|

Zweiter Platz in Graz

Am ersten Tag des Internationalen Junioren-Turniers in Graz gab es einen zweiten Platz und Silber für Österreich durch Helene Schrattenholzer (JC Klosterneuburg) in der Klasse bis 78 Kilo. Die 18-Jährige musste sich erst im Finale Vize-Europameisterin Jovana Stjepanovic (SRB/2) im Golden Score geschlagen geben. Die übrigen ÖJV-Judoka schieden aus – aber am Sonntag gibt es neue Hoffnungen …

„!Schratti“ war nahe an Gold, aber im Golden Score erhielt sie nach 1:14 Minuten Overtime das dritte Shido.  „Mit dem Tag heute und den drei Vorrunden-Siegen bin ich wirklich zufrieden, im Finale wäre mehr möglich gewesen. Ich war sehr nahe am Sieg dran, der zweite Platz tut im Moment noch weh“, bilanzierte die Niederösterreicherin. Auf dem Weg ins Finale schaltete Helene die top-gesetzte Europameisterin Lila Mazzarino (FRA/1), Mia Manukyan und Lilli Happe (beide GER) jeweils mit Ippon aus. Einzig gegen Mazzarino musste die Lokalmatadorin ins Golden-Score (Netto-Kampfzeit: 6:05).

Am Sonntag sind noch 19 ÖJV-Youngsters, darunter auch einige Wiener, im Einsatz. Insgesamt sind in Graz 435 Judoka aus 24 Nationen gemeldet. Klare Nummer eins bisher ist Frankreich (5/3/1), gefolgt von Georgien (1/0/1) und Serbien (1/0/0). Österreich ist vorerst Sechster.

Ein Finalplatz bei Kata-EM

Bei der Kata-EM in Riga erreichte das Duo Martin und Philipp Hinteregger (Judo Feldkirchen/JC SV Treffen/K) in der Kodokan-Goshin-Jutsu mit 506 Punkten die Finalrunde und dort den sechsten Rang. Auf Bronze fehlten 13 Punkte. In der Katame-no-kata landeten die Wiener Judoka Vanessa Wenzl/Matthias Heinrich (Judoklub Tantanto) in der Vorrunde ebenso Rang 7 wie Manuel Müller/Philipp Stark (JC SV Treffen/K/WAT Hernals/W). Wenzl/Heinrich fehlten ganze fünf Punkte auf den erhofften Finaleinzug.

Foto: Helene SCHRATTENHOLZER (links) sprang in Graz als Zweite auf das Podest - @Judo Austria / Oliver Sellner

Ähnliche Beiträge

  • Leistungssport trifft Schulsport

    Unter dem Motto „Leistungssport trifft Schulsport“ besuchten Jaqueline Raab und Marcel Ott die Judokids in der VS Wulkaprodersdorf. 29 der insgesamt 84 Schulkinder besuchen einmal wöchentlich das vom Elternverein angebotene Judotraining mit Rudi Eitelberger. Die Anspannung war groß und Jung und Alt waren vom Training begeistert. So macht Judo Spaß!

  • 70 Sekunden standhaft

    Zwei Siege davor ermöglichten den Kampf seines Lebens! Der Wiener Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers) erreichte beim European Open in Madrid das Semifinale über 100 Kilo und traf dort auf Superstar Teddy Riner – 70 Sekunden dauerte der Kampf gegen den dreifachen Olympiasieger und elffachen Weltmeister. Wie er ausging, ist wohl klar – mit…

  • Nur ein Happy-End in Linz

    Am zweiten Tag des Linzer Grand Prix-Turniers hatte Österreich zwei Medaillenchancen, aber es gab nur ein Happy-End. Michaela Polleres (JC Wimpassing) holte Bronze bis 70 Kilo, hingegen schrammte Bernd Fasching (M&R Galaxy) bis 81 Kilo am Podest vorbei. Für den 20-jährigen Wiener ist aber Rang 5 ein toller Erfolg! Zwei derzeit schon für Olympia qualifizierte…

  • Double ohne Sister-Act

    Die Rangordnung ist wiederhergestellt! Japan holte am zweiten Tag der Judo-WM in Tokio mit zweimal Gold das (erwartete) Double, aber es wurde kein Sister-Act. Zwar krönte sich Uta Abe bis 52 Kilo mit ihrem zweiten WM-Titel, ihr Bruder Hifumi wurde aber „nur“ Dritter. Bezwungen nur vom späteren Sieger, seinem Landsmann Joshiro Maruyama. Es war ein…

  • Klein aber Fein

    Am Samstag (15.06.) fand die Wiener Landesmeisterschaft in der Kata statt. Ausgetragen wurden die Nage-no-Kata und Katame-no-Kata. Auch wenn wir uns mehr Beteiligung gewünscht hätten, kamen immerhin insgesamt 8 Paare in die Kurt-Kucera-Halle. Turnierleiter war Kata-Referent des ÖJV und des JLV-Wien Alexander Dick, als Judges fungierten Anna Cservenak (auch Landeskampfrichterin), Rene Fuger (auch JLV Prüfungsreferent)…

  • Safer landete im Spital

    Aufregung um Wiens einzigen Judoka bei den Europäischen Olympischen Jugend-Spielen in Baku! Adam Safer von WAT Stadlau war in der Klasse bis 60 Kilo gestartet und hatte in der ersten Runde den Georgier Kote KAPANADSE Ippon geschlagen, in der zweiten Runde aber wurde der 17-Jährige von Kadetten-Europameister Turan BAYRAMOW (AZE) so unglücklich auf die Matte…