Wiener ohne Platzierung

Keine Platzierung für Wiener Judoka gab es am zweiten Tag des Grand Peix-Turniers in Budapest. Sowohl Magdalena Krssakova als auch Adam Borchashvili schieden aus, der Welser Shamil Bochasvili (Klasse bis 81 kg) wurde starker Fünfter.

Krssakova (JC Sirvan) schlug am Samstag zunächst die Russin Ekaterina WALKOWA und war damit schon erfolgreicher als ihre interne Kategorien-Rivalin Kathrin Unterwurzacher. Die Tirolerin unterlag gleich in Runde eins der späteren Siegerin Masako DOI aus Japan. Krssakova musste ihrerseits im zweiten Kampf gegen die Deutsche Dena POHL die Segel streichen. Bei den Herren unterlag Adam Borchasvhili (Volksbank Galaxy Tigers) bis 81 Kilo dem Schweden Robin PACEK im Golden Score. Eine überaus starke Leistung bot Shamil Borchashvili, der ebenso bis 81 Kilo erstmals auf der World Tour Fünfter wurde. Der Welser besiegte unter anderem den Japaner Takeshi SASAKI, der 2018 das Masters gewonnen hatte. Insgesamt feierte Shamil vier Siege und musste sich nur im Viertelfinale Orbe CORTORREAL (Dom. Republik) und im Kampf um Bronze dem Ungarn Attila UNGVARI geschlagen geben.

Zwei Wiener Judoka sind noch am Sonntag im Einsatz und geben auf Grund ihrer letzten Erfolge Anlass zur Hoffnung. Studenten-Weltmeister Johannes Pacher (Galaxy) trifft zum Auftakt bis 90 Kilo auf den Russen Alexander ROSLYAKOW, der zweifache EM-Dritte Stephan Hegyi (SC Hakoah) hat über 100 Kilo ein Freilos und trifft dann auf den Sieger aus Sherrington (Gb) gegen Dragic (Slo).

Japan, das am Samstag nur eine von vier möglichen Goldmedaillen holte, führt die Medaillen-Wertung mit dreimal Gold an, gefolgt von Brasilien und dem Kosovo (je 1/2/0) sowie Kasachstan und der Mongolei (je 1/1/0). Jeweils einmal Gold holten bisher auch Großbritannien und Georgien. Österreich liegt unter den 82 teilnehmenden Ländern dank der Bronzemedaille von Sabrina Filzmoser (Multikraft Wels/bis 57 kg) am Freitag auf Rang 13.

Alle Ergebnisse aus Budapest findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Kein „Sister-Act“ im Emirat

    Auch wenn sieben Titelverteidiger dabei sind – der Judo-WM 2024 in Abu Dhabi fehlen vier absolute Superstars: Neben Schwergewichts-Ikone Teddy Riner (FRA) haben es auch die japanischen Olympiasieger Naohisa Takato (bis 60 Kilo) sowie Hifumi und Uta Abe vorgezogen, zwei Monate vor den Spielen nichts mehr zu riskieren. Damit kommt es im Emirat auch nicht…

  • Und der Sieger heißt…

    Er trat bei den Olympischen Spielen im Juli 2021 in Tokyo zum letzten Mal in Erscheinung. Vor dem Masters in Doha im Jänner 2021 musste er eine zweijährige Pause einlegen. Er wurde zweimal im Einzel und einmal im Mixed Team Olympiasieger, wurde 10-mal Weltmeister und wurde bisher nur zweimal geschlagen, einmal bei der Open-WM 2010…

  • Vardges holt Bronze

    Schöner Erfolg für den Wiener Vardges Ghazaryan (SU Karuna) beim Junioren-Europacup in Teplice (CZE) – er holte in der Klasse über 90 Kilo Bronze und damit seine erste Medaille auf diesem Turnier-Level. Im Kampf um den dritten Platz bezwang Ghazaryan den Georgier Giorgi Karchaidze mit Ippon für einen sehenswerten Ura Nage. Sein Gegner hatte zuvor…

  • Springer sprang aufs Podest

    Doch noch Podestplätze für Österreich in der WM-medaillenlosen Woche! Zwar „nur“ beim Europacup in Pale bei Sarajevo, aber immerhin – Silber für Julia Sommer (Judo Jennersdorf / bis 57 Kilo) und Bronze für die Wienerin Jacqueline Springer (Vienna Samurai / bis 48 Kilo). Knapp an einer Medaille vorbei schrammte mit dem für den JC Klosterneuburg…

  • Wien wieder Nr. 1

    Wien war bei der Staatsmeisterschaft der Allgemeinen Klasse am Samstag in Feldkirch mit viermal Gold wieder einmal die Nummer 1. Die Titel im „Ländle“ gingen an die üblichen „Verdächtigen“, nämlich an Laura Kallinger (Judoring/bis 57 kg), Bernd Fasching (bis 81 kg), Adam Borchashvilli (beide Galaxy Tigers/bis 100 kg) und Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 kg)….

  • |

    Zweiter Platz in Graz

    Am ersten Tag des Internationalen Junioren-Turniers in Graz gab es einen zweiten Platz und Silber für Österreich durch Helene Schrattenholzer (JC Klosterneuburg) in der Klasse bis 78 Kilo. Die 18-Jährige musste sich erst im Finale Vize-Europameisterin Jovana Stjepanovic (SRB/2) im Golden Score geschlagen geben. Die übrigen ÖJV-Judoka schieden aus – aber am Sonntag gibt es…