Zwei Favoritinnen „starben“ in Tel Aviv

Fünf Gewichtsklassen am ersten Tag des Grand Slam-Turniers, und Judoka aus fünf Ländern auf dem obersten Podest. Dabei „starben“ in der Shlomo-Halle von Tel Aviv zwei Favoritinnen: die ukrainische Doppel-Weltmeisterin Daria Bilodid (Bild/@IJF, Emanuele Di Feliciantonio) musste sich im Finale bis 48 Kilo ebenso geschlagen geben wie die Französin Sarah Leonie Cysique (bis 57 Kilo), Vize-Weltmeisterin 2018 und Zweite des Masters im Jänner 2021 in Doha. ÖJV-Judoka steigen erst Freitag ins Turnier ein.

Bilodid musste sich im 48-Kilo-Finale im Golden Score der Französin Shirine Boukli geschlagen geben, Cysique unterlag bis 57 kg der Lokalmatadorin Timna Nelson Levy (ISR). Den dritten Frauen-Titel des ersten Tages, jenen bis 52 kg, holte sich die Britin Chelsie Giles. Bei den Männern waren bis 66 Klo Davoud Mammadsoy (AZE) und bis 66 Kilo Alberto Gaitero Martin (SPA) nicht zu schlagen. Die spanische Medaille war in den beiden Männer-Klassen die einzige, die nicht an ein Land aus dem früheren Ostblock ging. Übrigens: Die Japaner fehlen in Tel Aviv genauso wie Frankreichs Superstar Teddy Riner. Insgesamt sind bis Samstag 422 Judoka aus 60 Ländern auf der Matte, am Freitag auch drei der sechs ÖJV-Athleten. Bis 63 Kilo die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan) bzw. bis 73 Kilo Lukas Reiter (Wimpassing) und bis 81 Kilo Shamil Borchashvili (Multikraft Wels).

Ein Österreicher war doch schon am ersten Tag mattenaktiv. Kampfrichter Roland Poiger, Präsident des Burgenländischen Judo-Landesverbandes und Bruder von ÖJV-Präsident Martin Poiger. Für unseren Kampfrichterchef gab es dieser Tage auch eine schöne Auszeichnung: Roland wurde als Kampfrichter für die Paralympischen Spiele in Tokio nominiert. Fast hätte er es sogar im Ranking für die eigentlichen Spiele geschafft – aber Poiger wird auch beim zweiten Olympia-Teil sein Können unter Beweis stellen. Wir gratulieren Roland Poiger sehr herzlich zur Nominierung für diese ehrenvolle Aufgabe!

Alle Ergebnisse aus Tel Aviv findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Zagreb bejubelt „Barbi“

    Am letzten Tag der Einzelbewerbe der Judo-EM in Zagreb schieden alle ÖJV-Judoka, auch der Wiener Movli Borchashvilli (M&R Galaxy Tigers) über 100 Kilo, leider früh aus. Aber ganz Kroatien steht auch am Tag nach dem ersten EM-Titel von Liebling „Barbi“ Kopf. Barbara Matic, immerhin schon zweifache Weltmeisterin, gewann ihren ersten Europa-Titel und zählt damit in…

  • U21-EM – Bella Italia!

    Neun Medaillen, davon vier in Gold – Italien war bei der Unter-21-EM in Bratislava erfolgreichste Nation im Einzelbewerb vor Frankreich, das am Samstag mit zweimal Gold noch aufholte. Österreichs letzter Teilnehmer, Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel), schied in der Klasse bis 90 Kilo mit einer Erstrunden-Niederlage leider aus. Sonntag folgt noch der Mixed-Bewerb. Italien hatte schon…

  • Jerusalem Masters

    Das letzte Großereignis in diesem Jahr, das Jerusalem Masters in Israel, sorgte gleich zweimal für Schlagzeilen. Einmal durch den Ausschluss von Shamil Borchashvili und ein weiteres Mal durch die Goldmedaille von Michaela Polleres, der wir dazu recht herzlich gratulieren. Bereits einige Tage vor dem Masters ging die Schlagzeile durch die Medien, dass der ÖJV Shamil…

  • Silber und Bronze

    Beim Unter-21-Europacup in Lignano gab es Silber und Bronze für Österreich! Helene Schrattenholzer (Klosterneuburg) musste sich erst im Finale bis 78 Kilo geschlagen geben, Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming / bis 52 Kilo) wurde Dritte. Gute Leistungen boten auch die Wiener Judo-Talente Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 kg) und Alexander Bluhme (SU Karuna Wien…

  • Asimina in Bratislava Zweite

    Asiminia Theodorakis (WAT Stadlau) holte am Samstag (07.09.) beim European Cup in Bratislava (SVK) in der Klass bis 57 kg die Silbermedaille. In der Vorrunde schlug die Wienerin die Neuseeländerin Justine Bishop, die Finnin Jessika Hellgren und die Niederländerin Lesley Koorn jeweils mit Ippon. Im Semifiniale blieb sie über die Kroatin Tena Sikic mit Waza-ari…

  • „Neuer“ Pröll – Bronze!

    Der Name Pröll ist ein hierzulande bekannter. Sei es der ehemalige Landeshauptmann Erwin oder der jetzige ÖFB-Präsident Josef – und jetzt gibt es den Namen auch in den Medaillenrängen beim Judo! Denn Ronald Pröll, 19-jähriger Judoka von UJZ Mühlviertel, wurde beim Junioren-Europacup in Graz Dritter bis 90 Kilo und holte Bronze. Für die Wiener gab´s…