Na, bitte! Gold & Silber!

Es geht ja doch! Nachdem es am ersten Tag der Kadetten-WM in Lima in vier Kategorien nicht einmal eine einzige Top-7-Platzierung gegeben hatte, schlugen Japans Judoka am zweiten Tag zu – Gold und Silber für die Judo-Nation Nummer 1. Aber im Medaillenspiegel sprangen die bekannt starken Judoka aus Brasilien in die Pole Position.

Diese Namen wird man sich wahrscheinlich merken müssen, denn einst hatten auch jetzige Stars wie Hifumi und Uta Abe ihre ersten großen Erfolge im Nachwuchsbereich. Im Finale bis 60 Kilo der Männer musste sich zwar Fuku Yamamoto dem asiatisch stämmigen US-Amerikaner Jonathan Yang mit einem (wunderschönen) Ippon geschlagen geben und holte Silber, seine Landsfrau Iroha Oi machte es bis 52 Kilo aber besser. Sie schlug Rafaela Rodrigues (BRA) mit Waza-ari und holte damit das erste Gold dieser WM für Japans Judoteam. Die Brasilianer (1/3/2) führen allerdings den Medaillenspiegel vor Japan (1/1/0) und Spanien (1/0/2) an. Weiterte Goldene machten bisher Aserbaidschan, Georgien, die Slowakei und die USA, sowie ein unter IJF-Flagge startender „neutraler“ Judoka.

Österreichs einziger WM-Teilnehmer Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien) und sein Betreuer Martin Grafl (Nachwuchs-Nationaltrainer) sind gut in der peruanischen Hauptstadt angekommen und bereiten sich für den Einsatz am Samstag vor. Ghazaryan startet in der Klasse über 90 Kilo.

Foto: Iroha OI (blau) im Finale bis 52 Kilo gegen Rodrigues (Bra) - @IJF/Tamara Kulumbegashvili

Ähnliche Beiträge

  • |

    Alter und Schönheit

    Wenn ab Donnerstag die über 30-jährigen Judoka in Riga um die EM-Medaillen bei den Veteranen kämpfen, sind unter den 889 gemeldeten Judoka aus 37 Nationen auch 24 rot-weiß-rote dabei. Drei davon kommen aus Wien, mit „Leithammel“ Ernst Leidenfrost (Vienna Samurai), der im Vorjahr in Las Vegas schon WM-Bronze geholt hatte. Jetzt will der 60-Jährige die…

  • Neujaharstrainingslager Linz

    Am Neujahrstrainingslager in Linz nahmen nicht nur sechs Nationen (AUS, AUT, CZE, DEN, GER, LIE), sondern auch fünf Vereine aus Wien Teil (SU Karuan – 11, cafe+co Samurai – 3, Judokids Awiar – 1, Yama-Arashi – 1, Volksbank Galaxy Tigers – 12) teil. Als Gasttrainer fungierte der international erfolgreiche Kämpfer Joakim Dvörby aus Schweden.

  • 102 Frauen am Frauentag

    Endgültig 528 Judoka aus 78 Nationen kämpfen von heute bis Sonntag beim „Upper Austria Grand Prix“ in Linz um die Siege, am heutigen weltweiten Frauentag sind es exakt 102 Frauen in drei Kategorien (31 bis 48 kg, 34 bis 52 kg und 37 bis 57 kg). Leider sind die beiden Wienerinnen, Jacqueline Springer (Vienna Samurai…

  • EM-Medaille ist Lauras Ziel

    Im Vorjahr war sie Fünfte, heuer soll es mit Edelmetall klappen – Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg) ist aus Wiener Sicht die große Hoffnung bei der Unter-23-EM ab Freitag in Pila, und eine Medaille ist auch das Ziel der 22-jährigen Wienerin. Acht rot-weiß-rote Judoka sind in Polen dabei, mit Magamed Borchashvilli (Allianz Kukla…