Bayrs Traum geplatzt

Eine Medaille war der große Traum, doch der ist für Leonie Bayr leider geplatzt. Die einzige Wienerin, von Vienna Samurai, schied bei der Unter-21-EM in Bratislava mit einem Sieg und einer Niederlage in der Klasse bis 70 Kilo aus. Damit bleibt der fünfte Platz von Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming / bis 57 Kilo) am Donnerstag vorerst Österreichs einzige bisherige Platzierung. Am Samstag ist noch der Mühlviertler Ronald Pröll (bis 90 Kilo), heuer Dritter beim Heim-Europacup in Graz, an der Reihe.

Bayr startete gegen die Italienerin Sara Virgilio mit einem Sieg nach 2:39 Minuten im Golden Score. Es stand 2:1 Shidos, dann bekamen beide ein weiteres und damit Virgilio ihr drittes – Hansokumake (rote Karte). Gegen die starke Russin Eva Ognivova (IJF) war der Traum von einer Platzierung nach zwei Minuten ausgeträumt. Die Russin, schon beim Europacup in Paks Siegerin über Bayr, landete zwei Waza-ari-Wertungen, damit war Leonie ausgeschieden. Schade, sie hätte noch einen Sieg gebraucht, um eine Platzierung fix zu haben. Aber Leonie hat eine durchaus gute Leistung gezeigt. „Sie darf zufrieden sein, sie hat engagiert gekämpft und eine mehr als solide Leistung auf die Tatami gebracht. Dass sie gegen Ognivova nur Außenseiterchancen hatte, lag auf der Hand“, kommentierte ÖJV-Sportdirektor Markus Moser. Die Russin wurde am Ende Dritte, der Titel ging überraschend an die Türkin Ecem Baysug.

Italien unterstrich seine Vorherrschaft bei den Frauen. Durch Savita Russo (bis 63 Kilo) gab es schon das dritte Gold dieser EM. Insgesamt haben die Azzurri schon acht Medaillen (3/2/3) und führen die Medaillenwertung klar an, gefolgt von Aserbaidschan (2/0/1) und Spanien (1/1/0). Auch Serbien, Großbritannien und die Türkei haben schon eine Goldmedaille.

Judo war an diesem Freitag in der slowakischen Hauptstadt aber nur Nebensache. Bratislava lag nach dem historischen 2:0-Sieg der slowakischen Fußballer in der WM-Qualifikation gegen Deutschland noch im Freudentaumel. Der Ort des Triumphes lag übrigens nur wenige Meter von der Gopass-Arena entfernt.

Foto: Geschafft! Die Türkin Ecem BAYSUG gewann die Klasse bis 70 Kilo, in der auch unsere Leonie gerne eine Medaille gehabt hätte - @EJU / Carlos Ferreira

Ähnliche Beiträge

  • Letzte Chance vertan! ÖJV-Duo schied aus

    Die beiden Österreicher Stephan Hegyi und Daniel Allerstorfer haben am Samstag, dem letzten Tag der Einzelbewerbe bei der Judo-WM in Budpaest, die letzte Chance auf eine weitere Platzierung vertan. Der Wiener Hegyi (SC Hakoah) schlug zwar zunächst Duurenbayar Ulziibayar nach 3:48 Minuten mit Ippon und ließ dem Mongolen dabei keine Chance. Schon vor dem Ippon…

  • EM Sofia: Tag 1

    Dieses Wochende finden in Sofia die Judo-Europameisterschaften statt. Bulgarien ist erstmals in der Geschichte der EM Gastgeber für dieses Event. Die Judo-Welt freut sich, dass diese Meisterschaften unter fast „normalen“ Verhältnissen durchgeführt werden können. Es sind insgesamt 361 Judoka (154 Frauen und 207 Männer) nach Sofia gekommen. Österreich ist mit einer 10-köpfigen Auswahl vertreten. Am…

  • Tanzer bei EM-Debüt out

    Für die Wienerin Katharina Tanzer (Vienna Samurai) dauerte das EM-Debüt in Minsk (Klasse bis 48 Kilo) exakt 1:32 Minuten. Dann fiel die 23-Jährige gegen die Portugiesin Catarina COSTA mit Ippon auf den Rücken und schied aus. Tanzers Gegnerin war von Beginn an im Standkampf stärker, die Wienerin versuchte ihr Glück am Boden. Nach eineinhalb Minuten…

  • Weltelite als Statisten

    Alle vier Titel am Samstag, sieben von acht mögliche Finalisten – Japan demonstriert beim Grand Slam in Osaka seine Macht eindrucksvoll. Nach zwei Tagen und neun Bewerben haben die Töchter und Söhne Nippons schon achtmal Gold! Die Weltelite wird von den Japanern zu Statisten degradiert – auch ÖJV-Judoka Shamil Borchashvili, der in Runde 2 bis…

  • Aus nach Premierensieg

    Am ersten Tag der Judo-EM in Zagreb schieden alle sechs angetretenen ÖJV-Judoka aus. Auch Laura Kallinger (Judoring Wien), die bei ihrem ersten EM-Antreten in der Allgemeinen Klasse (bis 57 Kilo) zumindest einen Premierensieg feiern durfte, allerdings ihren zweiten Kampf verlor. Am Freitag steigt mit Magdalena Krssakova (JC Sirvan / bis 63 Kilo) die Vize-Europameisterin von…

  • U18-EM: Ein 2:4 im Mixed

    „Schade – wir hätten gerne gewonnen und uns in der zweiten Runde das Duell mit Georgien gewünscht“, resümierte Nationaltrainer Martin Grafl den abschließenden Mixed-Bewerb bei der Unter-18-EM in Sofia. Aber Österreichs Team unterlag Litauen mit 2:4 und schied aus. Dennoch lobte der aus Wien stammende Coach die Leistungen des ÖJV-Teams, das im Einzel nur durch…