U18-EM: Ein 2:4 im Mixed

„Schade – wir hätten gerne gewonnen und uns in der zweiten Runde das Duell mit Georgien gewünscht“, resümierte Nationaltrainer Martin Grafl den abschließenden Mixed-Bewerb bei der Unter-18-EM in Sofia. Aber Österreichs Team unterlag Litauen mit 2:4 und schied aus. Dennoch lobte der aus Wien stammende Coach die Leistungen des ÖJV-Teams, das im Einzel nur durch den Wiener Vardges Ghazaryan (Sportunion Karuna Wien) mit Rang 5 über 90 Kilo eine Platzierung holte. „Unser junges Team hat über die vier Tage ansprechende Leistungen gezeigt“, so Grafl. Die Punkte gegen Litauen machten Lena Mayrhofer (bis 48 kg) und Stefan Stögmann (bis 60 kg).

Das Finale gewann, wie bei wohl (fast) allen Mixed-Bewerben üblich, Frankreich. Aber denkbar knapp, denn nach sechs Kämpfen gegen die Türkei stand es 3:3. Es musste ein Entscheidungskampf her, das Los ergab die Klasse über 81 Kilo. Es wurde nur der Golden Score gekämpft, der nach 1:21 Minuten mit Waza-ari zugunsten der Franzosen entschieden wurde. Bronze ging an Deutschland (4:2 gegen die Niederlande) und Polen (4:2 gegen Georgien). 17 Teams nahmen an diesem Mixed-Bewerb teil.

Keine weitere Medaille

Beim Junioren-Europacup in Gradec (SLO) gab es am Sonntag zwar keine weitere Medaille für Österreich, aber vier fünfte Plätze. Leider verloren Lisa Peherstorfer (UJZ Mühlviertel/bis 48 kg), Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming/bis 52 kg) und Marlene Schinwald (JU Flachgau/bis 57 kg) bzw. Lenz Naprudnik (ESV Sanjindo/bis 81 kg) ihre Kämpfe um Bronze. Dank Silber von Lisa Tretnjak (SU Noricum Leibnitz) und Bronze durch Lisa Betz (Vienna Samurai/beide bis 63 kg) am Samstag landete Rot-Weiß-Rot unter 34 Ländern an elfter Stelle. Erfolgreichste Nation war die Ukraine (5/1/6) vor Slowenien (2/0/0) und Rumänien (1/4/1). Bis Mittwocvh gibt´s im südslowenischen Ort noch ein Trainingscamp, zu dem auch die Wienerinnen Jacqueline Springer (Vienna Samurai) und Laura Kallinger (Judoring) stoßen.

Foto: Österreichs Mixed-Team verlor gegen Litauen 2:4 - @EJU / Gabi Juan

Ähnliche Beiträge

  • 6 MeisterInnen für Wien

    An diesem Wochenende gingen die Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U16 und U21 über die Bühne. In die Wiener Kurt-Kucera-Halle kamen am Samstag insgesamt 206 SchülerInnen und am Sonntag 139 JuniorInnen, um ihre MeisterInnen zu ermitteln. An beiden Tagen konnten die Judoka aus Wien, neben weiterer Medaillen, insgesamt 6 Meistertitel für sich gewinnen. Bei den U16…

  • Leistungssport trifft Schulsport

    Unter dem Motto „Leistungssport trifft Schulsport“ besuchten Jaqueline Raab und Marcel Ott die Judokids in der VS Wulkaprodersdorf. 29 der insgesamt 84 Schulkinder besuchen einmal wöchentlich das vom Elternverein angebotene Judotraining mit Rudi Eitelberger. Die Anspannung war groß und Jung und Alt waren vom Training begeistert. So macht Judo Spaß!

  • Ersatz Bernd WM-Siebenter

    Kein (Faschings-)Scherz, sondern Realität – der Wiener Bernd Fasching, eigentlich nur als Ersatz für Shamil Borchasvhvili bis 81 Kilo für die WM in Abu Dhabi nominiert, wurde am Dienstag WM-Siebenter! Der 20-Jährige feierte drei Siege und war der einzige rot-weiß-rote Lichtblick des dritten WM-Tages. Im Viertelfinale und in der Trostrunde war der Erfolgsrun aber zu…

  • Jerusalem Masters

    Das letzte Großereignis in diesem Jahr, das Jerusalem Masters in Israel, sorgte gleich zweimal für Schlagzeilen. Einmal durch den Ausschluss von Shamil Borchashvili und ein weiteres Mal durch die Goldmedaille von Michaela Polleres, der wir dazu recht herzlich gratulieren. Bereits einige Tage vor dem Masters ging die Schlagzeile durch die Medien, dass der ÖJV Shamil…