Duell an Gold-Kathrin

Endlich wieder ein Erfolgserlebnis für Kathrin Unterwurzacher nach ihrer langen Verletzungspause und der missglückten WM – Grand Prix-Sieg in Taschkent bis 63 Kilo – Foto: IJF

Das wird noch ein heißes Duell um das eine Olympia-Ticket für den ÖJV in der Frauen-Klasse bis 63 Kilo. Am Samstag gewann die Tirolerin Kathrin Unterwurzacher mit ihrem Grand Prix-Sieg in Taschkent das Duell gegen die Wienerin Magdalena Krssakova, die gute Siebente wurde, klar. Aber die Olympia-Quali dauert noch lang …

Nachdem Krssakova bei der WM in Tokio einen Sieg mehr verbuchen konnte als ihre Innsbrucker Rivalin, lag die Kämpferin des JC Sirvan vor dem Grand Prix in Taschkent als 16. im IJF-Ranking klar vor Unterwurzacher, die 29. war. Mit 2.742 Punkten gegen 1.898 hatte die Wienerin auch einen guten Polster. Mit dem Triumph heute in der usbekischen Hauptstadt rückt Gold-Kathrin aber bedrohlich näher. Nun heißt das Punkteverhältnis nur noch 2.924:2.598 – denn Unterwurzacher bekam für ihren Sieg immerhin 700 Punkte …

Im Kampf um den Poolsieg (komisch, dass beide ÖJV-Athletinnen in den selben Pool D gelost wurden) kam es zum Duell Unterwurzacher gegen Krssakova. Die Tirolerin hatte zuvor nach einem Freilos mit Siegen über Isabel Puche (ESP) und die Usbekin Farangiz Kholmudorova das Viertelfinale erreicht, Krssakova hatte sich, ebenfalls nach einem Freilos, gegen Agathe Devitry (FRA) und die Russin Ekaterina Walkowa durchgesetzt. Im direkten Duell der beiden ÖJV-Kämpferinnen, die privat gut befreundet sind, legte Unterwurzacher mit einem Ippon-Erfolg den Grundstein für ihren Turniersieg.

Während die Tirolerin im Semifinale die Britin Lucy Renshall mit Waza-ari und im Finale Anriquelis Barrios aus Venezuela nach eineinhalb Minuten mit Ippon bezwungen hatte, musste sich Krssakova in der Trostrunde der Israelin Inbal Shemesh geschlagen geben und war gute Siebente. Unterwurzachers Gold überdeckte noch eine weitere starke ÖJV-Leistung: Der Welser Shamil Borchashvili holte mit fünf Siegen und nur einer Niederlage Bronze bis 81 Kilo – sein erster Podestplatz auf der World Tour! Im entscheidenden Kampf ums Stockerl setzte sich Shamil nach nur 36 Sekunden mit Ippon gegen den Russen Muso Sobirow durch. Schon am Freitag hatte Borchashvilis Klubkollegin Sabrina Filzmoser bis 57 Kilo mit Platz 5 gute Olympia-Punkte geholt.

Sonntag sind noch drei Wiener im Einsatz – Johannes Pacher und Marko Bubanja (beide Volksbank Galaxy Tigers) jeweils bis 90 Kilo sowie Stephan Hegyi (SC Hakoah) über 100 Kilo. Nach zwei Tagen führt Russland mit dreimal Gold die Medaillenwertung vor Gastgeber Usbekistan (2/2/2), Südkorea (1/0/2) und Österreich (1/0/1) an. Insgesamt sind 421 Judoka aus 70 Ländern dabei.

Alle Ergebnisse aus Taschkent findet ihr hier.

Finele -63kg: Anriquelis BARRIOS (VEN) vs Kathrin UNTERWURZACHER (AUT) – Foto: IJF/ Mayorova Marina

Ähnliche Beiträge

  • Reges Mattentreiben

    Es ist viel los dieser Tage auf den Tatamis dieser Judo-Welt. Die Europäischen Olympischen Jugendspiele (EYOF) in Skopje wurden ebenso beendet wie die Studenten-Olympiade (FISU) in Deutschland, dazu gibt es den „Sommer-Grand Slam“ in der Mongolei – und auch auf heimischen Matten bereitet man sich schon auf die Herbst-Höhepunkte vor – wie beim traditionellen Nachwuchs-Camp…

  • 6 MeisterInnen für Wien

    An diesem Wochenende gingen die Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U16 und U21 über die Bühne. In die Wiener Kurt-Kucera-Halle kamen am Samstag insgesamt 206 SchülerInnen und am Sonntag 139 JuniorInnen, um ihre MeisterInnen zu ermitteln. An beiden Tagen konnten die Judoka aus Wien, neben weiterer Medaillen, insgesamt 6 Meistertitel für sich gewinnen. Bei den U16…

  • Huh zu stark – Rang 7

    Am Mittwoch stiegen auch die Judoka (367 aus 57 Ländern) in die FISU Games, die Studenten-Weltspiele in Deutschland, ein. Zwei Wienerinnen nahmen daran teil, die erste war Laura Kallinger (Judoring Wien), die in der Klasse bis 57 Kilo Siebente wurde. Ihr Stolperstein im Viertelfinale war keine Geringere als die Koreanerin Mimi Huh, ihres Zeichens Weltmeisterin…

  • Silber und Bronze

    Auch am zweiten Tag des European Open in Benidorm (ESP) gab es zwei Medaillen für Österreich, wie am Samstag Silber und Bronze – und es waren zwei Wiener, die am Sonntag auf das Podest stiegen. Movli Borchashvilli (Galaxy Judotigers) unterlag nach drei Siegen erst im Finale der Klasse über 100 Kilo dem favorisierten Ukrainer Jevgeny…

  • Jael holt Kadetten EM-Bronze

    Jael Wernert (Vienna Samurai, -70kg) holt bei den Kadetten Europameisterschaften in Porec, Kroatien, die Bronzemedaille. Am Anfang des Jahres konnte sie bereit beim Kadetten Europa Cup in Zagreb den fünften Platz erkämpfen. Die Qualifikation für die Europameisterschaft hatte sie somit schon fix. Eine Knieverletzung hinderte sie am Start weiterer Kadetten Europacups, so dass die heutige…

  • Ellinger-Felsinger-Turnier

    Das letzte Turnier vor der Sommerpause des JLV-Wien, das Ellinger-Felsinger-Gedenkturnier, wurde am Sonntag (18.06.) für die Altersklassen U10 bis U16 ausgetragen. Es kamen insgesamt 190 Mädchen und Burschen in die Kurt-Kucera-Halle. Die Sieger*Innen wurden in 44 Gewichtsklasse ermittelt. Am Vormittag kämpften die U10 und U12, hier gab es auch die meisten Starter*Innen, am Nachmittag waren…