102 Frauen am Frauentag

Endgültig 528 Judoka aus 78 Nationen kämpfen von heute bis Sonntag beim „Upper Austria Grand Prix“ in Linz um die Siege, am heutigen weltweiten Frauentag sind es exakt 102 Frauen in drei Kategorien (31 bis 48 kg, 34 bis 52 kg und 37 bis 57 kg). Leider sind die beiden Wienerinnen, Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 kg) und Laura Kallinger (Judoring / bis 57 kg) schon in ihren ersten Kämpfen, jeweils durch Hansokumake (Disqualifikation) ausgeschieden.

Springer sah in der Klasse bis 48 Kilo, wie schon zuletzt bei den European Open in Warschau, gegen Anais Perrot (FRA) die „rote Karte“ – und auch Kallinger (Judoring) musste sich in ihrem ersten Kampf gegen Marta Garcia Martin (ESP) nach 1:17 Minuten im Golden Score mit 3-2 Shidos geschlagen geben. Dabei hatte Laura stark begonnen, ging nach wenigen Sekunden mit Waza-ari in Führung, aber noch in der ersten Kampfminute glich die Spanierin aus. Schade für die beiden Girls aus der Bundeshauptstadt!

Am Frauentag sollte eine weitere Dame vor den Vorhang geholt werden: ÖJV-Generalsekretärin Corina Korner, auch Vizepräsidentin im Wiener Verband, die trotz ihrer privat schweren Zeiten (ihr Vater ist gestorben) das Organisationskomitee für den Heim-GP leitete und allseits großes Lob erntete. „Ich kann mich sprichwörtlich zurücklehnen, weil Corina den Laden super schupft“, gibt sich ÖJV-Präsident Martin Poiger locker. Der übrigens auch den Weltpräsidenten in Linz begrüßt. Marius Vizer, IJF-Präsident, gebürtiger Rumäne und auf dem Papier Österreicher, hat sein Kommen nach Linz angekündigt. Ein „Heimatbesuch“ gewissermaßen.

Mit Spannung wird schon der morgige Samstag (Vorrunden ab 10 Uhr, Finalblock ab 17 Uhr, live in judotv.com) erwartet. Da steigen mit Österreichs Olympia-Silbernen Michaela Polleres (JC Wimpassing / bis 70 kg), Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels / bis 81 kg) und Lubjana Piovesana (LZ Hohenems / bis 63 kg) drei ÖJV-Judoka auf die Matte, die (derzeit) schon das Ticket für Paris in der Tasche haben. Und die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan), die – ebenfalls bis 63 Kilo – weiter um ihre Olympia-Chance kämpft, genug Punkte für die bereinige Qualifikations-Liste sammeln will. Und da gilt der Slogan: In Linz beginnt´s …

Die Ergebnisse aus Linz, Fotos und Live-Streams findet ihr hier. Mit Ausnahme des Mühlviertlers Vache Adamyan, der bis 60 Kilo mit immerhin drei Siegen und zwei Niederlagen Siebenter wurde, schieden am Freitag alle ÖJV-Judoka aus. Japan gewann, welch Wunder, zweimal Gold – die weiteren Klassensiege sm ersten Tag gingen an Spanien (durch 60-kg-Weltmeister Francisco Garrigos), Brasilien und Serbien.

Foto: So war´s im Vorjahr - Fans beim Heim-GP in Linz - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Erst Superstar stoppte Magda – EM-Silber!

    Großartiger Erfolg für Magda Krssakova bei der Judo-EM in Prag. Die Wienerin vom JC Sirvan holte mit Silber bis 63 Kilo ihre erste EM-Medaille! Nach einem Freilos schlug die 26-Jährige zunächst die Spanierin Isabel Puche im Golden Score mit Ippon, danach die slowenische Olympiasiegerin Tina Trstenjak ebenfalls in der Verlängerung mit Waza-ari. Es war der…

  • Leonie & Lukas siegen

    Beim traditionell stark besetzten Nachwuchsturnier in Slowenien, den „Koroska Open“, gewann Österreich mit fünf Siegen am Ende noch die Teamwertung. Für zwei dieser Erfolge sorgten auch Wiener Judoka. Leonie Bayr (Vienna Samurai) gewann bei den Unter-21-Jährigen die Klasse bis 70 Kilo, Lukas Angerer (Galaxy Judo-Tigers) in der Altersklasse Unter 18 die Kategorie über 90 Kilo….

  • Zwei Podestplätze in Antalya

    Dieses Wochenende sind Großkampftage angesagt. Zum Einen findet in der fast 3-Millionen-Stadt Antalya in der Türkei seit gestern der Grand Slam statt. Zum Anderen gingen bzw. gehen heute und morgen in Wattens (Tirol) die Österreichischen Meisterschaften der U18 und der U23 über die Bühne. Doch schön der Reihe nach:

  • Jael holt Kadetten EM-Bronze

    Jael Wernert (Vienna Samurai, -70kg) holt bei den Kadetten Europameisterschaften in Porec, Kroatien, die Bronzemedaille. Am Anfang des Jahres konnte sie bereit beim Kadetten Europa Cup in Zagreb den fünften Platz erkämpfen. Die Qualifikation für die Europameisterschaft hatte sie somit schon fix. Eine Knieverletzung hinderte sie am Start weiterer Kadetten Europacups, so dass die heutige…

  • Auch 16 ist Unter 21

    Unter den 49 ÖJV-Judoka, die Samstag und Sonntag im Grazer Raiffeisen-Sportpark um die Medaillen beim großen Junioren-Europacup kämpfen, sind auch zwölf Wiener. Einige von ihnen sind noch etwas „grün unter der Nase“, auch noch in der Unter-18-Altersklasse startberechtigt. Einer ist sogar erst 16, gilt als großes Talent: Galaxy-Judoka Lukas Angerer, ein 110-Kilo-Hüne, hat schon alle…

  • Keine Platzierung in Zagreb

    Am ersten Wettkampftag beim Judo Grand Prix in Zagreb gab es leider keine Platzierungen für das ÖJV-Team. Schon in ersten Kampf mussten sich Mara Kraft (-48 kg/Shiaido Union Thermenregon), Olivia Taroncher (-52 kg/JCK Carnuntum), Asimina Theodorakis (WAT Stadlau) und Kimran Borchashvili (-60 kg/LZ Multikraft Wels) geschlagen geben. Für Kathaina Tanzer (-48 kg/Vienna Samurai) und Sabrina…