Die Galaxy Judo Tigers gegen Sanjindo Bischofshofen – das ist am Samstag der große Hit in der 4. Runde der 1. Judo-Bundesliga. Aber es wird ein Schlager ohne Schläge, sondern eher ein Freundschaftsduell. Denn beide noch ungeschlagenen Teams können schon für das Final Four Ende November in Gmunden planen, es geht nur noch um die Positionen 1 bis 4. Zeitgleich steigt in der Wiener Attemsgasse ein Doppel mit WAT Stadlau und Vienna Samurai. Auch die Frauen kämpfen Bundesliga!
„Es gibt in der Bundesliga kaum etwas Besseres als Galaxy gegen Sanjindo – drum hoffe ich auf viele Fans in der Südstadt“, hofft Galaxy-Coach Thomas Haasmann auf mehr Besuch (bei freiem Eintritt) als sonst. Ob er seinen moldauischen 66-Kilo-Legionär Denis Vieru bringen wird, lässt „Haasi“ offen. Star der Salzburger ist Nationalteam-Judoka Thomas Scharfetter – auchn hier ist offen, mit welchen (und ob überhaupt) Legionären Sanjindo auf die Tatami steigen wird. Wie gesagt: beide Teams haben nach drei Runden noch eine blütenweiße Weste bzw. Judojacke. Eine der beiden Mannschaften wird sie wohl ausziehen müssen …
In Wien kommt es im Campus Attemsgasse zu einem Doppel (ab 17 Uhr). WAT Stadlau trifft auf den (starken) Aufsteiger Union Burgkirchen / Schwand, Vienna Samurai auf UJZ Mühlviertel. Die Oberösterreicher, nur Vorletzter in der Tabelle, werden wohl gewinnen müssen, wollen sie noch ihre Chance auf das Finalturnier im Gmunden wahren. Alle vier Teams halten nach drei Runden bei erst zwei Punkten – da sind die Punkte doppelt wichtig. Auch für dieses Doppel gilt: Eintritt frei!
Erste Judo-Männer-Bundesliga, 4. Runde, Samstag, 17 Uhr (Attemsgasse, 1220 Wien): WAT Stadlau – JU Burgirchen-Schwand, Vienna Samurai – UJZ Mühlviertel; 18:00 (BSFZ Südstadt): Galaxy Judo Tigers – ESV Sanjindo Bischofshofen. LZ Multikraft Wels ist kampffrdi. – Tabelle (nach 3 von 7 Runden, die Top-4 qualifizieren sich fürs Final-Four am 22.11. in Gmunden): 1. ESV Sanjindo Bischofshofen 6 Punkte (Kampfbilanz: 31:11), 2. Galaxy Judo Tigers 6 (30:12), 3. LZ Multikraft Wels 4 (25:17), 4. JU Burgkirchen-Schwand 2 (26:16), 5. WAT Stadlau 2 (24:18), 6. UJZ Mühlviertel 2 (17:25), 7. Vienna Samurai 2 (15:27).
Auch die Frauen sind, am Sonntag in Leibnitz, im Bundesliga-Einsatz. Dabei geht es in den letzten fünf Runden schon um die Top 4 für die Finalveranstaltung in Gmunden. Für das Wiener Team Samurai / Stadlau geht es unter anderem gegen den aktuellen Ersten Leibnitz, der als Favorit für den Sieg im Grunddurchgang angesehen wird. Wahrscheinlich werden die Wienerinnen das direkte Duell mit ASKÖ Reichraming gewinnen müssen, wenn sie – wie im Vorjahr als Vize-Meister – in Gmunden dabei sein wollen.
Frauen-Bundesliga, Sonntag, Sporthalle Leibnitz, 6. Runde (11:30 Uhr): Team Samurai/Stadlau – PSV/Flachgau, Askö Reichraming – UJZ Mühlviertel, SU Noricum Leibnitz – Team Steiermark; 7. Runde (12.15): SU Noricum Leibnitz – Samurai/Stadlau, PSV/Flachgau – Askö Reichraming, UJZ Mühlviertel – Steiermark, 8. Runde (13:00): Askö Reichraming – SU Noricum Leibnitz, Steiermark – Samurai/Stadlau, UJZ Mühlviertel – PSV/Flachgau, 9. Runde (13:45): Samurai/Stadlau – Askö Reichraming, SU Noricum Leibnitz – UJZ Mühlviertel, Steiermark – PSV/Flachgau, 10. Runde (14:30): PSV/Flachgau – SU Noricum Leibnitz, Askö Reichraming – Steiermark, UJZ Mühlviertel – Samurai/Stadlau. – Tabelle nach fünf von insgesamt 10 Runden: 1. SU Noricum Leibnitz 9 Punkte (Kampfverhältnis: 20:10), 2. Team PSV/Flachgau 8 (18:12), 3. UJZ Mühlviertel 8 (22:8), 4. Team Samurai-Stadlau 3 (10:19), 5. Askö Reichraming 3 (10:19), 6. Team Steiermark 1 (9:21).
Foto: Thomas SCHARFETTER (in blau) ist der Star des Galaxy-Gegners Sanjindo Bischofshofen - @Judo Austria / Oliver Sellner
