Beim traditionellen „Mizuno-Cup“ in Brünn (Nachwuchs bis Senioren) gab es am Wochenende acht Podestplätze für Wien. Zwei stiegen auf das oberste Treppchen – Galaxy-Judoka Lukas Angerer (U18/plus 90 Kilo) und Villö Haraszti (Frauen plus 78 Kilo) feierten Klassensiege für das „Team Vienna“, das sich aus Judoka aus mehreren Wiener Vereinen zusammensetzte.
Schwergewichtler Angerer benötigte für seine drei (vorzeitigen) Siege exakt zwei Minuten Netto-Kampfzeit und bestätigte damit einmal mehr sein Talent. Seine Klubkollegin Valerie Sas-Zaloziecki wurde ebenso Zweite (U18 bis 52 kg) wie Samurai-Judoka Jael Wernert (Frauen bis 70 kg). Die vier dritten Plätze gingen an Anna Samardzhidi (Ratiborets/U16 bis 44 kg) sowie Fanny Amann (Samurai/Frauen bis 57 Kilo), Salah Alichadzhiew (U16 bis 42 kg) und Yann Ornik (SU Karuna/U18 bis 60 kg). Mit 1260 Judoka aus 196 Vereinen und aus 13 Ländern war dieses Turnier stark besetzt. Bestes Team war SKKP Brünn mit fünf Siegen.
„Nach drei Jahren, nach dem dritten Platz von Alexander Bluhme, freuen wir uns wieder über einen Podestplatz“, lachte Karuna-Trainer Henrik Schwam, der meinte: „Yann hätte heute bei vier Siegen und nur einer Niederlage sogar noch mehr holen können als Bronze.“ Aber Ornik zweigte Steher-Qualitäten – ein Trostrundenkampf endete im Golden Score nach 11:30 Minuten, der um Bronze gegen Nikita Andreev (Judo Grappling Graz) dauerte sogar 14:40 Minuten.
Alle Ergebnisse aus Brünn findet ihr hier.
Gold für Frankreich
Bei der Unter-21-EM in Bratislava gewann Frankreich am Sonntag den Mixed-Bewerb durch einen 4:1-Finalsieg über die Türkei. Bronze holten die Schweiz (4:2 gegen Rumänien) und Deutschland (4:2 gegen Aserbaidschan). Österreich war, wie übrigens auch Italien (holte im Einzel vier Titel) nicht am Start.
Alle Ergebnisse aus Bratislava findet ihr hier.
Foto: Eine der Siegerehrungen mit Wiener Beteiligung - Yann ORNIK (rechts) wurde Dritter - @privat zVg
