Und der Sieger heißt…

Er trat bei den Olympischen Spielen im Juli 2021 in Tokyo zum letzten Mal in Erscheinung. Vor dem Masters in Doha im Jänner 2021 musste er eine zweijährige Pause einlegen. Er wurde zweimal im Einzel und einmal im Mixed Team Olympiasieger, wurde 10-mal Weltmeister und wurde bisher nur zweimal geschlagen, einmal bei der Open-WM 2010 in Tokyo durch den Japaner Daiki Kamikawa und bei den Spielen in Tokyo durch den Russen Tamerlan Bashaev. Die Rede ist – wie viele schon vermuten – von Teddy Riner.

Mit 18 Jahren, also noch als Junior, wurde er 2007 in Rio de Janeiro erstmals Weltmeister und zwar der jüngste in der Judo-Geschichte und ist seitdem eine nicht wegzudenkende Größe in der Klasse über 100 kg. Seine Bilanz ist atemberaubend und er gilt als der beste Judoka aller Zeiten.

Nicht zu verdenken, dass der 2,05m große Franzose das Ende seiner unglaublichen Karriere in seiner Heimatstadt Paris feiern möchte, wo 2024 die Olympischen Spiele ausgetragen werden. Er wird alles daran setzen, sich für diese Spiele zu qualifizieren. Dass ihm das auch gelingen kann, hat er dieses Wochenende beim Grand Slam in Budapest bewiesen. Mit diesem Turnier in Ungarn beginnt der Qualifikationsreigen für alle Athletinnen und Athleten.

Es war das Highlight eines wirklich sensationellen Wochenedes. Nach einem Freilos besiegte Riner den Brasilianer Joao Cesarino und den Aserbeidschaner Ushangi Kokauri. Im Semifinale musste Gela Zaalishvili (GEO) die Überlegenheit des Franzosen akzeptieren und im Finale machte er mit Jelle Snippe (NED) in wenigen Sekunden kurzen Prozess. Es scheint, als ob Teddy wieder zu seiner alten Form gekommen ist. Jedenfalls drücken wir ihm die Daumen, dass es mit seinen Pläne für Paris 2024 klappt.

Beim Grand Slam in Ungarn waren diesmal keine Österreicher vertreten. Alle Ergebnisse aus Budapest findet ihr hier.

Unser Titelfoto zeigt Teddy Riner bei der Siegerehrung beim Grand Slam 2022 in Budapest. Foto: @JLV/privat

Ähnliche Beiträge

  • Doch Happy End für Riner & Team France

    Judo-Superstar Teddy Riner hat doch noch seine Goldene in Tokio! Beim abschließenden Mixed-Bewerb am Samstag gewann nämlich Frankreich das Finale gegen Gastgeber und Lokalmatador Japan mit 4:1 – also doch noch ein Happy End für das Team France! Bronze ging an Deutschland und Israel. Während Österreichs erfolgreiches Judo-Team im AUA-Flieger nach Wien saß, gab es…

  • 597 Judoka in Rohrbach

    Das war ein Massenauflauf an jungen Judoka in Rohrbach! Samstag bei der U10, U12 und U14 tummelten sich 380 „Mattenfüchse“ auf den Tatami, am Sonntag (U16 und U18) waren es 217 – macht zusammen 597 Judoka! Für die Wiener Vereine gab es bei der UJZ-Trophy am ersten Tag sieben und am zweiten (nur) zwei Klassensiege….

  • Kein Happy-End bei EM

    Leider kein Happy-End – Österreich blieb bei der Judo-EM in Montpellier (FRA), wie schon im Vorjahr in Sofia, ohne Medaille. Der fünfte Platz von Wachid Borchashvili am Samstag in der Klasse bis 81 Kilo war das beste ÖJV-Ergebnis. Am Sonntag belegte Aaron Fara (JC Wimpassing in der Klasse bis 100 Kilo nach zwei Siegen und…

  • Ellinger-Felsinger-Turnier

    Das letzte Turnier vor der Sommerpause des JLV-Wien, das Ellinger-Felsinger-Gedenkturnier, wurde am Sonntag (18.06.) für die Altersklassen U10 bis U16 ausgetragen. Es kamen insgesamt 190 Mädchen und Burschen in die Kurt-Kucera-Halle. Die Sieger*Innen wurden in 44 Gewichtsklasse ermittelt. Am Vormittag kämpften die U10 und U12, hier gab es auch die meisten Starter*Innen, am Nachmittag waren…

  • Ein Hallenproblem

    Am Wochenende fand das International Vienna Open erstmals in der Rundhalle Lieblgasse statt, da sich die Kurt Kucera-Halle in Wien-Favoriten im Umbau befindet. Für die insgesamt 174 Judoka, die Samstag und Sonntag um die Siege in ihren Alters- und Gewichtsklassen kämpften, war kaum ein Unterschied auszumachen. Dennoch gibt es in Wien ein Hallenproblem – zum…