Lissabon bleibt ein „goldener Boden“

Gleich am ersten Tag der Veteranen-WM in Lissabon gab es für Österreich einen vollen Medaillensatz – Gold, Silber und Bronze! Dort, wo 2008 Ludwig Paischer und Sabrina Filzmoser bei der EM innerhalb von nur einer Stunde für ein Gold-Double sorgten, krönte sich am Donnerstag der Niederösterreicher Karl „Charly“ Moser zum Veteranen-Weltmeister in seiner Alters- und Gewichtsklasse (bis 90 Kilo). Silber ging an den Tiroler Reinhold Kurz, Bronze an Karl Hufnagel. Lissabon bleibt also für Österreichs Judoka ein „goldenen Boden“ …

Schon vor gut zwanzig Jahren hatte es eine Art Veteranen-WM gegeben. Damals von Kanada aus und privat aufgezogen, holten sich die legendären Wiener Judoka Bondi Setzger und Leopold „Mini“ Korner mehrmals Gold, auch Adi Zeltner, der jetzige Trainer unserer Olympia-Zweiten Michaela Polleres, wurde Weltmeister. 2004 gastierte der Tross sogar in Wien und hielt die WM im Budo-Center ab. Doch die Zeiten haben sich gewaltig geändert. Konnte damals praktisch noch jeder Dan-Träger, der halbwegs gehen konnte und das Startgeld zahlte, mitmachen, geht heute alles streng nach Regeln der IJF. Was für Lissabon heißt: COVID-Bubble, blau-weiße Judogi, internationale Kampfrichter, Übertragung im Live-Stream. Was gleich blieb, sind die Protagonisten solch einer WM. Ergraute, weißhaarige Männer (in Lissabon 363 aus 43 Ländern, aber insgesamt nur 16 Frauen), die Spaß am Judo generell und am Wettkampf haben, zumeist aber eher unbekannt sind. Weltstars meiden diese Veteranen-Events – sie könnten sich gegen einen Nobody ja vielleicht blamieren.

Alles andere als blamiert hat sich der Erlauftaler „Charly“ Moser – bekannt auch als Musiker (Gitarrist und Sänger), trat und tritt auch in Corona-Zeiten auf, ist in der Szene bekannt und begehrt. Und hat sich akribisch auf diese WM vorbereitet. Mit unzähligen Bergläufen, Ausdauertrainings, in der Kraftkammer – der einstige 66er kämpft jetzt zwar in der Klasse bis 90 Kilo, aber der 55-Jährge ist nach wie vor muskelgestählt. Trainiert im Judozentrum Krems und sprüht vor Ehrgeiz. In Lissabon erntete „Charly“ den Lohn für seinen Aufwand – ein gelungener Uchi Mata gegen den Kroaten Simo Vlajic machte ihn zum Weltmeister der Veteranen und verhalf Österreich zum ersten WM-Gold . Übrigens ein offizieller IJF-Titel. Wir gratulieren herzlich!

Alle Ergebnisse aus Lissabon findet ihr hier.

Foto oben: "Charly" MOSER (blauer Judogi) im Finalkampf gegen den Kroaten Simo VLAJIC. - Foto unten: Das Podest mit Sieger Moser (2.v.li.). - @IJF Media (2)

Ähnliche Beiträge

  • Kathi Tanzer tanzte in Prag zur Silbernen

    Schöner Erfolg für Katharina Tanzer (Vienna Samurai) beim European Open in Prag. Die dreifache Staatsmeisterin holte am Samstag nach zwei Siegen und einer Finalniederlage gegen die Rumänin Monica Ungureanu Silber in der Klasse bis 48 Kilo. Ihre Klubkollegin Jacqueline Springer wurde in der gleichen Gewichtsklasse Siebente, hingegen schied Asimina Theodorakis (WAT Stadlau/bis 57 kg)) ebenso…

  • Vier Titel für Wiener Judoka

    Ende gut, alles gut! Bei den Judo-Staatsmeisterschaften am Samstag in Eferding gab es für Wien vier Titel, doppelt so viele wie 2022 in Weiz. Bernd Fasching (bis 81 kg) und Movli Borchashvilli (über 100 kg(beide M&R Galaxy Judo Tigers) verteidigten ihre Vorjahrestitel erfolgreich, dazu kamen zwei Gold-Girls aus Wien: Laura Kallinger (bis 57 kg/Judoring) und…

  • Der neue Judostern

    Er ist Russe, erst 21 Jahre alt und schon Welt- und Europameister bis 81 Kilo – Timur Arbuzov ist der neue Stern am Judo-Himmel. Und hofft, dass sich die weltpolitische Situation bis 2028 so weit verbessert hat, dass er zu Olympia nach Los Angeles darf. Während die beiden ÖJV-Judoka am Dienstag mit Auftakt-Niederlagen ausschieden, holte…

  • Alle Neune – sogar im „zweiten Anzug“

    Alle Neune! Aber nicht beim Kegeln, sondern beim Judo Grand Slam in Taschkent. Japan beherrschte das Turnier in der usbekischen Hauptstadt sogar mit seinem „zweiten Anzug“ – neun von 14 Klassen gewonnen, damit die Dominanz im Welt-Judo einmal mehr bestätigt. Österreich war bei diesem viertletzten World Tour-Treffen der Elite vor den Olympischen Spielen nicht vertreten….

  • Weltelite als Statisten

    Alle vier Titel am Samstag, sieben von acht mögliche Finalisten – Japan demonstriert beim Grand Slam in Osaka seine Macht eindrucksvoll. Nach zwei Tagen und neun Bewerben haben die Töchter und Söhne Nippons schon achtmal Gold! Die Weltelite wird von den Japanern zu Statisten degradiert – auch ÖJV-Judoka Shamil Borchashvili, der in Runde 2 bis…