Kein Sieg beim EM-Debüt

Mit 33 Jahren feierte der Mühlviertler Florian Doppelhammer am Freitag, dem ersten Tag der Judo-EM in Montpellier (FRA) sein Debüt bei einer Europameisterschaft – doch es gab kein Happy-End für den Lehrer und Landestrainer aus Oberösterreich. Flo musste sich in seinem ersten Kampf der Klasse bis 66 Kilo dem Esten Viljar Lipard nach 24 Sekunden im Golden Score mit Hansokumake (3:2 Shidos) geschlagen geben und schied aus. Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels) musste in Runde 1 bis 60 Kilo gegen Ramazan Abdulajew (AIN/Judoka unter neutraler Flagge) mit Ippon die Segel streichen. Und auch Katharina Tanzer (SU Noricum Leibnitz) verabschiedete sich bis 48 Kilo nach einem Freilos mit einer Ippon-Niederlage im Golden Score gegen Catarina Costa (POR). Drei Kämpfe, drei Niederlagen für die ÖJV-Judoka trotz guter Leistungen – da kann es am Samstag nur noch besser werden! Zumal mit Michaela Polleres (JC Wimpassing/bis 70 kg) und Shamil Borchashvili (LZ Multikraft Wels) unsere beiden Olympia-Medaillengewinner von Tokio auf die Matte steigen werden und mit Magda Krssakova (JC Sirvan/bis 63 Kilo) auch eine Wienerin kämpfen wird.

Und so gab es im Finalblock am ersten Tag außer IJF-Referee Roland Poiger, der einen Bronze-Kampf leitete, keine Österreicher auf der Matte. International gab es wieder spannende und hochklassige Fights. Etwa bei den Männern bis 60 Kilo im Viertelfinale zwischen Welt- und Europameister Francisco Garrigos und dem Franzosen Romain Valadier-Picard – der Kampf ging über 8:58 Minuten und endete nach 3:2-Shidos (Hansokumake) zugunsten des Lokalmatadors. Beide waren komplett ausgepowert, und nicht zuletzt deshalb scheiterte Valadier-Picard danach im Semifinale. Der arme Franzose musste dann später aber noch einmal ganze 9:06 Minuten kämpfen, um sich sein erstes EM-Bronze zu sichern.

Die Franzosen räumten am ersten Tag ab, gewannen alle ihre Medaillenkämpfe um Gold und Bronze. Bis 60 Kilo krönte sich Luka Mkheidze zum Europameister, und bis 48 bzw. 52 Kilo bei den Frauen setzten sich Shirine Boukli bzw. Amadine Buchard durch – drei Gold-Chancen, drei Titel für die Tricolore! In den beiden Finalkämpfen und französische Beteiligung gewann Favorit Denis Vieru (MDA) die Klasse bis 60 Kilo, bei den Frauen holte sich bis 57 Kilo Daria Kurbonmamadova (AIN) den Titel. Frankreich (3/0/3) führt die Medaillenwertung nach dem ersten Tag klar an vor Moldawien (1/0/0) und Spanien (0/1/2). Die Medaillengewinner:innen, die unter neutraler Flagge (AIN) aufs Podest kamen, scheinen in dieser Wertung nicht auf.

Foto: Mit 33 erstmals bei der EM - Florian DOPPELHAMMER (blau) wehrte sich tapfer, verlor aber seinen Erstrundenkampf - @Judo Austria/Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Laura holt in Prag Bronze!

    Die Wienerin Laura Kallinger (Judoring) hat beim European Open in Prag im „kleinen Finale“ der Klasse bis 57 Kilo Bronze geholt. Die 22-Jährige, als Nummer 3 gesetzt, musste sich nach zwei Vorrundensiegen nur im Semifinale Lou Lemire (FRA) im Golden Score geschlagen geben. Im Kampf um ihren zweiten Podestplatz 2024 bezwang sie mit Lola Berthet…

  • COVID verhindert japanisches Gold

    Eine Judo-Weltmeisterschaft ohne japanische Goldmedaillen? Eigentlich unvorstellbar – und dennoch möglich! Denn die Töchter und Söhne Nippons fehlen bei der derzeit laufenden Junioren-WM in Olbia auf Sardinien. Die COVID-Pandemie und die damit verbundenen Ein- und Ausreisebeschränkungen verhinderten die Teilnahme der starken japanischen Nachwuchs-Judoka. Nach Platz 7 von Lisa Grabner (JC Wimpassing/bis 57 kg) und dem…

  • Wiener ohne Platzierung

    Keine Platzierung für Wiener Judoka gab es am zweiten Tag des Grand Peix-Turniers in Budapest. Sowohl Magdalena Krssakova als auch Adam Borchashvili schieden aus, der Welser Shamil Bochasvili (Klasse bis 81 kg) wurde starker Fünfter. Krssakova (JC Sirvan) schlug am Samstag zunächst die Russin Ekaterina WALKOWA und war damit schon erfolgreicher als ihre interne Kategorien-Rivalin…

  • Leonie & Lukas siegen

    Beim traditionell stark besetzten Nachwuchsturnier in Slowenien, den „Koroska Open“, gewann Österreich mit fünf Siegen am Ende noch die Teamwertung. Für zwei dieser Erfolge sorgten auch Wiener Judoka. Leonie Bayr (Vienna Samurai) gewann bei den Unter-21-Jährigen die Klasse bis 70 Kilo, Lukas Angerer (Galaxy Judo-Tigers) in der Altersklasse Unter 18 die Kategorie über 90 Kilo….

  • Silber und Bronze

    Beim Unter-21-Europacup in Lignano gab es Silber und Bronze für Österreich! Helene Schrattenholzer (Klosterneuburg) musste sich erst im Finale bis 78 Kilo geschlagen geben, Carina Klaus-Sternwieser (ASKÖ Reichraming / bis 52 Kilo) wurde Dritte. Gute Leistungen boten auch die Wiener Judo-Talente Leonie Bayr (Vienna Samurai / bis 70 kg) und Alexander Bluhme (SU Karuna Wien…