Heimsieg der Russen – ÖJV-Duo schied aus

Viermal Gold für die Gastgeber, dreimal für Japan – Russlands Judoka waren beim Heim-Grand Slam in Kazan, dem letzten Turnier vor der WM (6. bis 13. Juni in Budapest) top. Die beiden ÖJV-Judoka, die noch um wichtige Punkte für die Olympia-Qualifikation kämpften, leider nicht – Sabrina Filzmoser (Wels/bis 57 kg) und Aaron Fara (Wimpassing/bis 100 kg) schieden mit Erstrunden-Niederlagen aus. Wiener waren nicht am Start.

Nachdem schon am Mittwoch „Sabsi“ bis 57 Kilo der Rumänin Loredana Ohai mit Waza-ari unterlegen war, musste sich am Freitag auch der Niederösterreicher Fara zum Turnierauftakt bis 100 Kilo dem Ungarn Miklos Cirjenics geschlagen geben. Der Ungar hatte schnell zwei Shido-Strafen zu Buche stehen, aber Fara musste nach 1:48 Minuten im Würgegriff seines Gegners abklopfen. „Richtig bitter. Aaron hat bis zu diesem Zeitpunkt alles richtig gemacht. So ein Fehler darf einem Olympia-Kader-Athleten eigentlich nicht passieren. Die Niederlage ist deshalb richtig bitter“, resümierte ÖJV-Sportdirektor Markus Moser.

Dabei wäre – eventuell auch für den einen oder anderen Österreicher – die Chance groß gewesen, gute Punkte für Tokio zu sammeln, da viele bereits fix für Olympia qualifizierte Asse die WM-Generalprobe ausließen. Mit vier Klassensiegen waren die russischen Judoka die besten dieses Turniers vor den Japanern, die bei den Männern nicht mit der ersten Garnitur antraten, bei den Frauen aber schon. So siegte Superstar Uta Abe bis 52 Kilo, während sich die zweifache Weltmeisterin Chizuzu Arai bis 70 Kilo mit Bronze zufrieden geben musste. Russland (4/6/5) gewann die Medaillenwertung klar vor Japan (3/0/1) und Frankreich (2/1/0). Je einen Klassensieg gab es für Deutschland, die Niederlande, Georgien, Ungarn und Polen. An dem Turnier, das als Ersatz für Paris (sagte wegen Corona ab) ausgetrgen wurde, nahmen 407 Judoka aus 79 Ländern teil.

Alle Ergebnisse aus Kazan findet ihr hier.

Foto: Tamerlan BASCHAJEW (im weißen Judogi im Schwergewichts-Finale gegen Rafael SILVA/Bra) war einer der vier russischen Klassensieger beim Heim-Grand Slam in Kazan. - @IJF Media

Ähnliche Beiträge

  • |

    Krank, verletzt – rüstig, fit

    Während ursprünglich 15 rot-weiß-rote Judoka für den Start beim European Open in Prag Samstag und Sonntag vorgesehen waren, fünf aber wegen Krankheit oder Verletzung absagen mussten, sind die „Oldies“ rüstig und fit. Das wollen sie Samstag in der Linzer Solar-City beweisen, wenn es beim Austrian Masters um die Veteranen-Titel geht. Mit starken Wienern! Zerfleddert reist…

  • Elena-Sieg in Teplice – Wiener unplatziert

    Eine Woche nach ihrem Sieg bei der österreichischen Unter-18-Meisterschaft in Oberwart stand Elena Dengg auch beim Kadetten-Europacup in Teplice (CZE) auf dem obersten Podest – die Bischofshofenerin gewann die Gewichtsklasse bis 70 Kilo durch einen Finalsieg über die Deutsche Mathilda Sophie Niemeyer. Für die Wiener Judoka gab es weder in Teplice noch beim Unter-21-Europacup in…

  • Neue Dan-Träger für Wien

    Im verschneiten Rauris in Salzburg fand am Sonntag (22.01.) eine Dan-Prüfung statt. 30 Kandidatinnen und Kandidaten sind angetreten. Angestrebt wurden der 1. Dan bis 3. Dan. Auch aus Wien waren 3 Judoka dabei und alle drei konnten mit einem Diplom nach Hause fahren. Dazu gratulieren wir recht herzlich. Das sind die neuen Dan-Träger für Wien…

  • Mixed-Teams in Weiz

    Am Sonntag (02.10.) wurden in Weiz (Steiermark) die Österreichischen Meisterschaften Mixed-Teams für AK und u16 ausgetragen. Es war dies das zweite Mal, nach 2019, dass in dieser Disziplin die Meister ermittelt wurden. In der Allgemeinen Klasse konnte aus Wien WAT Stadlau den 4. Platz belegen. Meister wurde zum zweiten Mal ESV Sanjindo Bischofshofen, vor JC…

  • WM-Gold für Elena Dengg!

    Sensationelles Gold für Elena Dengg (ESV Sanjindo) bei der Junioren-WM in Duschanbe! Die 20-Jährige aus Bischofshofen gewann mit fünf Siegen, vier davon mit Ippon, die Klasse bis 70 Kilo. Nur im Finale gegen die Schweizerin April Lynn Fohoud entschied ein Waza-ari (im Golden Score nach fast acht Minuten Netto-Kampfzeit) zugunsten von Elena, die schon ihre…