Paris war wieder stark

An diesem Wochenende fand wohl das spektakulärste, stärkste und best besuchte Judo-Turnier der Welt statt. In der französischen Hauptstadt Paris ging an zwei Tagen bei voll besetzter Halle der Grand Slam über die Bühne. Und Star der ganzen Veranstaltung war der bis dato erfolgreichste Judoka der Welt, 3-facher Olympiasieger, 10-facher Weltmeister und Lokalmatador Teddy Riner.

Dennoch waren wieder einmal Freud und Leid sehr eng verbunden. Es gab auch einige Favoriten, die sich überraschend nicht durchsetzen konnte. So schied der regierende Olympiasieger Lascha Bekauri (GEO) gegen den Newcomer Maxime-Gael Ngayap Hambou (FRA) aus. Der wieder in seine ursprüngliche Gewichtsklasse (-100kg) zurückgekehrte Lukas Krpalek (CZE) musste verletzungsbedingt aufgeben. Japan konnte keine einzige Goldmedaille erobern und belegte in der Nationenwertung „nur“ den 10. Rang (0/3/1). Frankreich war mit 4 Gold-, 3 Silber- und 4 Bronzemedaillen die erfolgreichste Nation.

Aber auch für das ÖJV-Team lief es leider nicht sehr gut. Katharina Tanzer (-48kg/SU Noricum Leibnitz), Magdalena Krssakova (-63kg/JC Sirvan), Lubjana Piovesana (-63kg/LZ Vorarlberg) und Shamil Borchashvili (-81kg/LZ Multikraft Wels) schieden spätestens in der 3. Runde aus und konnten sich damit nicht platzieren.

Alle Ergebnis aus Paris findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Keine Reise wert …

    Odivelas, ein Vorort von Lissabon, war für Österreichs Judo diesmal keine Reise wert. Kein einziger der 14 ÖJV-Judoka erreichte beim ersten Grand-Prix-Turnier des neuen Jahres eine Platzierung unter den Top 7 – auch nicht am Sonntag, weil der letzte Hoffnungsträger wie alle anderen vorzeitig ausschied. Aaron Fara (JC Wimpassing) verlor in der zweiten Runde bis…

  • Masaaki: Fünfmal Gold

    Eins, zwei, drei – schon war´s für die anderen vorbei! Japans Judoka dominierten die ersten beiden WM-Tage in Budapest, holten drei von vier möglichen Goldenen. Masaaki Ueda, japanische Judo-Legende in Österreich, ist davon überzeugt, dass es nicht die letzten dieser Titelkämpfe waren. „Fünfmal Gold für Japan“, meint der mittlerweile 73-Jährige. Am Sonntag gab es früh…

  • Lissabon bleibt ein „goldener Boden“

    Gleich am ersten Tag der Veteranen-WM in Lissabon gab es für Österreich einen vollen Medaillensatz – Gold, Silber und Bronze! Dort, wo 2008 Ludwig Paischer und Sabrina Filzmoser bei der EM innerhalb von nur einer Stunde für ein Gold-Double sorgten, krönte sich am Donnerstag der Niederösterreicher Karl „Charly“ Moser zum Veteranen-Weltmeister in seiner Alters- und…

  • Japan ohne Medaille!

    Von 28. bis 31. August ist die peruanische Hauptstadt Lima Schauplatz der Kadetten-WM, also der U18-Jährigen. 403 Judoka aus 48 Nationen wurden am Dienstag in die insgesamt 16 Gewichtsklassen gelost – ein Österreicher ist dabei: Vardges Ghazaryan von der Sportunion Karuna Wien. Für den (noch) 16-Jährigen geht es in der ersten Runde (über 90 Kilo)…

  • Papoyan beim Kadetten-EC Zweiter

    Schöner Erfolg für den Wiener Aslan Papoyan. Der Judoka von den Volksbank Galaxy Tigers erkämpfte beim Kadetten-Europacup in Zagreb mit vier Ippon-Siegen und nur einer Niederlage den zweiten Platz in der Klasse bis 90 Kilo. In der Vorrunde besiegte Papoyan Zoran MILENOVIC (Serbien), Wiachaslau TSCHUJASCHKU (Weißrussland) und Karl PRILINN TURK (Estland) und setzte sich auch…