Keine Platzierung in Zagreb

Am ersten Wettkampftag beim Judo Grand Prix in Zagreb gab es leider keine Platzierungen für das ÖJV-Team. Schon in ersten Kampf mussten sich Mara Kraft (-48 kg/Shiaido Union Thermenregon), Olivia Taroncher (-52 kg/JCK Carnuntum), Asimina Theodorakis (WAT Stadlau) und Kimran Borchashvili (-60 kg/LZ Multikraft Wels) geschlagen geben.

Für Kathaina Tanzer (-48 kg/Vienna Samurai) und Sabrina Filzmoser (-57 kg7LZ Multikraft Wels) war im Achtefinale Endstation.

Morgen sind Michaela Polleres (-70 kg/JC Wimpassing), Wachid Borchashvilli (LZ Multikraft Wels) und Lukas Reiter (JC Wimpassing/beide -73 kg), Adam Borchashvilli (Volksbank Galaxy Tigers) und Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels/beid -81 kg) am Start. Wir drücken die Daumen!

Leider kann Magdalena Krssakova bis 63 Kilo nicht in Zagreb auf die Matte steigen. Die Wenerin vom JC Sirvan hat sich dieser Tage im ÖJV-Trainingscamp in Papendal (Holland) einen Außenbandeinriss zugezogen. Allerdings ist die Verletzung zum Glück nicht so schlimm, dass Magda sich Sorgen um ihre WM-Teilnahme Ende August in Tokio machen müsste. Jetzt heißt es mal Verletzung ausheilen und dann behutsam wieder einsteigen.

Am ersten Tag des Grand Prix-Turniers war Japan mit einmal Gold und einmal Silber etwas besser als vier weitere Nationen, die je einmal Gold holten – Kasachstan, Usbekistan, Kanada und Spanien. In Zagreb nehmen beim letzten internationalen Großtest vor der WM 558 Judoka aus 87 Nationen teil.

Alle Ergebnisse aus Zagreb findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Zwei Titel für Wien

    In der oststeirischen Stadt Weiz fand am Samstag (01.10.) die diesjährige Staatsmeisterschaft in Judo statt. Insgesamt fighteten 128 Frauen und Männer aus 37 Vereinen um die begehrten Titel. Zwei davon gingen nach Wien. Die beiden Goldmedaillen holten sich Bernd Fasching (-81 kg) und Movli Borchashvilli (+100 kg), beide von Galaxy Judo Tigers. Fasching qualifizierte sich…

  • Premierensieg für Laura

    Zu einer Platzierung reichte es am ersten Tag des ersten Turniers 2024 auf der World Tour zwar nicht, aber für die Wienerin Laura Kallinger (bis 57 Kilo) gab es einen Premierensieg. Die 21-Jährige vom Judoring Wien feierte beim Grand Prix in Odivelas (POR) ihren ersten Sieg bei einem Grand Prix in ihrer neuen Gewichtsklasse. Samstag…

  • Wiener Landes-Meisterschaften

    An diesem Wochenende fanden in der Kurt-Kucera-Halle die diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften statt. Am Samstag (24.9.) wurden die Meister der Altersklassen U12, U14 und U16 ermittelt, am Sonntag (25.9.) jene der Altersklassen U18, U21 und Allgemeine Klasse. Insgesamt gingen an den beiden Tagen 221 Judoka aus 23 Vereine (16 aus Wien) und 5 Bundesländern (K, NÖ,…

  • Hoffen auf den Sonntag

    Keine Medaille gab es für Wiener Judoka am ersten Turniertag bei zwei internationalen Ereignissen – bei den European Open in Rom war Edelmetall auch gar nicht möglich, weil Jacqueline Springer (bis 48 kg / Vienna Samurai) und Stephan Hegyi (über 100 kg / SC Hakoah) erst morgen im Einsatz sind, auch beim Kadetten-Europacup der Unter-18-Jährigen…

  • Vache stürmt zu Bronze

    Zum Auftakt des ersten internationalen Turniers 2025 mit rot-weiß-roter Beteiligung gab es am Samstag nur für Vache Adamyan ein Erfolgserlebnis. Der Judoka des UJZ Mühlviertel holte beim European Open in Laibach (SLO) in der Klasse bis 60 Kilo Bronze. Die anderen acht ÖJV-Athleten mussten hingegen vorzeitig die Segel streichen, darunter leider auch der Wiener Phillip…