Lisa und Elena holen Bronze bei U18-EM

Mit zwei Bronzemedaillen für Österreich endete am Donnerstag die Unter18-EM in Riga. Einen Tag nach Lisa Tretnjak (SU Noricum Leibnitz) in der Klasse bis 63 Kilogramm schaffte auch Elena Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen) in der Kategorie bis 70 Kilo den Sprung aufs Podest. Knapp an einer Medaille vorbei ging Emily Starzer (Judoteam Reichraming/bis 63 Kilo). Wiener Judoka waren in der lettischen Haupstadt nicht dabei. Russland dominierte diese EM mit fünf Goldmedaillen.

Die als Nummer 2 gesetzte Dengg musste sich nur im Halbfinale der späteren Europameisterin Yelyzaveta Lytvynenko (UKR) geschlagen geben. Im Bronze-Kampf setzte sich die Salzburgerin dann souverän gegen die topgesetzte Polin Aleksandra Kowalewska mit Waza-ari durch. „Elena kann auf ihre Leistung wirklich stolz sein. Die Niederlage gegen die Ukrainerin war denkbar knapp. Der Sieg im Duell um Rang drei war eine taktische Sonderleistung und ein perfekter Konter“, meinten die Nachwuchs-Nationaltrainer Martin Grafl und Bernhard Weißsteiner. „Mit der Ausbeute von zwei Medaillen sind wir extrem zufrieden. Wir haben versucht, mit guter Stimmung und Teamwork zum Erfolg zu kommen – ganz nach dem Vorbild von Michaela Polleres und Shamil Borchashvili bei Olympia. Das hat bestens funktioniert. Wir arbeiten sehr eng mit den Heim- und Stützpunkttrainern zusammen, binden sie auch in die unmittelbare Wettkampfvorbereitung ein. Die Zusammenarbeit mit Elenas Heimtrainerin Marianne Niederdorfer hat vorbildlich funktioniert. Ein großes Dankeschön dafür.“ Im September folgt die nächste Nachwuchs-EM – die der Junioren in Luxemburg.

In Riga nahmen 391 Judoka aus 39 Ländern teil. Mit 5x Gold, 4x Silber und 2x Bronze waren die russischen Athleten mit Abstand am erfolgreichsten, Aserbaidschan (3/1/2) und Israel (2/1/1) folgten noch vor Frankreich und Deutschland (je 1/1/1). Weiters je einen Titel holten die Ukraine, Belgien, Georgien und die Schweiz. Österreich landete dank Lisa und Elena auf dem 18. Platz.

Alle Resultate aus Riga findet ihr hier.

Foto oben: Elena Dengg (im weißen Judogi) holte Bronze - @ÖJV/GEPA Pictures

Ähnliche Beiträge

  • Silber für Laura & Lisa

    Derzeit und noch bis 24. Juli finden in Debrecen und Miskolc (HUN) die „European University Games“ statt, an denen fast 5.000 junge Menschen in 17 Sportarten um die Medaillen kämpfen. Im Judo ist Edelmetall schon vergeben, und zwei rot-weiß-rote Studentinnen holten Silber! Die Wienerin Laura Kallinger und die Salzburgerin Lisa Dengg dürfen sich nun Vize-Europameisterinnen…

  • Springer in Italien Fünfte

    Neben der Veteranen-WM in Krakau fand in Italien, in Riccione, das European Open statt. Dabei konnte die Wienerin Jacqueline Springer den fünften Platz erobern. Springer (-48kg/Vienna Samurai) konnte sich als einzige ÖJV-Athletin in den Rängen platzieren. Sie schlug in der ersten Runde Rayhon Shavkadova (TKM) ebenso mit Ippon wie Melanie Vieu (FRA) in Runde zwei….

  • Revanche geglückt!

    Was den Top-Stars zweimal bei Olympia nicht gelang, das schafften die Kadetten bei der Unter-18-WM in Lima! Japan gewann den Mixed-Bewerb durch einen 4:2-Finalsieg über Frankreich und „rächte“ damit die Olympiasiege der Tricolores 2021 in Tokio und vor wenigen Wochen in Paris! Nach Ende der Nachwuchs-WM geht es schon am kommenden Wochenende weiter – mit…

  • Letzter „Movlikaner“

    Nachdem auch Laurin Böhler (LZ Hohenems) bis 100 Kilo seinen Auftaktkampf bei der Judo-WM in Budapest gegen Asienmeister Said Sadrudinov (BRN) im Golden Score verloren hatte, geht es am Donnerstag zum Abschluss der Einzelbewerbe für den Wiener Movli Borchashvilli um alles – der Galaxy-Judoka trifft in der Klasse über 100 Kilo auf Erik Abramov (GER)….

  • Magda-Aus in Runde 2

    Auch am Mittwoch, dem vierten Tag der Judo-WM in Tokio, sind alle drei ÖJV-Athleten ausgeschieden. Die Wienerin Magda Krssakova (JC Sirvan) startete in der Klasse bis 63 Kilo zwar mit einem Waza-ari-Sieg über Estefania Garcia aus Ecuador, zog aber dann gegen die „Beute-Japanerin“ Kyiomi Watanabe (PHI) den kürzeren. Offenbar war die vor der WM verletzte…