Zweimal Bronze & Schreck

Mit zwei Bronzemedaillen war der zweite Tag des Grand Slam-Turniers in Abu Dhabi ein sehr erfreulicher für Österreichs Judo. Zugleich aber scheiterten zwei Athletinnen an einer Kanadierin, die damit zum ÖJV-Schreck wurde: Catherine Beauchemin-Pinard, als Nummer 1 bis 63 Kilo gesetzt, gewann am Mittwoch zuerst im Poolfinale gegen die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan), dann stoppte sie im Semifinale Magdas interne Rivalin um ein Olympiaticket, Lubjana Piovesana. Die aus Großbritannien eingebürgerte Vorarlbergerin holte schließlich mit Bronze ihr erstes Grand Slam-Podest für Österreich. Auch als Dritter auf dem Podest: Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels) in der Klasse bis 81 Kilo. Jeweils Siebente wurden Krssakova und bis 70 Kilo die topgesetzte Michaela Polleres (JC Wimpassing).

Magda begann durchaus stark – mit einem Blitzsieg (nach nur 14 Sekunden) gegen Vera Zemanova (CZE) und mit Waza-ari gegen Dena Pohl (GER), ehe sie im Kampf um den Poolsieg gegen Beauchemin-Pinard nach 1:24 Minuten mit Armhebel Ippon verlor. Leider musste sich Magda im ersten Trostrunden-Kampf Nauana Silva (BRA) nach 2:15 Minuten mit Ippon geschlagen geben. Piovesana hingegen hatte Silva nach einem Freilos und einem Sieg gegen Dali Liluashvili (AIN = Individual Neutral Athletes) im Golden Score (Hansokumake) geschlagen, ehe sie im Semifinale ÖJV-Schreck Catherine unterlag (wie Krssakova mit Armhebel). Im Kampf um Bronze setzte sich „Lulu“ dann gegen Renata Zachova (CZE) durch. Es wird noch ein hartes Duell zwischen Krssakova und Piovesana, denn nur eine der beiden wird sich für Olympia 2024 in Paris qualifizieren können (nur ein Judoka pro Kategorie erlaubt).

Borchashvili setzte sich im Bronze-Kampf bis 81 Kilo gegen den Portugiesen Joao Fernandez durch und holte wie Piovesana Bronze. Damit ist Österreich nach dem zweiten von drei Tagen im Medaillenspiegel unter 450 Judoka aus 77 Ländern auf Rang 15. Kanada und Italien halten bei je zwei Gold, je einen Klassensieg holten bisher Usbekistan, Frankreich und Georgien. Am Donnerstag steigen beim letzten Test vor der EM in Montpellier noch zwei Österreicher auf die Matte – bis 90 Kilo Thomas Scharfetter (ESV Sanjindo Bischofshofen) und bis 100 Kilo Aaron Fara (JC Wimpassing).

Foto: Zweimal Bronze beim Grand Slam in Abu Dhabi - Lubjana Piovesana und Wachid Borchashvili - @Judo Austria

Ähnliche Beiträge

  • „Lulu“, es geht ja!

    Was ihr bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften bisher verwehrt blieb, hat sie eine Woche nach ihrem fünften EM-Platz in Podgorica geschafft – den Sprung aufs Podest! Lubjana Piovesana, Österreichs einzige Judoka und Titelverteidigerin beim Grand Slam in Duschanbe, holte am Samstag Bronze in der Klasse bis 63 Kilo. „Lulu“, es geht ja! Im „kleinen Finale“…

  • Keine Reise wert …

    Odivelas, ein Vorort von Lissabon, war für Österreichs Judo diesmal keine Reise wert. Kein einziger der 14 ÖJV-Judoka erreichte beim ersten Grand-Prix-Turnier des neuen Jahres eine Platzierung unter den Top 7 – auch nicht am Sonntag, weil der letzte Hoffnungsträger wie alle anderen vorzeitig ausschied. Aaron Fara (JC Wimpassing) verlor in der zweiten Runde bis…

  • Marathon ins Glück!

    Zwei Weltmeister holten am dritten Tag der Judo-Bewerbe ihre erste Olympia-Medaille – und die gleich in Gold! Die Kanadierin Christa Deguchi bis 57 Kilo und Hidayat Heydarov (AZE) bis 73 Kilo. Samuel Gaßner (UJZ Mühlviertel) feierte einen Blitzsieg, ehe er dem späteren Fünften Akil Gjakova (KOS) mit Ippon unterlag und ausschied. Am Dienstag greifen mit…

  • Dämpfer, nicht mehr

    Ein fünfter Platz von Lubjana Piovesana (bis 63 Kilo) war bei der Judo-EM in Podgorica Österreichs einige Ausbeute. Sonst gab es, mit Ausnahme am Samstag, fast nur Erstrunden-Niederlagen – auch für den Wiener Bernd Fasching (bis 81 Kilo), von dem man sich eine Platzierung erhofft hatte. Der Galaxy-Judoka, WM-Siebenter des Vorjahres und heuer Dritter beim…

  • Blitz-Aus nach Blitz-Sieg

    Mit einem Blitz-Sieg startete Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien), Österreichs einziger Judoka bei der Kadetten-WM in Lima, in die Klasse über 90 Kilo! Der noch 16-Jährige warf den Kroaten Luca Ivankovic nach nur 40 Sekunden mit einer tollen Beintechnik (De-Ashi-Barai) auf den Rücken. Aber so schnell der Wiener gewann, so schnell verlor er auch. Gegen…