Brünn: Achtmal Podest

Beim traditionellen „Mizuno-Cup“ in Brünn (Nachwuchs bis Senioren) gab es am Wochenende acht Podestplätze für Wien. Zwei stiegen auf das oberste Treppchen – Galaxy-Judoka Lukas Angerer (U18/plus 90 Kilo) und Villö Haraszti (Frauen plus 78 Kilo) feierten Klassensiege für das „Team Vienna“, das sich aus Judoka aus mehreren Wiener Vereinen zusammensetzte.

Schwergewichtler Angerer benötigte für seine drei (vorzeitigen) Siege exakt zwei Minuten Netto-Kampfzeit und bestätigte damit einmal mehr sein Talent. Seine Klubkollegin Valerie Sas-Zaloziecki wurde ebenso Zweite (U18 bis 52 kg) wie Samurai-Judoka Jael Wernert (Frauen bis 70 kg). Die vier dritten Plätze gingen an Anna Samardzhidi (Ratiborets/U16 bis 44 kg) sowie Fanny Amann (Samurai/Frauen bis 57 Kilo), Salah Alichadzhiew (U16 bis 42 kg) und Yann Ornik (SU Karuna/U18 bis 60 kg). Mit 1260 Judoka aus 196 Vereinen und aus 13 Ländern war dieses Turnier stark besetzt. Bestes Team war SKKP Brünn mit fünf Siegen.

„Nach drei Jahren, nach dem dritten Platz von Alexander Bluhme, freuen wir uns wieder über einen Podestplatz“, lachte Karuna-Trainer Henrik Schwam, der meinte: „Yann hätte heute bei vier Siegen und nur einer Niederlage sogar noch mehr holen können als Bronze.“ Aber Ornik zweigte Steher-Qualitäten – ein Trostrundenkampf endete im Golden Score nach 11:30 Minuten, der um Bronze gegen Nikita Andreev (Judo Grappling Graz) dauerte sogar 14:40 Minuten.

Alle Ergebnisse aus Brünn findet ihr hier.

Gold für Frankreich

Bei der Unter-21-EM in Bratislava gewann Frankreich am Sonntag den Mixed-Bewerb durch einen 4:1-Finalsieg über die Türkei. Bronze holten die Schweiz (4:2 gegen Rumänien) und Deutschland (4:2 gegen Aserbaidschan). Österreich war, wie übrigens auch Italien (holte im Einzel vier Titel) nicht am Start.

Alle Ergebnisse aus Bratislava findet ihr hier.

Foto: Eine der Siegerehrungen mit Wiener Beteiligung - Yann ORNIK (rechts) wurde Dritter - @privat zVg

Ähnliche Beiträge

  • Selina WM-Siebente

    Eine Starterin, eine Platzierung – Selina Wögerer (ASKÖ Fairdrive Leonding) belegte am Samstag bei der Kadetten-WM (Unter 18) in Sofia Platz sieben in der Klasse bis 70 Kilo. Die 15-jährige Oberösterreicherin musste sich nach zwei Blitzsiegen im Viertelfinale und dann in der Trostrunde übermächtigen Gegnerinnen geschlagen geben. Usbekistan holte am letzten Tag der Einzelbewerbe eine…

  • Zwei Favoritinnen „starben“ in Tel Aviv

    Fünf Gewichtsklassen am ersten Tag des Grand Slam-Turniers, und Judoka aus fünf Ländern auf dem obersten Podest. Dabei „starben“ in der Shlomo-Halle von Tel Aviv zwei Favoritinnen: die ukrainische Doppel-Weltmeisterin Daria Bilodid (Bild/@IJF, Emanuele Di Feliciantonio) musste sich im Finale bis 48 Kilo ebenso geschlagen geben wie die Französin Sarah Leonie Cysique (bis 57 Kilo),…

  • Bella Isabella!

    Mit je einem 1:4 gegen Georgien und in der Trostrunde gegen Litauen beendete Österreichs Team am Sonntag den abschließenden Mixed-Bewerb der Unter-18-EM der Kadetten in Skopje – eine junge Dame, die schon im Einzelbewerb angeschrieben hat, sorgte auch im Team für einen Punkt: Isabella Stögmann (ASKÖ Reichraming / bis 48 Kilo), die ebenso wie ihr…

  • Mixed-Teams in Weiz

    Am Sonntag (02.10.) wurden in Weiz (Steiermark) die Österreichischen Meisterschaften Mixed-Teams für AK und u16 ausgetragen. Es war dies das zweite Mal, nach 2019, dass in dieser Disziplin die Meister ermittelt wurden. In der Allgemeinen Klasse konnte aus Wien WAT Stadlau den 4. Platz belegen. Meister wurde zum zweiten Mal ESV Sanjindo Bischofshofen, vor JC…

  • Wettkampfwochenende

    Großkampf-Wochenende hieß es an den letzten beiden Tagen in Wien. In der Kurt-Kucera-Halle wurde am Samstag (21.01.) der gleichnamige Kurt-Kucera-Neulings-Cup ausgetragen, ebenso wie die Wiener Meisterschaft der Altersklassen U12 und U14. Am Sonntag (22.01.) wurden dann die Wiener Meister der Altersklassen U16, U18, U21 und AK ermittelt. Gleich vorweg: enttäuschend war die geringe Teilnahme an…

  • Hegyi Siebenter – Graf an Bronze vorbei

    Zwei Platzierungen, aber keine weitere Medaille nach dem samstägigen Silber für Shamil Borchashvili (Wels/bis 81 kg) gab es am letzten Tag des Grand Slam in Tiflis. Nach drei Turnieren in Folge ohne Platzierung hat der Wiener Judoka Stephan Hegyi (SC Hakoah/Bild) endlich wieder angeschrieben. Der zweimalige EM-Dritte wurde mit einem Sieg und zwei Niederlagen Siebenter…