ÖM U23: Wieder dreimal Wien

Wie schon am Samstag bei der Unter-18 holten Wiens Judoka auch am Sonntag bei den Österreichischen Unter-23-Meisterschaften in Feldkirch drei Titel. Und wieder ging das Duell um die Nummer 1 der Landesverbände an Oberösterreich vor Wien. Die drei Meister: Fanny Amann (Vienna Samurai), Mathias Czizsek und Sebastian Schneider (beide Galaxy Tigers). Insgesamt gab es für Wien 16 Medaillen (3/6/7) – sie Bild (Foto: Oliver SELLNER / ÖJV). Eine gute Ausbeute!

Amann, die Samstag bei den Unter-18-Titelkämpfen Dritte geworden war, setzte sich einen Tag später bei den U23-Jährigen im Finale der Klasse bis 52 Kilo gegen Katja Gadermaier (JC Klosterneuburg) durch. Czizsek, der regierende Staatsmeister der Allgemeinen Klasse, bezwang im Endkampf bis 73 Kilo den Mühlviertler Samuel Gassner. Der dritte Wiener Titel wurde in einem internen Galaxy-Duell entschieden. Sebastian Schneider setzte sich bis 100 Kilo gegen Movli Borchashvili mit 3:1 Shidos durch. Neben Borchashvili mussten sich noch fünf weitere Wiener Judoka in den Finalkämpfen geschlagen geben und wurden somit jeweils Zweite. Bei den Frauen Olivia Taroncher (Carnuntum/bis 57 kg), Larissa Schabl (WAT Stadlau/bis 63 kg) und Anne Kreppenhofer (Vienna Samurai/über 78 kg), die tags zuvor Unter-18-Meisterin geworden war. Bei den Männern mussten Marvin Pum (bis 66 kg) und Aslan Papoyan (bis 90 kg/beide Galaxy Judo Tigers) Finalniederlagen einstecken.

Jeweils dritte Plätze für Wien erkämpften Magamed Borchashvili (Galaxy/bis 60 kg), Bernd Fasching (Galaxy/bis 81 Kilo), Niko Herzog (WAT Stadlau/bis 100 Kilo), Amar Ahmetspahic (Vienna Samurai/bis 100 Kilo) bzw. Lilian Holler (Judo AWIAR/bis 48 kg), Laura Kallinger (Judoring Wien/bis 63 Kilo) und Victoria Marhold (Galaxy Tigers/bis 70 Kilo). In der Medaillenwertung dieser Meisterschaft, an der 126 Judoka (78 Männer und 48 Frauen) teilnahmen und die vom Judo-Landesverband Vorarlberg bestens organisiert wurde, setzte sich Oberösterreich wieder gegen Wien durch, diesmal aber gegenüber den U18-Jährigen (6:3) mit 4:3 Goldmedaillen knapper. Drei Titel wie Wien holte auch Salzburg, zwei gingen an Niederösterreich und einer an den Gastgeber Vorarlberg.

Alle Ergebnisse aus Feldkirch findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Zwei Favoritinnen „starben“ in Tel Aviv

    Fünf Gewichtsklassen am ersten Tag des Grand Slam-Turniers, und Judoka aus fünf Ländern auf dem obersten Podest. Dabei „starben“ in der Shlomo-Halle von Tel Aviv zwei Favoritinnen: die ukrainische Doppel-Weltmeisterin Daria Bilodid (Bild/@IJF, Emanuele Di Feliciantonio) musste sich im Finale bis 48 Kilo ebenso geschlagen geben wie die Französin Sarah Leonie Cysique (bis 57 Kilo),…

  • Safer landete im Spital

    Aufregung um Wiens einzigen Judoka bei den Europäischen Olympischen Jugend-Spielen in Baku! Adam Safer von WAT Stadlau war in der Klasse bis 60 Kilo gestartet und hatte in der ersten Runde den Georgier Kote KAPANADSE Ippon geschlagen, in der zweiten Runde aber wurde der 17-Jährige von Kadetten-Europameister Turan BAYRAMOW (AZE) so unglücklich auf die Matte…

  • Aslan zeigt in Graz auf

    Am zweiten Wettkampftag beim Junioren Europacup in Graz konnte sich Aslan Papoyan (Galaxy Tigers) die Bronzemedaille erkämpfen. Der 20-Jährige, heuer schon Turniersieger in Coimbra, unterlag im Semifinale dem topgesetzten Vugar Talibov (AZE), seines Zeichens früherer Jugend-Olympiasieger und U18-Weltmeister. Im Kampf um Bronze besiegte der BSFZ-Südstadt-Athlet den Isreali Roy Sivan nach 34 Sekunden im Golden Score…

  • „Grande Dame“ mal 3

    Gleich in drei von sieben Gewichtsklassen sind Französinnen bei der WM ab Freitag in Budapest topgesetzt. Über die eine „Grand Dame“, Romane Dicko (über 78 Kilo), haben wir schon berichtet – die beiden anderen sind Shirine Boukli (bis 48 Kilo) und Amadine Buchard (bis 52 Kilo). Laut Nennliste kommen vier Weltranglisten-Erste nach Ungarn. Gesetzt ist…

  • Nach U21 auch bei U23 keine EM-Medaille

    Nachdem zwei fünfte Plätze bei der kürzlichen U21-EM Österreichs „Ausbeute“ waren, gab es auch bei der U23-EM in Porec (CRO) keine ÖJV-Medaille. Nach dem siebenten Platz von Mathias Czizsek (bis 73 kg/Volksbank Galaxy Tigers), der allerdings in der Trostrunde verletzt nicht mehr antreten konnte, gab es am Dienstag auch für die Wimpassingerin Marlene Hunger (bis…

  • Na, bitte! Gold & Silber!

    Es geht ja doch! Nachdem es am ersten Tag der Kadetten-WM in Lima in vier Kategorien nicht einmal eine einzige Top-7-Platzierung gegeben hatte, schlugen Japans Judoka am zweiten Tag zu – Gold und Silber für die Judo-Nation Nummer 1. Aber im Medaillenspiegel sprangen die bekannt starken Judoka aus Brasilien in die Pole Position. Diese Namen…