U21-EM – Bella Italia!

Neun Medaillen, davon vier in Gold – Italien war bei der Unter-21-EM in Bratislava erfolgreichste Nation im Einzelbewerb vor Frankreich, das am Samstag mit zweimal Gold noch aufholte. Österreichs letzter Teilnehmer, Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel), schied in der Klasse bis 90 Kilo mit einer Erstrunden-Niederlage leider aus. Sonntag folgt noch der Mixed-Bewerb.

Italien hatte schon immer großartige Judoka. Einst Felice Mariani und Ezio Gamba, später Giulia Quintavalle und Fabio Basile, jetzt Manuel Lombardo – und der Nachwuchs drängt schon nach. Nach dreimal Frauen-Gold an den beiden ersten Tagen folgte am Samstag auch noch ein Männer-Titel, den Cristiano Mincinesi in der Klasse bis 90 Kilo holte. In jener Kategorie, in der Österreichs letzter EM-Starter antrat und in der ersten Runde verlor – Ronald Pröll, heuer Dritter beim Heim-Europacup in Graz, musste gegen den Polen Oleksii Boldyriev nach 2:36 Minuten am Boden im Würgegriff abklopfen.

Zwar holte Frankreich am letzten Einzel-Tag noch die beiden Frauen-Klassen bis und über 78 Kilo, kam auf insgesamt sogar zehn Medaillen (2/3/5), konnte aber Italien in der Medaillenwertung (4/2/3) nicht mehr einholen. Serbien und Aserbaidschan (je 2/0/1) folgen dahinter vor Spanien (1/1/0) und den russischen Judoka unter IJF-Flagge (1/0/4). Je einen Titel gab es für Großbritannien und die Türkei, insgesamt holten 21 der 43 teilnehmenden Nationen (364 Judoka) Medaillen. Österreichs einzige Platzierung gelang Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming) am Donnerstag in der Klasse bis 52 Kilo, was in der Nationenwertung den 23. Platz bedeutete. Die Oberösterreicherin hat sich damit sicher für die Junioren-WM in der peruanischen Hauptstadt Lima (von 5. bis 7. Oktober) empfohlen.

Alle Ergebnisse aus Bratislava findet ihr hier.

Foto: Das vierte EM-Gold für "Bella Italia" durch Cristiano MINCINESI - @EJU / Gabi Juan

Ähnliche Beiträge

  • Ein „Mohikaner im Mekka“

    Man sagt, es sei das „Mekka des Judosports“. Was Wimbledon im Tennis, die Kitzbüheler Streif den Abfahrtshelden oder das Maracana-Stadion in Rio den Fußballern bedeutet, das ist Paris für die Mattenfüchse. Nicht weniger als 621 Judoka aus 107 (!) Ländern stehen beim ersten Grand Slam-Turnier des jungen Jahres noch bis Sonntag auf den Matten der…

  • Teddy unsterblich!

    Spätestens jetzt ist der „Judo-King“ unsterblich! Teddy Riner holte am Freitag, dem letzten Tag der Einzelbewerbe, in der Klasse über 100 Kilo das erste und einzige Olympia-Gold für Frankreich und machte sich damit zum dreifachen Olympiasieger im Einzel! Im Finale schlug der 35-Jährige den regierenden Weltmeister Min-Jong Kim (KOR) 16 Sekunden vor Ende der regulären…

  • Zweimal Bronze & Schreck

    Mit zwei Bronzemedaillen war der zweite Tag des Grand Slam-Turniers in Abu Dhabi ein sehr erfreulicher für Österreichs Judo. Zugleich aber scheiterten zwei Athletinnen an einer Kanadierin, die damit zum ÖJV-Schreck wurde: Catherine Beauchemin-Pinard, als Nummer 1 bis 63 Kilo gesetzt, gewann am Mittwoch zuerst im Poolfinale gegen die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan), dann…

  • Papoyan beim Kadetten-EC Zweiter

    Schöner Erfolg für den Wiener Aslan Papoyan. Der Judoka von den Volksbank Galaxy Tigers erkämpfte beim Kadetten-Europacup in Zagreb mit vier Ippon-Siegen und nur einer Niederlage den zweiten Platz in der Klasse bis 90 Kilo. In der Vorrunde besiegte Papoyan Zoran MILENOVIC (Serbien), Wiachaslau TSCHUJASCHKU (Weißrussland) und Karl PRILINN TURK (Estland) und setzte sich auch…

  • Blitz-Aus nach Blitz-Sieg

    Mit einem Blitz-Sieg startete Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien), Österreichs einziger Judoka bei der Kadetten-WM in Lima, in die Klasse über 90 Kilo! Der noch 16-Jährige warf den Kroaten Luca Ivankovic nach nur 40 Sekunden mit einer tollen Beintechnik (De-Ashi-Barai) auf den Rücken. Aber so schnell der Wiener gewann, so schnell verlor er auch. Gegen…