Keine Wiener Platzierung bei Baku-GS

Ohne Platzierung blieben die drei Wiener Judoka, die am Wochenende beim Grand Slam in Baku auf die Matte gestiegen waren. Sowohl Katharina Tanzer (Vienna Samurai/bis 48 kg) als auch Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63) und Marko Bubanja (Volksbank Galaxy Tigers/bis 90 Kilo) schieden sieglos aus. Für Österreich gab es einen 5. Platz durch die Wimpassingerin Michaela Polleres (Klasse bis 70 kg).

Tanzer musste sich in ihrem Auftaktkampf der Türkin Gulkadar SENTÜRK nach 3:42 Minuten im Golden Score mit Waza-ari geschlagen geben, auch Krssakova zog in Runde 1 gegen die Chinesin Tang JING den Kürzeren. Leider verließ auch Bubanja ohne Sieg Baku – er verlor seinen Erstrundenkampf gegen den Türken Mikail OZERLER im Golden Score mit dem dritten Shido nach 5:20 Minuten Gesamt-Kampfzeit. Auch den ÖJV-Stars Filzmoser, Unterwurzacher und Graf ging es nicht besser – sie alle blieben unplatziert. Das Wiener Talent Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg) war nicht in Baku – Hegyi trainiert derzeit in Japan und will erst zur EM im Juni in Minsk (BLR) auf die internationalen Matten steigen.

Erfolgreichste Nation dieses Grand Slam in der hauptstadt von Aserbaidschan war Japan (2/2/1) vor Brasilien (2/0/1) und Aseraidschan (1/2/4). Je einen Klassensieg holten auch Judoka aus Spanien, Deutschland, Israel, Georgien, Frankreich, den Niederlanden, der Ukraine, Serbien und Moldawien. Insgesamt nahmen in Baku 431 Judoka aus 56 Ländern teil.

Alle Ergebnisse aus Baku findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Magda-Aus in Runde 2

    Auch am Mittwoch, dem vierten Tag der Judo-WM in Tokio, sind alle drei ÖJV-Athleten ausgeschieden. Die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan) startete in der Klasse bis 63 Kilo zwar mit einem Waza-ari-Sieg über Estefania Garcia aus Ecuador, zog aber dann gegen die „Beute-Japanerin“ Kyiomi Watanabe (PHI) den kürzeren. Offenbar war die vor der WM verletzte…

  • Sechs Goldene für Wien!

    Wiens Judoka haben bei den österreichischen Unter-18-Meisterschaften in Schwaz (165 Aktive aus 49 Vereinen) abgeräumt wie selten zuvor – sechs von 16 möglichen Goldenen! Je zwei Titel gingen an Vienna Samurai und (überraschend) Ratiborets, je einer an SU Karuna Wien und die Galaxy Judo Tigers. Im Vorjahr hatte es nur dreimal Gold gegeben. So kann…

  • Eher „mau“ als „wow“

    Die EM 2025 in Podgorica wird alles andere als erfolgreich in die Geschichte des österreichischen Judosports eingehen. Nur eine Platzierung – Rang 5 für Lubjana Piovesana bis 63 Kilo – bei 16 Startern, das ist eher „mau“ als „wow“! Es wurde die schlechteste Europameisterschaft der letzten zehn Jahre (siehe Statistik unten), nur dreimal in dieser…

  • Advent: Galaxy vor Samurai

    Die Galaxy Judo Tigers stellen nicht nur Österreichs Bundesliga-Meister, sondern sind auch im Nachwuchs Spitze! Beim traditionellen Advent-Turnier in der Kurt Kucera-Halle gewannen die jungen Burschen und Mädchen insgesamt zehn Titel und siegten somit in der Vereinswertung vor Vienna Samurai, das es auf sieben Klassensiege brachte. Dritter in der Medaillenwertung wurde der montenegrinische Verein Podgorica….