, die sie in beiden Kampfen schlug. Borchashvili bezwang im 60-Kilo-Finale den Welser Issa Nachcho mit Ippon, sein Wiener Klubkollege Fasching setzte sich im Endkampf bis 81 Kilo gegen Alexander Hatzmann (Union Burgkirchen/Schwand) durch. Zu den drei Titeln gab es für Wien noch zwei zweite Plätze durch die Galaxy-Girls Angelika Chambre (bis 48 kg) und Victoria Marhold (bis 70) sowie zwei dritte durch Fanny Amann (Samurai/bis 52 kg) und Sarah Krenn (Galaxy/bis 63 Kilo). Im Bild oben (Foto: Oliver SELLNER / ÖJV) zeigen Wiener Judoka stolz ihre Medaillen. Sensationell das Mädchen-Finale bis 57 Kilo zwischen der Leibnitzerin Verena Hiden und Lilian Hutterer (Dynamic One/OÖ), in dem sich die Steirerin nach fast 16 Minuten (also 4-fache normale Kampfzeit!) im Golden Score mit dem dritten Shido gegen Hutterer durchsetzte.

Insgesamt nahmen an den Titelkämpfen 152 Judoka (96 Burschen, 56 Mädchen) teil. Oberösterreich war mit 6 Klassensiegen und etlichen weiteren Medaillen klar das beste Bundesland vor Wien und der Steiermark mit je 3-mal Gold. Salzburg holte zwei Titel und Kärnten einen. Schon am Sonntag gibt es für die Wiener die Möglichkeit zur Revanche bei der Österreichischen Unter-23-Meisterschaft, die wieder per Livestream – https://live.ijf.org/jr_oemu23_2020/overview – auf vier Matten übertragen wird.

Alle Ergebnisse aus Feldkirch findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • GS Düsseldorf: Zum Auftakt kein Sieg

    Am Freitag, dem ersten Tag des Grand Slam-Turniers in Düsseldorf, gab es keinen ÖJV-Sieg. Sowohl die Wienerin Katharina Tanzer (Samurai/bis 48 kg) als auch die Welserin Sabrina Filzmoser (57 kg) mussten Auftakt-Niederlagen hinnehmen. Samstag geht es aus Wiener Sicht mit Magdalena Krssakova (bis 63 Kilo) und Mathias Czizsek (bis 73 kg) weiter, Oberwart-Sieger Marko Bubanja…

  • Kein Happy-End bei EM

    Leider kein Happy-End – Österreich blieb bei der Judo-EM in Montpellier (FRA), wie schon im Vorjahr in Sofia, ohne Medaille. Der fünfte Platz von Wachid Borchashvili am Samstag in der Klasse bis 81 Kilo war das beste ÖJV-Ergebnis. Am Sonntag belegte Aaron Fara (JC Wimpassing in der Klasse bis 100 Kilo nach zwei Siegen und…

  • EM-Medaille ist Lauras Ziel

    Im Vorjahr war sie Fünfte, heuer soll es mit Edelmetall klappen – Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg) ist aus Wiener Sicht die große Hoffnung bei der Unter-23-EM ab Freitag in Pila, und eine Medaille ist auch das Ziel der 22-jährigen Wienerin. Acht rot-weiß-rote Judoka sind in Polen dabei, mit Magamed Borchashvilli (Allianz Kukla…

  • Ellinger-Felsinger-Turnier

    Das letzte Turnier vor der Sommerpause des JLV-Wien, das Ellinger-Felsinger-Gedenkturnier, wurde am Sonntag (18.06.) für die Altersklassen U10 bis U16 ausgetragen. Es kamen insgesamt 190 Mädchen und Burschen in die Kurt-Kucera-Halle. Die Sieger*Innen wurden in 44 Gewichtsklasse ermittelt. Am Vormittag kämpften die U10 und U12, hier gab es auch die meisten Starter*Innen, am Nachmittag waren…

  • Safer landete im Spital

    Aufregung um Wiens einzigen Judoka bei den Europäischen Olympischen Jugend-Spielen in Baku! Adam Safer von WAT Stadlau war in der Klasse bis 60 Kilo gestartet und hatte in der ersten Runde den Georgier Kote KAPANADSE Ippon geschlagen, in der zweiten Runde aber wurde der 17-Jährige von Kadetten-Europameister Turan BAYRAMOW (AZE) so unglücklich auf die Matte…