Stephan Hegyi holt in Düsseldorf Bronze

Der Wiener Judoka Stephan Hegyi hat beim Grand Slam-Turnier in Düsseldorf Bronze in der Klasse über 100 Kilo geholt. Nach zwei zweiten Plätzen in den Grand Prix-Turnieren von Zagreb (2017) und Budapest (2018) gelang somit der erste Podestplatz bei einem Grand Slam. Der 20-Jährige vom SC Hakoah schlug im Kampf um Platz drei den zweifachen Europameister und Vize-Weltmeister Henk GROL (Ned) im Golden Score mit Waza-ari. Zuvor hatte Hegyi in der Vorrunde den Kirgisen Begbolot KOKTONOW und den Deutschen Sven HEINLE jeweils mit Ippon besiegt, ehe er im Kampf um den Poolsieg an seinem Angstgegner Inal TASOJEW mit Ippon scheiterte. Gegen den Russen war es im neunten Kampf die neunte Niederlage. Bevor Hegyi um Bronze kämpfen durfte, musste er in der Trostrunde noch den Usbeken Begmorod OLTIBOJEW schlagen, was Hegyi mit einem Blitz-Ippon für Tai-otoshi (nach 19 Sekunden) eindrucksvoll gelang. Stephan hat offenbar seine Verletzungen gut überstanden und holte mit diesem dritten Platz in Düsseldorf wertvolle Punkte für die Weltrangliste und Olympia-Qualifikation. Auch von unserer Seite Herzliche Gratulation an unseren Stephan!

Neben dem sehr starken Hegyi durften sich zwei weitere Österreicher jeweils über Bronze freuen. Der Vorarlberger Laurin Böhler bot in der Klasse bis 100 Kilo eine bärenstarke Leistung, auch die Tirolerin Bernadette Graf sprang in der Klasse bis 78 Kilo aufs Podest.

Einmal mehr war Japan mit 9 von 14 möglichen Klassensiegen (9/3/2) das Maß aller Dinge. Dahinter landeten Brasilien (1/1/3) und Aserbaidschan (1/0/3). Je eine Gewichtsklasse gewannen auch Großbritannien, Kuba und der Kosovo. Österreich landete in der Medaillen-Wertung mit den drei Bronzemedaillen auf Rang 11 unter 93 Nationen, die 605 Judoka auf die Matte brachten.

Alle Ergebnisse aus Düsseldorf findet ihr hier.

Ähnliche Beiträge

  • Drei scheiterten knapp an Bronze – Fünfte!

    Weil drei ÖJV-Judoka beim European Open in Zagreb in ihren Bronze-Kämpfen scheiterten, gab es zwar keine Medaille, aber dreimal Rang 5 für Österreich. Nach Katharina Tanzer (Vienna Samurai/bis 48 kg) am Samstag belegten am Sonntag auch Sebastian Dengg (ESV Sanjindo Bischofshofen) und Wachid Borchashvili (LZ Multikraft Wels/beide bis 81 Kilo) den 5. Platz. Eine besondere…

  • Blitz-Aus nach Blitz-Sieg

    Mit einem Blitz-Sieg startete Vardges Ghazaryan (SU Karuna Wien), Österreichs einziger Judoka bei der Kadetten-WM in Lima, in die Klasse über 90 Kilo! Der noch 16-Jährige warf den Kroaten Luca Ivankovic nach nur 40 Sekunden mit einer tollen Beintechnik (De-Ashi-Barai) auf den Rücken. Aber so schnell der Wiener gewann, so schnell verlor er auch. Gegen…

  • Bronze für Bernd in Ungarn

    Bernd FASCHING (-81kg, Galaxy Tigers) konnte in Paks/Ungarn den dritten Platz beim Junioren Europacup erkämpfen. Der junge Wiener gewann seine ersten beiden Kämpfe souverän mit Ippon. Im Poolfinale musste er sich leider dem Niederländer Mo VAN DUN geschlagen geben. In der Trostrunde folgten wieder drei starke Siege, wobei er im kleinen Finale den Schweden Pelle…

  • EM Sofia: Tag 2

    Am zweiten Wettkampftag bei den Europameisterschaften in Bulgarien hätte es fast eine Medaille für das ÖJV-Team gegeben. Doch das Kampfglück war nicht auf unserer Seite. So blieben die undankbaren Ränge 5 und 7. Die Wienerin Magdalena Krssakova (JC Sirvan) belegte in der Klasse bis 63 kg den 7. Rang. Sie war nach einem Freilos in…

  • Gut, aber nicht gut genug

    Auch am Sonntag, dem letzten Wettkampftag, gab es für ÖJV-Judoka beim Grand Prix in Budapest keine Spitzen-Platzierung. Die Leistungen der Wiener waren gut, aber nicht gut genug. So schied der EM-Dritte Stephan Hegyi (SC Hakoah/über 100 Kilo) ebenso aus wie die beiden Judoka der Volksbank Galaxy Tigers, Johannes Pacher und Marko Bubanja (beide bis 90…